• Über uns
  • Impressum & Datenschutz
  • Blog-Ansicht

Oiger

Neues aus Wirtschaft und Forschung

Menü
Suche
  • Start
  • Neues
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftspolitik
  • Forschung
    • Medizin & Biotech
  • Bücher
  • Filme
  • Spiele
  • Dresden
Menü schiessen
Bereiten sich Chirurgen künftig mit 6G-vernetzten Datenbrillen in "Augmentierten Realitäten" auf diffizile OPs vor? Foto: Ivan Matyash für Vodafone

„6G Health“: Kommt mit 6G nun doch eine echte Telemedizin?

von Heiko Weckbrodt

Vodafone Dresden testet im Uniklinikum Leipzig, wie der reaktionsschnelle neue Mobilfunk bei Ferndiagnosen und OPs helfen kann Dresden/Leipzig, 8. Februar 2023. Weil in den Krankenhäusern Pfleger fehlen und sich zu wenige Landärzte um überalternde Dorfgemeinschaften kümmern müssen, wollen Vodafone und das Uniklinikum Leipzig neue telemedizinische Wege und andere medizintechnologische Ansätze mit dem kommenden Mobilfunk der 6. Generation (6G) erproben. Für das nun in Dresden...

8. Februar 2023
Funk, Medizin & Biotech, News, zAufi

News

Bereiten sich Chirurgen künftig mit 6G-vernetzten Datenbrillen in "Augmentierten Realitäten" auf diffizile OPs vor? Foto: Ivan Matyash für Vodafone
8. Februar 2023

„6G Health“: Kommt mit 6G nun doch eine echte...

Illustration: Dall-E
8. Februar 2023

Mazars-Wirtschaftsprüfer bauen Präsenz in Sachsen aus

Die "Falsche Landkarten-Höckerschildkröte" (Graptemys pseudogeographica) hat sich in Deutschland eingelebt - und macht einheimischen Reptilien das Leben schwer. Foto: Dr. Johannes Penner für die Universität Freiburg
8. Februar 2023

Panzerreptilien aus Amerika erobern Deutschland

Hochtemperatur-Elektrolyseur von Sunfire Dresden. Foto: Sunfire
7. Februar 2023

Heiße Wasserspalter nähern sich langsam der Megawatt...

Der Finanzierungsbedarf junger Unternehmen in Deutschland steigt. Foto: Heiko Weckbrodt
7. Februar 2023

Deutsche Reallöhne schrumpfen um 4,1 %

Das Projektlogo von "Quant-ID". Abb.: Fraunhofer-IPMS
6. Februar 2023

Fraunhofer Dresden plant quantensicheren Digitalausweis

Mit Wasserstofflaboren können die Chemnitzer Forscher die Stabilität der Netze mit verschiedenen Stromerzeugern und -speichern sowie diversen Wechselrichtern durchtesten. Foto: Jacob Müller für die TU Chemnitz
6. Februar 2023

Taugt Wasserstoff als Großspeicher für Ökostrom-Spitzen...

6. Februar 2023

Die Meisten suchen im Netz nach passenden Ärzten

Tracy Kivell. Foto: MPI für evolutionäre Anthropologie
5. Februar 2023

Wie lernte der Mensch seinen aufrechten Gang?

Repräsentative Rüstung Foto: Peter Weckbrodt
4. Februar 2023

300.000 Euro mit illegal vertickten Spielerüstungen...

7. Februar 2023

Investieren Sie gewinnbringend mit dem DAX 40-Index

Ein Anlageportfolio ist ein Börseninstrument, um das eigene Geld aufzubewahren und zu vermehren. Es kann verschiedene Vermögenswerte umfassen: Aktien,...

von Anzeige
Foto: Heiko Weckbrodt
2. Februar 2023

Die Welt des Online-Datings, wo keine speziellen Anwendungen benötigt werden

In der modernen Gesellschaft gibt es kein richtiges Verständnis für ein Phänomen wie Online-Dating. In den Köpfen der breiten...

von Anzeige
23. Januar 2023

Silvesterbräuche: Neue Rituale zum Jahreswechsel

Der Jahreswechsel rückt wieder einmal näher und es ist höchste Zeit, die eigenen Traditionen vorzubereiten. Familie und Freunde kommen...

von Anzeige
11. Januar 2023

Casino richtig wählen: Top 6 wichtige Tipps für Spieler

Wer sich frisch entschlossen online auf die Suche nach einem Spielcasino begibt, traut oft seinen Augen kaum. Irgendwo scheint...

