• Über uns
  • Impressum & Datenschutz
  • Blog-Ansicht

Oiger

Neues aus Wirtschaft und Forschung

Menü
Suche
  • Start
  • Neues
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftspolitik
  • Forschung
    • Medizin & Biotech
  • Bücher
  • Filme
  • Spiele
  • Dresden
Menü schiessen
Künstliche Intelligenz, wie sie die KI "Dall-E" visualisiert hat

Bekommt Deutschland eine KI-Kripo?

von Heiko Weckbrodt

Cyberagentur will forensische Nachweise für manipulierte Künstliche Intelligenzen Halle, 26. März 2023. Deutsche Unternehmen, Behörden und Privatpersonen setzen an allen digitalen Ecken und Enden bereits „Künstliche Intelligenzen“ (KI) ein, auch wenn dies nicht immer bewusst geschieht: sei es nun bei der Analyse von Aktienkursen, in Übersetzungsprogrammen, für Suchanfragen via Google, beim Blick auf den Wetterbericht… Das Problem dabei: Kaum ein Europäer kann den führenden...

26. März 2023
Künstliche Intelligenz, News, zAufi

News

Künstliche Intelligenz, wie sie die KI "Dall-E" visualisiert hat
26. März 2023

Bekommt Deutschland eine KI-Kripo?

Fotos von Fliegenaugen mit verschiedenen Farben, normal (links, dunkelrot), verändert (hellrot, Mitte; Mutation im cinnabar Gen) und weiß, rechts (Mutation im white Gen). Anormale Augenfarben entstehen durch Mutationen in Genen, die die Pigmentbildung und einen bestimmten Stoffwechselweg regulieren. Abb.: Hebbar u.a.., PLoS Genetics, 2023 / MPI-CBG
26. März 2023

Verrät Augenfarbe Netzhaut-Probleme?

Die Baustelle für den neuen Senckenberg-Campus in Görlitz. Foto: David Nuglisch via SMF
25. März 2023

Richtfest für Senckenberg in Görlitz

Schweißer bei Alstom. Themenbild: Samuel Dhote für Alstom
24. März 2023

Heiterblick vergibt Straßenbahn-Auftrag an Alstom Görlitz

Prof. Christian Stegmann vom Forschungszentrum Dasy gehört zu den geistigen Vätern des "Deutschen Zentrums für Astrophysik" (DZA), das in der Lausitz entstehen soll. Hier sitzt er neben der ünstlerischen Darstellung eines kosmischen Teilchenbeschleunigers, eines Blasars. Foto: G. Born für das Desy
24. März 2023

Astrozentrum in Görlitz will Gehirnrechner mit TU Dresden...

Auch die Dänen haben längst elektrische Lastenräder für sich entdeckt - hier das "Mk1E" von Butchers & Bicycles. Foto. Butchers & Bicycles
23. März 2023

Verkehrsbetriebe planen Lastenräder für Dresden

Dr. Philipp Wollmann, Dr. Wulf Grählert, Oliver Throl und Livia Szathmáry (v. l.) sind die Gründer der Dresdner "DIVE imaging systems GmbH". Foto: Amac Garbe für das Fraunhofer-IWS
23. März 2023

Scharfes Hyperspektral-Auge für die Chipproduktion

Beim Bau von Satelliten und Raketen ist äußerste Präzision gefragt, da nach dem Start und der Platzierung im All normalerweise keine späteren Reparaturen mehr möglich sind. Foto: Beyond Gravity
23. März 2023

Amazons Weltraumpläne bescheren Beyond Gravity kräftigen...

Anhand der sogenannten "Stumpff-Locke" -entzifferten die Forscher Beethovens Genom. Foto: Anthi Tiliakou via MPI-Eva
22. März 2023

Studie: Trunk- und Gelbsucht sowie Risikogene brachten...

Die Gamer-Tastatur Shark Zone K20 richtet sich speziell an Spieler und kann in drei verschiedenen Leuchtfarben programmiert werden. Foto: Sharkoon
22. März 2023

Die meisten Eltern wollen Informatik als Pflichtfach

22. März 2023

10 interessante Anwendungsfälle für die Ethereum-Blockchain

Von Finanzen bis Gesundheitswesen: 10 faszinierende Anwendungsfälle für die Ethereum-Blockchain Die Ethereum-Blockchain ist eine der bekanntesten und am weitesten...

von Anzeige
Grafik: geralt, Pixabay-Lizenz - freie Nutzung
21. März 2023

Digitalkompetenz als Antwort? Einblick in die Chancen und Risiken der Wirtschaft

Digitalkompetenz ist in der heutigen Arbeitswelt unverzichtbar. Doch was bedeutet das eigentlich? In diesem Artikel möchten wir uns mit...

von Anzeige
13. März 2023

Welche Boni werden von High Rollern bevorzugt?

