Alle Artikel in: Luftfahrt

Umweltdrohne der TU Dresden im Flug. Foto: Heiko Weckbrodt

Zwei Drittel wollen Paket per Drohne

Großstädter haben an dieser Lieferart besondes viel Interesse Berlin, 15. September 2024. Fast zwei Drittel der Deutschen würden sich gerne Pakete per Drohne liefern lassen. Das berichtet der deutsche Digitalverband „Bitkom“ aus Berlin und beruft sich dabei auf eine Umfrage unter 1000 Menschen in Deutschland.

So etwa soll das Floflu-Versuchsflugzeug aussehen, mit dem Uni-Forscher Komponenten für das "fosslilfreie" Fliegen testen wollen. Visualisierung: ILK der TUD

Uni Dresden will mit Test-Flugzeug „Floflu“ Öko-Antriebe testen

Aufbau beginnt nun, Maschine gehört dann zum Smart Mobility Lab Dresden/Hoyerswerda, 14. September 2024. Um künftig Wasserstoffspeicher, Brennstoffzellen, Turbogeneratoren und andere Bausteine für die Zukunft des umweltfreundlicheren Fliegens rasch in der Praxis und vor allem in der Luft austesten zu können, wollen Forscher der TU Dresden ein eigenes Versuchsflugzeug namens „Floflu“ bauen. Das hat die Uni angekündigt. Das Flugzeug soll vor allem in der Lausitz abheben und wird dem neuen Mobilitätslabor „Smart Mobility Lab“ zugeordnet, das die Exzellenz-Uni derzeit in Hoyerswerda aufbaut.

Prof. Sabine Rolle leitet das langnamige „Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung“ des „Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt“ (DLR). Foto: Heiko Weckbrodt

Virtueller Windkanal für das nachhaltigere Flugzeug von morgen

DLR-Software-Institut zieht im Herbst in Neubau auf dem Uni-Campus Dresden um Dresden, 18. Juli 2024. Damit die deutsche und europäische Luftfahrtindustrie bald umweltfreundlichere Flugzeuge bauen kann, die per Strom, Wasserstoff oder Synthese-Kerosin angetrieben werden, programmiert das „Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt“ (DLR) in seinem Dresdner „Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung“ (DLR-SP) die passende moderne Software für diese Entwicklungsprojekte: Digitale Zwillinge, Simulationen und andere Programme rund um die Flieger der nächsten Generation. Seit der Gründung 2016 mit damals zwei Forschern ist das Team um Direktorin Prof. Sabine Rolle auf 62 Informatiker, Physiker, Mathematiker und andere Fachleute gewachsen. Weil der Platz im Interimsquartier in den „Universellen Werken Dresden“ längst zu knapp geworden ist, hat der Freistaat den DLR-Experten nun einen rund 12,8 Millionen Euro teuren Instituts-Neubau auf den Hauptcampus der TU Dresden hingestellt. Heute war die offizielle Eröffnung – wobei die Wissenschaftler allerdings erst nach der sächsischen Landtagswahl im September umziehen werden.

So sieht der Turboprop-Flieger D328eco aus. Abb.: Deutsche Aircraft

„Luftfahrt befindet sich in einem grundlegenden Transformationsprozess“

Sachsen stellt neue Lösungen für Flugzeugbau auf der ILA 2024 aus Dresden/Berlin, 2. Juni 2024. Neue Laserschweißer für Plaste-Flugzeuge, Leichtbau aus thermoplastischen Faserverbundmaterialien, Präzisionsbauteile und dergleichen für Luft- und Raumfahrt zeigt Sachsen ab dem 5. Juni 2024 auf der „Internationalen Luftfahrtausstellung“ (ILA) in Berlin. Insgesamt 15 sächsische Unternehmen, Institute und Organisationen wollen dort ihre neuen Technologien und Produkte zeigen. Das geht aus einer Ankündigung der staatlichen „Wirtschaftsförderung Sachsen“ (WFS) hervor, die auf der Messe einen Gemeinschaftsstand in der Halle 6 aufbaut.

