Alle Artikel in: Spiele

Rezensionen neuer PC-Spiele

Repräsentative Rüstung Foto: Peter Weckbrodt

300.000 Euro mit illegal vertickten Spielerüstungen kassiert

Mutmaßliche Betrüger kapern Rollenspiel – nun stehen sie in Dresden unter Anklage Dresden, 4. Februar 2023. Weil sie das Online-Rollenspiel „Metin2“ gekapert, illegal angeboten und dabei rund 300.000 Euro durch den illegalen Verkauf von virtuellen Waffen, Rüstungen und anderen Spielgegenständen erlöst haben sollen, müssen sich demnächst drei Deutsche in Sachsen verantworten. Das hat die Staatsanwaltschaft Dresden mitgeteilt.

Bildschirmfoto vom "Bau-Simulator" von Astragon

„Bau-Simulator“ weckt den Baulöwen

Grafisch aufpoliertes Actionadventure mit über 90 Missionen erschienen Trotz vieler trendorientierter Karrierewünsche wie Beeinflusser, Tiktok-Superstar oder Ideengeber für die Menschheit steht der Berufswunsch „Bauarbeiter“ im zarten Knabenalter noch immer bei vielen Jungen hoch im Kurs. Wer als großer Junge diese heimliche Passion fürs Konstruktive nie ganz aufgegeben hat, kann dies nun mit dem neuen, grafisch aufgemotzten „Bau-Simulator“ von Astragon am PC und der Spielkonsole ausleben.

Privatdetektivs Cuddles Nutterbutter und seine Assistentin Tabby Marshmellow. Grafik: Silvernode

Adventure „Nine Noir Lives“: In den Krallen der Katzenmafia

Südafrikanisches Spielestudio lässt in seinem 2D-Krimiadventur einen tierischen Ermittler los Neun Nachtleben lang reicht das neue Katzen-Adventure „Nine Noir Lives“ des südafrikanischen Spielestudios „Silvernode Games“: Gehalten im Stil der klassischen Lucasarts-Abenteuer wie „Monkey Island“, entführt uns dieses Adventure in die von kriminellen Katzen beherrschte Stadt „Meow Meow Furrington“. Als Privatschnüffler Cuddles Nutterbutter müssen wir hier einen Mordfall lösen, in dem verfeindete Katzenmafia-Familien, Verschwörungstheoretiker und Kuchenräuber mitmischen.

Die allermeisten Teenager zocken regelmäßig Video- oder Computerspiele. Grafik: Bitkom

2,5 Stunden Videospiel am Tag

Bitkom-Umfrage: 89 Prozent spielen regelmäßig an Konsole, Smartphone oder PC Berlin, 16. August 2022. Kinder und Jugendliche über zehn Jahren spielen im Durchschnitt zweieinhalb Stunden pro Tag Video- und Computerspiele. Das hat eine Umfrage unter 641 Kindern und Jugendlichen in Deutschland zwischen zehn und 18 Jahren im Auftrag des deutschen Digitalwirtschaftsverbandes „Bitkom“ aus Berlin ergeben. Dabei gaben 89 Prozent der Befragten an, regelmäßig digitale Spiele zu zocken.

Mehr Jobs in deutscher Spieleindustrie

Game-Verband: 11.242 Menschen entwickeln und publizieren in der Bundesrepublik digitale Spiele Berlin, 11. August 2022. Die deutsche Digitalspiele-Industrie wächst: Im Kernsegment von Spiele-Entwicklung und Vertrieb (Developer und Publisher) haben die Beschäftigtenzahlen in diesem Jahr um drei Prozent auf 11.242 Menschen zugelegt. Die Zahl der Spiele-Unternehmen ist bis zum Sommer 2022 um fünf Prozent auf 786 Firmen gewachsen. Das hat der „Verband der deutschen Games-Branche“ (Game) heute in Berlin mitgeteilt.

Mit Starcraft zum Jackpot? Abb.: Blizzard

Zak McKracken und StarCraft gratis bei Amazon Prime

Zwei trendsetzende Klassiker für Adventure- und Echtzeitstrategie-Klassiker gibt’s im August als Neuauflage Luxemburg, 28. Juli 2022. Amazon-Prime-Kunden können sich im August 2022 den Adventure-Klassiker „Zak McKracken and the Alien Mindbenders“ kostenlos sichern. Außerdem verteilt der Online-Handelskonzern im selben Monat auch „StarCraft: Remastered“ und weitere Gratisspiele. Das geht aus einer Ankündigung der deutschen PR-Agentur von Amazon hervor.

Auf der echtzeitnahen Ebene von "Dune -Spicewar" gilt es, eigene Basen im Sand zu errichten und die Gewürzproduktion anzukurbeln. Bildschirmfoto: Funcom

„Dune: Spice Wars“ entführt uns zum Wüstenplaneten

Strategiespiel zum Villeneuve-Film erschienen Arrakis, April 2022. Und wieder einmal steht der Wüstenplanet Arrakis im Mittelpunkt des Universum: Passend zu den jüngsten Neuverfilmungen durch Denis Villeneuve haben die Spielestudios „Funcom“ und „Shiro Games“ nun die Strategiesimulation „Dune: Spice Wars“ in einer Vorabversion veröffentlicht. Dem Spieler fällt darin die Aufgabe zu, als Atreiden-Fürst Harkonne oder Freme die Gewürzproduktion („Spice“) auf dem Wüstenplaneten anzukurbeln, um den Imperator und die Navigatorengilde zufrieden zu stellen – und, ach ja, die eigene Macht immer weiter auszudehnen.