von Anzeige

Forschung

Die "Falsche Landkarten-Höckerschildkröte" (Graptemys pseudogeographica) hat sich in Deutschland eingelebt - und macht einheimischen Reptilien das Leben schwer. Foto: Dr. Johannes Penner für die Universität Freiburg
8. Februar 2023

Panzerreptilien aus Amerika erobern Deutschland

Schildkröten-Invasion: Dresdner Senckenberg-Forscherin warnt für Folgen fürs Ökosystem Dresden/Freiburg, 8. Februar 2023. Invasive Schildkröten aus Amerika verbreiten sich im...

von Heiko Weckbrodt
Tracy Kivell. Foto: MPI für evolutionäre Anthropologie
5. Februar 2023

Wie lernte der Mensch seinen aufrechten Gang?

Tracy Kivell ist neue Direktion am Planck-Evolutionsinstitut Eva in Leipzig Leipzig 5. Februar 2023. Mit der kanadischen Paläoanthropologin Dr....

von Heiko Weckbrodt
Beispielbild aus der Kampagnenbroschüre "Spin2030", die mehr Fachkräfte, Studenten und Investoren nach Sachsen locken soll. Grafik: O.media für das SMWK
3. Februar 2023

Sachsen investiert 17 Milliarden in seine Wissenschaftslandschaft

Kampagne „Spin 2030“ soll mehr Studenten, Fachkräfte und Investoren in den Freistaat locken Leipzig/Dresden, 3. Februar 2022. Sachsen wird...

von Heiko Weckbrodt
In diesem Schnitt durch Schnitt durch Lebergewebe sind die Mesenchymzellen rosa markiert. Wenn sie dei "Duktalzellen" (gelb und blau) berühren, hemmen sie deren Regeneration. Wenn sie auf Berührungen verzichten, wird die Selbstreparatur wieder angeregt. Abb.: Anna Dowbaj, Meritxell-Huch-Gruppe, MPI-CBG
31. Januar 2023

Acht Millionen Euro für Dresdner Forscher

Leben-Regeneration, sparsame Solarzellen und Empathie Dresden, 31. Januar 2023. Der EU-Forschungsrat hat vier Forschungsstipendien zu jeweils knapp zwei Millionen...

von Heiko Weckbrodt

Wirtschaft

Illustration: Dall-E
8. Februar 2023

Mazars-Wirtschaftsprüfer bauen Präsenz in Sachsen aus

Dresden/Leipzig, 8. Februar 2023. Die „Mazars“-Wirtschaftsprüfer bauen ihre Präsenz in Sachsen aus. Das hat die Berliner Beratungsgesellschaft heute mitgeteilt.

von Heiko Weckbrodt
Der Finanzierungsbedarf junger Unternehmen in Deutschland steigt. Foto: Heiko Weckbrodt
7. Februar 2023

Deutsche Reallöhne schrumpfen um 4,1 %

Bundesstatistiker verzeichnen höchste Verluste seit Beginn der Zeitreihe Wiesbaden, 7. Februar 2023. Die Energiepreiskrise und die generelle Teuerung haben...

von Heiko Weckbrodt
Ein Kranwagen hebt den Container-Aufleger vom Sattelschlepper auf den Eisenbahn-Wagon im Alberthafen Dresden. Foto: SMWA
1. Februar 2023

Alberthafen Dresden baut weiteren Trailerport für „Rollende Landstraße“

Bi- und trimodaler Transport findet in Zeiten gestörter Lieferketten viele Fans in der Wirtschaft Dresden, 1. Februar 2023. Im...

von Heiko Weckbrodt
Arzneimittel gegen Erkältungskrankheiten waren während der Grippewellen 2022 stark gefragt. Foto: Heiko Weckbrodt
29. Januar 2023

Krankenstand in Sachsen auf Rekordniveau

DKK: Vor allem Erkältung, Grippe, Corona & Co. haben die Sachsen krankgemacht Dresden, 29. Januar 2023. Krankheitsbedingte Arbeitsausfälle haben...

von Heiko Weckbrodt

Anzeige

Spiele

Repräsentative Rüstung Foto: Peter Weckbrodt

300.000 Euro mit illegal vertickten Spielerüstungen kassiert

Veröffentlicht von Heiko Weckbrodt

Mutmaßliche Betrüger kapern Rollenspiel – nun stehen sie in Dresden unter Anklage Dresden, 4. Februar 2023. Weil sie das Online-Rollenspiel „Metin2“ gekapert, illegal angeboten und dabei rund 300.000 Euro...