Dresdner Fraunhofer-Ingenieure haben mit einer neuen Laserschweißtechnik die weltweit größten Rumpfsegmente aus thermoplastischen Flugzeugfaserverbundstoffen zusammengefügt. Foto: Clean Aviation via Fraunhofer IWS Dresden

Leichte Plaste-Flugzeuge zusammengeschweißt

Laser-Technologie von Fraunhofer Dresden soll Ökobilanz und Reichweite von Flugzeugen verbessern helfen Dresden, 28. Mai 2024. Um die ökologische Bilanz in der Luftfahrt zu verbessern und sparsamere Flugzeuge bauen zu können, hat Fraunhofer Dresden eine neue Laser-Schweißtechnologie für Leichtbau-Materialien aus Kohlenstoff und Plaste entwickelt. Exemplarisch haben die Ingenieure die zwei Hälften des weltweit größten Flugzeug-Teilrumpfes aus kohlenstoffffaser-verstärkter Themoplaste (CFRTP) automatisiert zusammengefügt. Das hat Gruppenleiter Maurice Langer vom Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) in Dresden mitgeteilt.

Nurflügeldrohne der TU Wildau im 6G-Next-Projekt. Foto: TH Wildau

6G-Funk soll Drohnen-Unfälle verhindern

Hochschule Wildau zeigt auf Aero-Messe eine Nurflügler-Drohne mit Antikollisions-System Wildau, 15. April 2024. Da Flug-Drohnen im Preis sinken und gleichzeitig immer leistungsfähiger werden, ist schon jetzt absehbar, nimmt auch der Drohnenverkehr im Luftraum über Städten und auf dem Lande deutlich zu. Im Projekt „6G.Next“ entwickelt daher ein Konsortium aus zehn Hochschulen, Instituten und Unternehmen derzeit ein „intelligentes System“, das Drohnen-Zusammenstöße in der Luft mit Hilfe des reaktionsschnellen Mobilfunks der 6. Generation (6G) verhindern soll. Auf der Luftfahrt-Messe „Aero“ in Friedrichshagen“ stellt die Technische Hochschule Wildau als Projektpartner ab dem 17. April 2024 eine futuristisch wirkende Nurflügel-Drohne vor, die senkrecht starten kann und das neue Antikollisions-System an Bord hat.

Überschall-Experimentalflugzeug X-59. Foto: Garry Tice für Lockheed Martin via Nasa

X-59 soll für „leise“ Überschallflüge sorgen

Kein Überschallknall wie bei TU 144 und Concorde Palmdale/Washington, 15. Januar 2024. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa und der Rüstungskonzern Lockheed Martin haben mit dem Experimentalflugzeug „X-59“ im kalifornischen Palmdale einen Überschallflieger vorgestellt, der weit leiser als die einstigen Zivil-Jets TU 144 und Concorde unterwegs sein soll – und damit eine Renaissance der Überschall-Luftfahrt begründen soll. Die X-59 wird dazu beitragen, die Art und Weise, wie wir reisen, zu verändern und uns in viel kürzerer Zeit einander näherzubringen“, verspricht NASA-Administratorin Pam Melroy.

Modell eines hybridelektrischen Flugzeugs. Visualisierung: Rolls-Royce Deutschland

Hybridflugzeug-Industrie in Lausitz geplant

Brandenburger und sächsische Forscher etablieren mit Rolls-Royce den Nukleus in Cottbus Cottbus/Chemnitz/Dresden, 9. Dezember 2023. Heutigen Akkus fehlt auf absehbare Zeit die nötige Energiedichte, um größere Flieger auf längeren Strecken in der Luft zu halten. Daher führt der Weg zum abgasfreien Fliegen wohl über Hybridflugzeuge – davon sind viele Luftfahrt-Ingenieure überzeugt. Innovative Fertigungsverfahren und Kernkomponenten für derartige Flugzeuge mit Elektroantrieb und Gasturbinen als Energielieferanten will Rolls-Royce nun gemeinsam mit Forschern aus Sachsen, Brandenburg, West- und Süddeutschland in einer neuen Betriebsstätte in Cottbus entwickeln. Das geht aus einer Mitteilung des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) aus Chemnitz hervor, das gemeinsam mit dem britischen Flugzeugbauer die Federführung übernommen hat.

