Alle Artikel in: Software

Apps und Anwendungsprogramme im Oiger-Test

Die Jugend hackt. Foto: Medienkulturzentrum-Dresden

„Wir wollen Maschinen nicht nur benutzen, sondern auch verstehen“

MP Kretschmer will „Coden“ zur Zweitfremdsprache neben Englisch an Sachsens Schulen machen Dresden, 26. August 2021. Immer mehr Softwareschmieden in Sachsen unternehmen auch in eigener Initiative etwas gegen den Fachkräftemangel in ihrer Branche. Jüngstes Beispiel: Nach dem Umzug in ein größeres Domizil kofinanziert das Amazon-Entwicklungszentrum Dresden nun auch aktiver die Informatikbildung und -ausbildung in der Stadt. Das hat der Linux-Experte Chris Schläger zugesagt, der das Zentrum leitet.

Chris Schläger vom Amazon (rechts), Ministerpräsident Michael Kretschmer (Mitte) und US-Generalkonsul Ken Toko schneiden das Band zum neuen Amazon-Entwicklungszentrum durch. Foto: Anja Schneider

Amazon-Softwarezentrum Dresden expandiert

Cloud und Hypervisoren im Trend: Entwickler-Team kann sich am neuen Standort verdreifachen Dresden, 25. August 2021. Amazon hat sein Software-Entwicklungszentrum in Dresden in ein neues Domizil verlagert und vergrößert: Die 120-köpftige Mannschaft um den Betriebssystem-Experten Chris Schläger ist vom Waldschlösschen-Areal an die Großenhainer Straße umgezogen – in einen Neubau, der in seiner Kubatur der früheren Schreibmaschinen-Fabrik an diesem Standort nachempfunden ist. „Wir wollen hier weiter wachsen“, kündigte Chris Schläger heute während der Eröffnungsfeier an. „Platz ist hier für etwa 340 Leute.“

Der "Soccerbot360" erlaubt es auf vergleichsweise kleinem Raum, Fußball der Bundesliga-Klasse zu trainieren. Foto: Umbrella/TGFS

Leipziger Umbrella bekommt Millionenspritze für virtuelle Fußball-Arenen

„Soccerbot360“ simuliert große Stadien – bald auch für Reha und Schulsport? Leipzig, 2. August 2021. Damit sie ihre virtuellen Fußball-Trainingsarenen des Typs „Soccerbot360“ weiterentwickeln und ihre internationalen Expansion vorantreiben kann, hat die Leipziger Softwareschmiede „Umbrella Software Development“ nun einen Millionenbetrag bei Risikokapitalgebern eingesammelt. „Mit dem frischen Geld und auch der großartigen Zusammenarbeit von Investoren und Management sehen wir Umbrella gut gerüstet, sich mit dem Soccerbot360 als einen nachhaltig relevanten Player auf dem internationalen Sports-Tech-Markt zu etablieren“, schätzte Geschäftsführer Sören Schuster vom „Technologiegründerfonds Sachsen“ (TGFS) ein, nannte allerdings keine genaue Summe.

Scoolio-Chef Danny Roller. Foto: Scoolio

Innovationszuschuss für Scoolio Dresden

Schüler-App bekommt neue Funktion für Berufssuche Dresden, 30. Juli 2021. Um Schüler bei der Berufssuche und Unternehmen bei der Azubi-Akquise zu helfen, baut die Dresdner Softwareschmiede „Scoolio“ eine neue „Future Space“-Funktion in ihre Schul-App ein: In diesem Zukunftsraum können die jungen Nutzer über ein digitales Kartenspiel ihre „Superkräfte“ entdecken. Die Scoolio-App schlägt ihnen dann passende Praktikumsplätze, Ausbildungs- und Studienangebote regionaler Partner vor.

Tracetronic-Chef Rocco Deutschmann (links) und VW-Elektronikentwicklungsleiter Axel Heinrich halten ein "e" und ein "o" zusammen. die Buchstaben symbolisieren das gemeinsame Joint-Venture ""Neocx". Foto: Volkswagen

Autosoftware zu komplex: VW und Tracetronic gründen Joint Venture in Dresden

Neocx soll automatische KI-Testplattform für Volkswagen-Gruppe aufbauen Dresden/Wolfsburg, 30. Juli 2021. Weil gute Software im Digitalisierungs-Zeitalter immer mehr darüber entscheidet, ob sich ein Auto überhaupt noch verkaufen lässt, diese Computerprogramme andererseits immer komplexer werden, haben „Volkswagen“ und „Tracetronic“ in Dresden das gemeinsame Softwaretest-Unternehmen „Neocx“ gegründet. Das startet mit 25 Mitarbeitern und soll später über 100 Menschen in Dresden und Wolfsburg beschäftigen. Das haben die beiden Partner heute in der sächsischen Landeshauptstadt mitgeteilt.