4. Februar 2023
News, Recht & Justiz, Spiele, zAufi
Bildschirmfoto vom "Bau-Simulator" von Astragon

„Bau-Simulator“ weckt den Baulöwen

Veröffentlicht von Heiko Weckbrodt

Grafisch aufpoliertes Actionadventure mit über 90 Missionen erschienen Trotz vieler trendorientierter Karrierewünsche wie Beeinflusser, Tiktok-Superstar oder Ideengeber für die Menschheit steht der Berufswunsch „Bauarbeiter“ im zarten Knabenalter noch immer...

17. Oktober 2022
Spiele, zAufi

Kunst & Kultur

Leuchtdame mit VR-Brille. Foto: Heiko Weckbrodt
13. November 2022

Retterin aus Knete und die Abenteuer-Melone: MB21-Gewinner gekürt

Medienfestival in Dresden lädt Besucher zum Mitmachen ein Dresden, 13. November 2022. Ein kleiner Hase erkennt seine Berufung als...

von Heiko Weckbrodt
Knüppel-Riese aus dem Defa-Puppentrickfilm "Das Tapfere Schneiderlein". Foto: Heiko Weckbrodt
5. November 2022

Trickfilm-Sonderschau: Von Pfannkuchen-Teufelchen und Knüppelriesen

Diaf-Institut zeigt im Technikmuseum Puppen und Kurzfilme aus knapp 70 Jahren Jahren Dresdner Trickfilmproduktion Dresden, 5. November 2022. Was...

von Heiko Weckbrodt
Irgendwie tauchte der Elefant verdächtigt oft in den KI-Kreationen im Wettbewerb auf. Foto: Heiko Weckbrodt
31. Oktober 2022

Melonen-Elefanten und Stonehenge-Zombis aus dem Elektronenhirn

Junge Akademiker wetteiferten bei einer „Prompt Battle“ in Dresden-Hellerau um die besten KI-Bilder aus dem „Dall-E“-Universum Dresden, 31. Oktober...

von Heiko Weckbrodt
Szenenbild aus dem Trickfilm "Die Forschungsreisende" von Océane Mirschél
17. Oktober 2022

Trickfilm von zehnjähriger Dresdnerin im MB21-Finale

Jury hat 14 von 188 Einreichungen vorausgewählt – darunter „Die Forschungsreisende“ von Océane Mirschél Dresden, 17. Oktober 2022. Ein...

von Heiko Weckbrodt

Medizin & Biotech

Bereiten sich Chirurgen künftig mit 6G-vernetzten Datenbrillen in "Augmentierten Realitäten" auf diffizile OPs vor? Foto: Ivan Matyash für Vodafone
8. Februar 2023

„6G Health“: Kommt mit 6G nun doch eine echte Telemedizin?

Vodafone Dresden testet im Uniklinikum Leipzig, wie der reaktionsschnelle neue Mobilfunk bei Ferndiagnosen und OPs helfen kann Dresden/Leipzig, 8....

von Heiko Weckbrodt
Im "Operationssaal der Zukunft" sammeln Wissenschaftler Erfahrungen mit roboter- und computergestützten Systemen für die Krebschirurgie. Foto: André Wirsig für das NCT/UCC
2. Februar 2023

Nationales Tumorzentrum wächst

Neben Heidelberg und Dresden kommen vier weitere Standorte hinzu Heidelberg/Dresden, 2. Februar 2023. Das „Nationale Centrum für Tumorerkrankungen“ (NCT)...

von Heiko Weckbrodt
Das Laser-Scanning-Mikroskop des Projekts LSC-Onco ist durch den Einsatz von MEMS-Technik so klein und kompakt, dass es auch im Operationssaal direkt an der Patientin oder am Patienten eingesetzt werden kann. Foto: Fraunhofer-IPMS
30. Januar 2023

Tumorreste-Jagd während der OP

Fraunhofer Dresden entwickelt neuartige Laserspiegelmikroskope für die Echtzeit-Erfolgsanalyse bei Krebs-Operationen Dresden, 30. Januar 2023. Krebsmikroskope sollen künftig in Echtzeit...