Lara-Croft-Statue in London. Foto: Little Lion, Square Enix

Lara Croft bekommt Statue in London

Überlebensgroße Action-Archäologin wirbt für Abenteuerpark London, 16. Februar 2022. Die Videospiel-Heldin Lara Croft bekommt eine eigene Statue. Das hat „Little Lion Entertainment“ heute in London mitgeteilt. Die 2,75 Meter hohe Figur werde auf dem Stables Market im Londoner Stadtteil Camden aufgebaut, kündigte das Spieleunternehmen an. Die überlebensgroße Action-Archäologin soll für den neuen Abenteuerkomplex „Tomb Raider: The Live Experience“ werden.

Etwas ahistorisch, aber steampunkisch anzusehen: Miniraketenwerfer auf dem Spielzeug-Schlachfeld des I. Weltkriegs. Bildschirmfoto (hw) aus: "Toy Soldiers"

„Toy Soldiers HD“: Turmverteidigung gegen Spielzeugsoldaten

KI bietet das Militärspielzeug des I. Weltkriegs gegen uns auf Mit „Toy Soldiers HD“ hat „Accelerate Games“ nun ein Turmverteidigungs-Spiel der besonderen Art veröffentlicht: Statt klassische Feuerwerfer, Bogenschützen- oder Kanonentürme wie in so vielen klassischen „Tower Defence“-Titeln platzieren und steuern wir hier Spielzeugsoldaten und –Kanonen. Die sind im Stil der Propaganda-Spielzeuge des I. Weltkriegs gehalten. Viele werden es wissen: Als sich Europa in den ersten großen Maschinenkrieg stürzte, war Kriegsspielzeug noch nicht so verpönt wie heute – die Propagandisten und national gesinnten Unternehmer auf beiden Seiten bestückten massenhaft Kinderzimmer mit derartigen Dingen.

Die App "Katze Q" soll Mädchen für eine Quantenkarriere begeistern. Foto: qt.mat

Totlebendige Katze Q lockt Mädchen in die Quantenwelt

Forscher wollen mit Rätsel-App Schülerinnen für ein Physikstudium begeistern Dresden/Würzburg, 12. Oktober 2021. Um junge Menschen für die wundersame Welt der Quantenmechaniker zu begeistern, schicken Physiker und Software-Entwickler die „Katze Q“ in die Spur: In der gleichnamigen Gratis-App für Android-Telefone und iPhones können die Spielerinnen und Spieler gemeinsam mit der gleichermaßen toten wie lebendigen Katze des Physikers Erwin Schrödinger (1887-1961) über 20 Rätsel lösen, um das Haustier am Ende aus einer über 80 Jahre alten Kiste zu befreien.

Fitness- und Sportspiele sind bei Frauen etwas beliebter als bei Männern. Grafik: Bitkom

Immer mehr Deutsche treiben Sport per Videospiel

Umfrage: Anteil der Sportspieler ist seit Corona stark gestiegen Berlin, 27. August 2021. Immer mehr Deutsche treiben Sport per Computerspiel. Das hat eine Umfrage im Auftrag des deutschen Digitalwirtschafts-Verbandes „Bitkom“ aus Berlin ergeben. Demnach halten sich 59 Prozent all derjenigen, die zumindest gelegentlich virtuell spielen, auch mit Videospielen fit.

Smartphone-Spiele sind besonders beliebt. Foto: Heiko Weckbrodt

Smartphone baut Position als Lieblingsspielgerät der Deutschen aus

PC als Spielemaschine inzwischen weit abgeschlagen. Berlin, 4. August 2021. Die Deutschen haben im Corona-Jahr 2020 neue Spielerekorde aufgestellt: Die Spieleumsätze stiegen um ein knappes Drittel auf rund 8,5 Milliarden Euro und das Smartphone hat dabei seine Position als Lieblingsspielgerät ausgebaut. Das hat der deutsche Spielebranchenverband „Game“ in Berlin mitgeteilt.

Diese mutierte Kreuzung zwischen Katze, Panda und irgendwas ist unser Held in "Biomutant". Szenenbild: THQ Nordic

Action-Adventure „Biomutant“: große Prügelei mit schrägen Monstern

Nur als Supermutant können wir den Baum des Lebens retten Eine Plage vernichtet die neue Welt, der Baum des Lebens stirbt – und nun ist es an uns, den Untergang zu verhindern. Im Action-Adventure „Biomutant“ kämpfen wir uns allerdings nicht etwa als muskulöser Marineinfanterist durch die feindlichen Reihen, sondern als mutierte Kreuzung zwischen Ratte, Waschbär und Katze.