Logo des Projekts "ID Ideal" Grafik: HTW Dresden

Jedem Europäer seine digitale Identität

HTW Dresden entwickelt „ID-Ideal“-Universalausweis fürs Internet Dresden/Brüssel/Berlin, 8. Juni 2021. Dresdner Ingenieure arbeiten im Auftrag des Bundeswirtschaftsministerium an einem universellen digitalen Ausweis, mit dem sich die Deutschen künftig einfach im Netz identifizieren können, ohne ihre persönlichen Daten im ganzen Internet breitstreuen zu müssen. Die Spezialisten der „Hochschule für Technik und Wirtschaft“ (HTW) wollen dafür binnen Jahresfrist gemeinsam mit 14 Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft unter dem Codenamen „ID-Ideal“ eine Art digitale Brieftasche entwickeln. Ähnlich wie die „Wallets“ von Apple und anderen privaten Anbietern soll sie auch virtuelle Eintrittskarten, Mitgliedsausweise und andere Dokumente elektronisch abrufbar bereithalten, ohne weitere Daten dabei preiszugeben. Mit dieser Universal-Wallet können sich Nutzer in Zukunft im Schwimmbad, in der Bibliothek, beim „Car Sharing“ oder in der Straßenbahn ganz ohne Papierkram per Smartphone ausweisen. Mitte 2022 will das Konsortium die ersten Beispielanwendungen in Sachsen freischalten, bevor sie das Konzept deutschlandweit ausrollen. Derweil dringt auch die EU-Kommission unter dem Projektnamen „Europäische digitale Identität“ (EUid) auf ähnliche länderübergreifende Universal-Ausweise für alle Europäer.

Die Leipziger App "Wundera" unterstützt Pfleger mit KI-Hilfe Pfleger dabei, chronische Wunden von Patienten zu dokumentieren. Foto: Sciendis

Millionenspritze für Leipziger Medizin-App Wundera

Sächsische Fonds stocken Beteiligung an Sciendis auf Leipzig, 10. Mai 2021. Das junge Medizin-Software-Unternehmen „Sciendis“ aus Leipzig bekommt eine weitere millionenschwere Kapitalspritze, um seine Wundheil-Dokumentations-App „Wundera“ zu verbessern zu vermarkten. Das geht aus einer Mitteilung des „TGFS Technologiegründerfonds Sachsen“ hervor, der gemeinsam mit der „Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Sachsen“ nun mit einem nicht näher bezifferten „siebenstelligen“ Betrag seine Beteiligung an Sciendis aufstockt.

Will ausbauen: Geschäftsführer Rocco Deutschmann. Foto: Heiko Weckbrodt

Tracetronic baut für 22 Millionen Euro in Dresden aus

Autosoftware-Unternehmen erweitert sich wegen großer Nachfrage Dresden, 30. April 2021. Tracetronic baut seinen Firmensitz in Dresden-Gittersee für 22 Millionen Euro aus. Der neue Komplex werde rund 6600 Quadratmeter Platz für bis zu 350 Mitarbeiter bieten, wenn er 2022 fertiggestellt sei, teile das Autosoftware-Unternehmen zur Grundsteinlegung mit.

Nur ein reichliches Viertel der Deutschen nutzen die Bundes-Corona-App. Foto: Heiko Weckbrodt

Bitkom: Impf-Update könnte Corona-App erfolgreicher machen

Digitaler Impfausweis kommt erst Anfang 2022, Impfzertifikat in App könnte als Brückenlösung fungieren Berlin, 26. April 2021. Da der digitale Impfausweis frühestens Anfang 2022 fertig ist, an Corona-Impfnachweisen aber auf absehbare Zeit viele Rechte und Reisemöglichkeiten hängen werden, könnte dies der bisher wenig erfolgreichen deutschen Corona-Warn-App womöglich doch noch zum Durchbruch verhelfen. Denn die soll vor den Sommerferien als neue Funktion den digitalen EU-Impfnachweis bekommen. Und etwa 20 Prozent der Deutschen, die diese App nicht auf ihrem Smartphone haben, würden sie deshalb nun doch installieren. Das geht aus einer Umfrage des deutschen Digitalwirtschaftsverbandes „Bitkom“ aus Berlin hervor.