von Heiko Weckbrodt
Arzneimittel gegen Erkältungskrankheiten waren während der Grippewellen 2022 stark gefragt. Foto: Heiko Weckbrodt
29. Januar 2023

Krankenstand in Sachsen auf Rekordniveau

DKK: Vor allem Erkältung, Grippe, Corona & Co. haben die Sachsen krankgemacht Dresden, 29. Januar 2023. Krankheitsbedingte Arbeitsausfälle haben...

von Heiko Weckbrodt

Astrophysik & Raumfahrt

In Coswig spezialisiert sich das neue Kompetenzzentrum für Weltraum-Mikroelektronik von RUAG Space auf Navigationsempfänger und Signalprozessoren für viele kleine kommerzielle Satelliten. Foto: RUAG Space, Noe Flum
30. November 2022

Raumfahrtschmiede in Coswig baut Chip-Sparte auf

Schweizer „Beyond Gravity“ profiliert sich auch in Sachsen als Zulieferer für Halbleiter-Lithographie Coswig, 30. November 2022. Der ehemals „Ruag“...

von Heiko Weckbrodt
Supermassives Schwarzes Loch im Zentrum einer Akkretionsscheibe (Künstlerische Darstellung; NASA/JPL-Caltech)
16. November 2022

Schwarzes Loch im Labor durch Atomkette simuliert

Physikerin ahmt mit einer eindimensionalen Elektronen-Hüpfpartie tödliche Gravitationsfallen aus dem All nach Dresden, 16. November 2022. Weil Schwarze Löcher...

von Heiko Weckbrodt
So etwa soll das Modul aussehen, mit der Astronauten künftig wieder auf dem Mond landen und von dort starten sollen. Künstlerische Visualisierung: SpaceX
16. November 2022

Mission Artemis: Orion endlich zum Mond gestartet

Nach mehreren erfolglosen Anläufen konnte Rakete heute abheben Kennedy Space Center, 16. November 2022. Nach mehreren vergeblichen Anläufen ist...

von Heiko Weckbrodt
Ein Li-Fi-Gigadock-Transceiver, den Fraunhofer Dresden für die Datenübertragung mit Licht auf kurze Distanzen und hohen Datenraten. Foto: Fraunhofer-IPMS
7. November 2022

Roboter-Lego im All mit Licht-Datennetz aus Dresden

Idee für mehr Umweltschutz im Kosmos: Statt als Weltraumschrott zu enden, lassen sich Satelliten künftig im Orbit modular umbauen...

von Heiko Weckbrodt

Film & Kino

Das Mädchen Vesper (Raffiella Chapman) mit ihrer Drohne. Die hatte der Vater einst als Entschädigung bekommen, weil er im Kampf für die Zitadelle verletzt wurde. Szenenfoto (Plaion) aus: "Vesper Chronicles"
2. Februar 2023

DVD „Vesper Chronicles“: Überleben nach der genetischen Apokalypse

Dystopisches Sci-Fi-Märchen aus Litauen punktet mit faszinierender Bildsprache und seinen Akteuren Mit den „Vesper Chronicles“ hat Plaion ein bemerkenswertes...

von Heiko Weckbrodt
So unauffällig sich Gerald Galland (Luc Picard) auch immer gibt, so paradisvogelartig agiert sein Komplize (David La Haye). Szenenfoto (Plaion) aus: "Hitman Confessions"
25. Januar 2023

„Hitman Confessions“: Porträt eines unscheinbaren Auftragsmörders

Filmisches Porträt von Quebecs schlimmsten Killer fürs Heimkino erschienen Wer in der DDR sozialisiert wurde, wird sich noch erinnern,...

von Heiko Weckbrodt
Soldatin Hannah Wagner (Julia Franz Richter) hat keine Lust mehr zu dienen: Die Konzerbosse treiben ein falsches Spiel, machen die Erde unbewohnbar und wollen dann als Einzige gerettet werden. Szenenfoto (Plaion) aus: "Rubikon"
16. Januar 2023

„Rubikon“: Konzernokraten verkorksen den Planeten

Moralschweres Weltraumkammerspiel aus Österreich über (Selbst-)Bestrafung für den ökologischen Weltuntergang Dass nichts Gutes herauskommt, wenn Konzerne die Welt regieren,...

von Heiko Weckbrodt
Schlängelt sich jahrelang immer wieder aus jeder Falle heraus: Serienmörder heraus: Charles Sobhraj (Tahir Rahim). Foto: Edel-Motion
10. Januar 2023