Stellen künftig Drohnen Pakete auch in Städten und Dörfern autonom zu? Visualisierung: Dall-E

Mobilfunk-Forscher testen „Außer-Sicht“-Flug von Drohnen in Sachsen

TU Dresden nutzt für „Innodcon“-Projekt den Kamenzer Testflugplatz Dresden/Kamenz, 8. Dezember 2023. Damit die schon lange prophezeiten Paket- und Medizin-Lieferdrohnen in Deutschland doch noch in die Luft zu bringen, tüfteln Dresdner Forscher derzeit an neuen, mobilfunk-gestützten Drohnenflügen „außer Sicht“. Die Funkexperten der TU Dresden haben dafür in der Lausitz das Projekt mit dem langen Denglisch-Namen „Innovative Drone Connectivity – Konnektivitätslösungen für den missionsgeführten UAS-Flugbetrieb (BVLOS) und 3D-Mobilität“ (Innodcon) gestartet. Das hat die Technische Universität Dresden (TUD) mitgeteilt.

Als das Baade-Team dem SED-Chef die erste "152" im April 1958 zeigten, war das Strahlflugzeug noch längst nicht flugfähig. Foto: EFW-Archiv

Flugzeugwerke ehren Dresdner Düsenjet-Pionier Baade

Verkehrsmuseum bekommt Archiv zum DDR-Projekt „152“ Dresden, 5. Dezember 2023. Genau 65 Jahre nach dem Premierenflug des ersten zivilen deutschen Strahlflugzeugs, der „152“, erfährt dessen Generalkonstrukteur Brunolf Baade nun eine besondere, posthume Ehrung: Die Elbe-Flugzeugwerke (EFW) haben gemeinsam mit den Konstrukteurs-Töchtern Angelica Sauer und Alexandra Baade sowie Vertretern aus Luftfahrt und Politik eine Brunolf-Baade-Gedenktafel und einen Prof.-Baade-Weg auf dem Werkgelände eingeweiht. Das hat das Luftfahrtunternehmen mitgeteilt.

Galvaniseur René Grüttner reinigt ein Los mit Bauteilen in der Flugzeuggalvanik-Fabrik. Foto: Heiko Weckbrodt

Immer mehr Flugzeug-Teile aus dem 3D-Drucker

Beschichtungsspezialisten der Flugzeuggalvanik Dresden planen größere Elektrobäder für additiv erzeugte Bauteile Dresden, 20. November 2023. Ein elektrisch unterstütztes Bad in Chrom, Cadmium und anderen Metallen kann die Lebensdauer von Badarmaturen, Flugzeugteilen oder Kühlergrillen drastisch erhöhen. Zu den wenigen Unternehmen in Sachsen, die diese Galvanik-Technologie noch vollständig beherrschen und sich immer wieder durch Vorschriften-Dschungel und Energiepreis-Schocks durchgekämpft haben, gehört die „Nehlsen-BWB Flugzeug-Galvanik Dresden“. Nach der Wende aus der Dresdner Flugzeugindustrie heraus entstanden, hat sich der Betrieb in Flughafennähe als einer jener unter Laien wenig bekannten „geheimen Champions“ etabliert, auf die Branchengrößen wie Airbus, Diehl oder die Elbe-Flugzeugwerke schwören.