Eine Pflegerin scannt in der Uniklinik Dresden mit einem mobilen Gerät den Code eines Krebsmedikaments. Foto: Marc Eisele füpr das UKD

Uniklinik Dresden digitalisiert Krebsmedizin-Gabe

Elektronisches Therapie-Management soll Verwechselungsrisiken mindern Dresden, 29. März 2021. Um Verwechselungen und andere Fehler bei der Vergabe von Medikamenten an Krebspatienten zu vermeiden, hat das Universitätsklinikum Dresden (UKD) diesen Prozess nun digitalisiert. Das hat das „Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden“ und Uni-Crebscentrum (NCT/UCC) heute mitgeteilt. Damit sei die Dresdner Uniklinik deutschlandweit das erste Krankenhaus, dass die gesamte Medikationskette für onkologische Therapien in eine lückenlos elektronische Software-Kette überführt habe.

Über 400 Unternehmen setzen laut Staffbase-Angaben die Mitarbeiter-Apps der Sachsen ein, um mit ihren Mitarbeitern zu kommunizieren. Foto: Staffbase

Staffbase Chemnitz bekommt 122 Millionen Euro von Risikokapitalisten

US-Investor „General Atlantic” will Nordamerika-Expansion der Softwareschmiede aus Sachsen unterstützen Chemnitz/New York, 29. März 2021. Die Chemnitzer Softwarefirma „Staffbase“ bekommt 122 Millionen Euro, um seine digitalen Betriebszeitungs-Apps zu verbessern, seinen Kundenstamm in den USA auszubauen und weiter zu expandieren. An der neuen Finanzierungsrunde beteiligen sich der US-Risikokapitalist„General Atlantic“ aus New York und weitere Investoren. Das geht aus einer „Staffbase“-Mitteilung hervor.

Begrüßungsbildschirm für Gäste in der App. Abb.: pass4all

Dresden verteilt App „Pass4All“ für Kontaktverfolgung

Stadt finanziert Gratis-Vierteljahrslizenz für Läden und Restaurants Dresden, 17. März 2021. Damit Restaurants, Läden und andere Einrichtungen auch unter Corona-Bedingungen Gäste empfangen und die möglichen Kontakte mit Infizierten automatisch erfassen können, finanziert die Stadtverwaltung kostenlose Lizenzen der Kontaktverfolgungs-App „Pass4All“.

Die App „Carefuldrive“ warnt Autofahrer vor Gefahrenstellen und Stress im Straßenverkehr. Foto: HTW Dresden

Dresdner App warnt Autofahrer vor Stressfallen im Straßenverkehr

Gemeinsame Entwicklung von HTW und Casonex nun im Praxistest Dresden, 16. März 2021. Mit „Carefuldrive“ haben die Dresdner Softwareschmiede „Casonex“ und die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden eine neue App entwickelt, die insbesondere ältere Autofahrer vor stressreichen Gefahrenstellen im Straßenverkehr, vor Schlaglöchern und „Blitzer“-Standorten warnt. Das hat die HTW heute mitgeteilt.

Stefan Kahl von der TU Chemnitz bei der Vogelstimmen-Analyse. Foto: Lars Meese für die TUC

Chemnitzer Vogelerkenner-App über eine Million Mal geladen

Vogel-KI kommt nun auch mit iPhones zurecht Chemnitz, 9. März 2021. Die App „BirdNET“ der TU Chemnitz, mit der Spaziergänger Vögel anhand ihrer Stimmen erkennen können, wurde inzwischen bereits über eine Million Mal auf Android-Smartphones heruntergeladen. Das hat die Chemnitzer Uni mitgeteilt. Die App ist nun auch für iPhones verfügbar.

So etwa sieht eine typische Mitarbeiter-App von der sächischen Software-Firma Staffbase aus. Die App wird als "Software as a Service" angeboten. Die Kunden-Unternehmen bekommen ein Content Management System (CMS), um die App mit aktuellen Inhalten zu füttern. Foto. Staffbase

Staffbase aus Chemnitz fusioniert mit kanadischer „Bananatag“

Größte Softwareschmiede für interne Unternehmenskommunikation entsteht in Sachsen Chemnitz/Vancouver, 5. März 2021. „Staffbase“ aus Sachsen und „Bananatag“ aus Kanada fusionieren zur – laut eigenen Angaben – weltweit größten Softwareschmiede für unternehmensinterne Kommunikation. Das neue Unternehmen wird Staffbase heißen, seinen Hauptsitz in Chemnitz haben und rund 450 Menschen beschäftigen. Das haben die Geschäftsführer beider Unternehmen, Martin Böhringer und Corey Wagner, heute mitgeteilt.