„Die Schlange“: Britische Krimiserie über ein dunkles Kapitel der Hippie-Zeit

Thriller über das Serienmörder-Pärchen Charles & Marie-Andrée ist nun fürs deutsche Heimkino erschienen Mit „Die Schlange“ hat Edel-Motion eine...

von Heiko Weckbrodt

Geschichte

Ein altes Foto auf einer Informationstafel bezeugt, dass der Dienst bei der Bahn einst reine Männersache war. Repro: Christian Ruf

Lob der Langsamkeit in der Schmalspurbahn

Veröffentlicht von Christian Ruf

Die Zittau-Oybin-Jonsdorfer Bimmelbahn zuckelt noch immer  durch die ausgesprochen schöne Gegend im südöstlichsten Zipfel Sachsens. Oybin. Wehret den Anfängen sagte sich im April 1890 ein wackerer Gendarm namens Haubold,...

24. Januar 2023
Geschichte, Mobilität, zAufi
Offene Standards und improvisierende Basteleien haben gleichermaßen Innovationen im Computersektor evoziert. Foto: Heiko Weckbrodt

Bastler wie auch Normer haben Computer-Neuerungen vorangetrieben

Veröffentlicht von Heiko Weckbrodt

In „Standard + Bricolage = Innovation?“ fragt Designprofessor Schwer, ob Standardisierung wirklich die Kreativität erstickt Die Computerbranche hat seine besondere Innovationskraft aus einem steten Wechselspiel von Standardisierung und improvisierter...

6. Januar 2023
Bücherkiste, Computer und Rechentechnik, Geschichte, zAufi

Bücher

Offene Standards und improvisierende Basteleien haben gleichermaßen Innovationen im Computersektor evoziert. Foto: Heiko Weckbrodt
6. Januar 2023

Bastler wie auch Normer haben Computer-Neuerungen...

Sven Wierick vom Straßenbahnmuseum Dresden steuert auf diesem Archivfoto einen kleinen Hechtwagen. Repro (hw) aus: "Menschen. Motoren. Mobilität. 150 Jahre Straßenbahn in Dresden"
19. Dezember 2022

Die Straßenbahn – ein rollendes Kulturgut

Schmetterlingstaler von König August II. der Starke aus dem Jahr 1708, wohl Münzstätte Dresden oder Leipzig, Quelle: Deutsche Bundesbank, Repro (hw) aus: „Sachsens Silber, Gold und Geld“
12. Dezember 2022

Wie Sachsens Silber deutsche Geldpolitik mitprägte

Robert Harris: Königsmörder. Abb.: Heyne-Verlag
29. November 2022

„Königsmörder“: Hatz durch die neue Welt

Bücher-Scanroboter. Foto: Heiko Weckbrodt
20. November 2022

De Gruyter digitalisiert Bücher des Akademie-Verlags

Umschlag von "Transatlantik". Abb.: Piper-Verlag
3. November 2022

Krimi „Transatlantik“: Im Visier von SS und Rache...

Soft- und Hardware

Der Automobilzuliefer-Konzern "Continental" investiert in das Leipziger KI-Unternehmen "Kopernikus Automotive". Foto: TGFS
2. Februar 2023

Kopernikus-KI parkt das Auto ein

Drei-Millionen-Euro-Kapitalspritze für Leipziger Softwareschmiede Leipzig, 2. Februar 2023. Das auf autonomes Fahren in der Fabrik und in Parkhäusern spezialisierte...

von Heiko Weckbrodt
Wer die Rechnerwolken betreibt, verwaltet wertvolle Datenschätze. Die Alasca-Allianz setzt sich daher für quelloffene Cloud-Lösungen und mehr digitale Souveränität für Europa ein. Visualisierung: Dall-E
11. Januar 2023

Neue Alasca-Allianz will quelloffene Software und Rechnerwolken fördern

7 Techfirmen aus Sachsen und Slowakei gründen in Dresden einen Verbund Dresden, 11. Januar 2023. Um den Aufbau eigener...

von Heiko Weckbrodt
Blick auf das Objektiv einer Spiegelreflexkamera. Foto (bearbeitet, freigestellt): Heiko Weckbrodt
2. Januar 2023

Dresdner arbeiten an Orga-App für Hochzeitsfotografen

„Cleo.“ soll digitale Vorbereitung des großen Tages für Fotografen und Brautpaar erleichtern Dresden/Berlin, 2. Januar 2022. Eine neue Organisations-App...