Die Cessna 172 mit der Kennung "D-EMWF" ist das "neue" Forschungsflugzeug der TU Dresden. Foto: Professur für Luftfahrzeugtechnik

Flug als Königin im Drohnenschwarm

TU Dresden will mit ihrem Forschungsflugzeug auch Wasserstoff-Antrieb für Luftfahrt entwickeln Dresden, 13. Juli 2023. Das Zusammenspiel künstlicher Drohnenschwärme in der Luft – inklusive Andockmanöver an die stählerne Königin – sowie neue Wasserstoffantriebe für Kleinflugzeuge wollen Teams der TU Dresden mit ihrem neuen Forschungsflugzeug vom Typ Cessna 172 erproben und entwickeln. Das hat die Technische Universität Dresden (TUD) angekündigt.

Blick in einen umgerüsteten Airbus: Anstelle der Sitzreihen können hier nun Container verankert werden. Foto: Heiko Weckbrodt

Lebensverlängerung für Flugzeuge am Fließband

Elbe-Flugzeugwerke setzen auf parallelisierte und standardisierte Arbeitsschritte, um gegen internationale Konkurrenz zu bestehen Dresden, 11. Juli 2023. Um bei der Umrüstung von Passagierflugzeugen in fliegende Frachter anderen, internationalen Standorten mit niedrigeren Lohnkosten Paroli zu bieten, setzen die Elbe-Flugzeugwerke (EFW) auf beschleunigte Umbautechnologien. Dazu zählen parallele, standardisierte, möglichst genau getaktete Verfahren für die Demontage des alten Innenlebens und die Montage der neuen Einbauten. Das hat EFW-Chef Jordi Boto erklärt. „So können wir auch in Deutschland wettbewerbsfähig bleiben.“

Technikchef Volker Dittel steht vor der neuinstallierten Umspanntechnik in der Flugzeug-Galvanik Dresden. Foto: Heiko Weckbrodt

Galvaniker durch hohe Strompreise unter Druck

Flugzeug-Galvanik Dresden sieht sich nach 9-Millionen-Euro-Investition aber gut in Luftfahrt positioniert Dresden/Hilden, 1. Juni 2023. Die Galvanikbranche in Deutschland steht unter Druck: Hatten in früheren Dekaden noch zahlreiche metallverarbeitende Unternehmen eigenen Galvanik-Abteilungen, haben steigende Strompreise und strengere Umweltauflagen diesen Kreis immer weiter eingeengt. Inzwischen gibt es in der Bundesrepublik laut Angaben des „Zentralverbandes Oberflächentechnik“ (ZVO) aus Hilden weniger als 1000 Betriebe, die noch selbst Bauteil-Oberflächen auf diese Weise elektrochemisch veredeln. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine und den folgenden Energiepreisschocks hat sich die Lage in der Branche weiter verschärft. Und trotz Strompreis-Bremse stehen viele Betriebe weiter unter enormem Kostendruck, wie das Beispiel der „Nehlsen-BWB Flugzeuggalvanik Dresden“ zeigt:

Ein Diehl-Mitarbeiter bei der Prüfung einer Flugzeug-Toilette. Foto: Heiko Weckbrodt

Luftfahrtfirma „Diehl“ schwört auf Standort Dresden

Auch neue Ausbaustufe für 15 Millionen Euro steht weiter zur Debatte Dresden, 23. Mai 2023. Wenn man Robert Hellwig vom Flugzeug-Zulieferer „Diehl Aviation“ im Dresdner Norden über eigene Leiterplatten-Entwürfe, seine Leute im Metallbau oder über Hightech-Sauger für Toiletten reden hört, denkt man unwillkürlich an einen Trend, dem viele deutsche Industrie-Unternehmer in den vergangenen Dekaden hinterhergerannt sind: Sie haben die eigene Fräshalle, den Werkzeugbau oder andere Abteilungen im Hause auf „Outsourcing“-Altar geopfert, diese Prozessschritte an chinesische Sub-Auftragnehmer weiterdelegiert, um sich, wie es immer wieder hieß, auf ihre „Kernkompetenzen“ zu konzentrieren. Das hat oft die Betriebsabschlüsse besser aussehen lassen und manchen angeschlagenen Betrieb mit überbordenden Kosten vielleicht wirklich gerettet.