von Heiko Weckbrodt
ZDI-Chef Alfred Mönch (links) und Manager Sven Jänicke erläutern das für Globalfoundries realisierte "Heimdall"-Projekt. Im Hintergrund sind "Foups" genannten Chipscheiben-Transporter zu sehen. Foto: Heiko Weckbrodt
22. Dezember 2022

Neue Strategie zahlt sich für Zeiss Dresden aus

Softwareschmiede ZDI setzt mehr auf Spezialisierung, fachliche Tiefe und Dresdner Netzwerke Dresden, 22. Dezember 2022. Seit der Übernahme durch...

von Heiko Weckbrodt

Werbung

Werbung

Kaffeetasse im Design Trockenlehm aus vietnamesischer Manufakturarbeit. Foto: Heiko Weckbrodt

Kaffeetasse im Design Trockenlehm aus vietnamesischer Manufakturarbeit auf eBay. Foto: Heiko Weckbrodt

Bitte unterstützen Sie uns

War es Ihnen etwas wert, sich hier ohne Bezahlschranke zu informieren? Dann honorieren Sie unsere Arbeit freiwillig mit einem kleinen Betrag (z. B. 3 €) per PayPal. Danke!

Newsletter

Anzeigen auf Oiger.de schalten

Jüngste Kommentare

  • Klaus bei Nachrichten-App „Focus Online“ für iPhone und iPad im Test
  • Carport bei Solarwatt Dresden liefert Solar-Carports für BMWs Elektroautos
  • Juliane bei Strahlende Wismut-Halde in Dresden wird Stadtwald
  • Rolf Bürgi bei Chinesen kaufen Sachsenwerk
  • Barnasch bei Kaliwerk Roßleben: Der ostdeutsche Traum vom „Weißen Gold“ (1)

Kurznachrichten

Bereiten sich Chirurgen künftig mit 6G-vernetzten Datenbrillen in "Augmentierten Realitäten" auf diffizile OPs vor? Foto: Ivan Matyash für Vodafone
8. Februar 2023

„6G Health“: Kommt mit 6G nun doch eine echte...

Illustration: Dall-E
8. Februar 2023

Mazars-Wirtschaftsprüfer bauen Präsenz in Sachsen aus

Die "Falsche Landkarten-Höckerschildkröte" (Graptemys pseudogeographica) hat sich in Deutschland eingelebt - und macht einheimischen Reptilien das Leben schwer. Foto: Dr. Johannes Penner für die Universität Freiburg
8. Februar 2023

Panzerreptilien aus Amerika erobern Deutschland

Hochtemperatur-Elektrolyseur von Sunfire Dresden. Foto: Sunfire
7. Februar 2023

Heiße Wasserspalter nähern sich langsam der Megawatt...

Der Finanzierungsbedarf junger Unternehmen in Deutschland steigt. Foto: Heiko Weckbrodt
7. Februar 2023

Deutsche Reallöhne schrumpfen um 4,1 %

Das Projektlogo von "Quant-ID". Abb.: Fraunhofer-IPMS
6. Februar 2023

Fraunhofer Dresden plant quantensicheren Digitalausweis

Themen

Dresden & Umgebung

Zweifellos eine Cyberphilosophin beim Denken. Foto (bearbeitet): Heiko Weckbrodt
15. September 2022

Nerds und Anarchisten laden zu „Datenspuren“ ins...

Blick ins Zentralwerk in Dresden-Pieschen. Eine Genossenschaft hat die einstige Rüstungsschmiede schrittweise zum Kreativzentrum umgebaut. Foto: Wifö LHD
3. Juni 2022

100.000 Euro für Dresdner Kreativwirtschaft

Der Nagetusch-Wohnwagen "Cabinet" mit einem Wartburg 311 als Zuggefährt. Der "Cabinet" war mit 2,6 Metern der kleinste Wohnwagen im Programm des Dresdner Betriebes. Repro (hw) aus: Hartwig/Suhr: "Nagetusch..."
17. Mai 2022

Die „rollenden Hotels“ von Nagetusch aus Dresden

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • E-Mail
  • Youtube

Archivsuche

Neues aus Wirtschaft und Forschung

Folge uns

  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum & Datenschutz
  • Newsletter
  • Copyright © 2023 Oiger.
  • Proudly powered by WordPress.
  • Theme: Zuki von Elmastudio.