Welche Boni werden von High Rollern bevorzugt? Im Zusammenhang mit Online Casinos wird auch schon mal von den sogenannten...

von Anzeige
13. März 2023

PC-Hardware – Auf welche Plattform sollte man aktuell setzen?

Die vergangenen zwei bis drei Jahre waren für die Hersteller von PC-Komponenten goldene Zeiten. Millionen Menschen waren aufgrund der...

von Anzeige

Forschung

Die Baustelle für den neuen Senckenberg-Campus in Görlitz. Foto: David Nuglisch via SMF
25. März 2023

Richtfest für Senckenberg in Görlitz

Naturforscher bekommen 64 Millionen Euro teuren Neubau-Komplex – und sie sind nicht die einzigen, die auf Görlitz schwören Görlitz,...

von Heiko Weckbrodt
Dr. Philipp Wollmann, Dr. Wulf Grählert, Oliver Throl und Livia Szathmáry (v. l.) sind die Gründer der Dresdner "DIVE imaging systems GmbH". Foto: Amac Garbe für das Fraunhofer-IWS
23. März 2023

Scharfes Hyperspektral-Auge für die Chipproduktion

Fraunhofer-Forscher aus Dresden gründen „Dive imaging systems“ Dresden, 23. März 2023. Neue Fraunhofer-Technologien rücken eine präzise und schnelle Flächenanalyse...

von Heiko Weckbrodt
Anhand der sogenannten "Stumpff-Locke" -entzifferten die Forscher Beethovens Genom. Foto: Anthi Tiliakou via MPI-Eva
22. März 2023

Studie: Trunk- und Gelbsucht sowie Risikogene brachten Beethoven ins Grab

Internationales Team mit sächsischer Beteiligung entschlüsselt Erbgut des berühmten Komponisten Cambridge/Leipzig, 22. März 2023. Beethovens Trunksucht, gepaart mit geerbten...

von Heiko Weckbrodt
Jan Gerken. Foto: privat, via TUD-Pressestelle
20. März 2023

Jan Gerken wird neuer Kanzler der TU Dresden

Ökonom wechselt von Schwaben nach Sachsen Dresden/Stuttgart, 20. März 2023. Der Stuttgarter Ökonom Jan Gerken wechselt am 1. Mai...

von Heiko Weckbrodt

Wirtschaft

Schweißer bei Alstom. Themenbild: Samuel Dhote für Alstom
24. März 2023

Heiterblick vergibt Straßenbahn-Auftrag an Alstom Görlitz

Waggonbauer sollen für 30 Millionen Euro zunächst 25 Rohbauten fertigen Görlitz/Leipzig, 24. März 2023. Das Görlitzer Alstom-Werk wird einen...

von Heiko Weckbrodt
Beim Bau von Satelliten und Raketen ist äußerste Präzision gefragt, da nach dem Start und der Platzierung im All normalerweise keine späteren Reparaturen mehr möglich sind. Foto: Beyond Gravity
23. März 2023

Amazons Weltraumpläne bescheren Beyond Gravity kräftigen Schub

Ruag-Raumtechniktochter baut Fabriken in Schweden und USA aus Zürich/Coswig, 23. März 2023. Angesichts der starken Nachfrage für Weltraum-Ausrüstungen baut...

von Heiko Weckbrodt
ZDI-Chef Alfred Mönch (links) und Manager Sven Jänicke erläutern das für Globalfoundries realisierte "Heimdall"-Projekt. Im Hintergrund sind "Foups" genannten Chipscheiben-Transporter zu sehen. Foto: Heiko Weckbrodt
22. März 2023

Zeissianer entwickeln ihre Software im Metaversum

In seinem Anbau realisiert die ZDI Dresden neue Konzepte für die Team-Kollaboration über Standort-Grenzen hinweg Dresden, 22. März 2023....

von Heiko Weckbrodt
Was von außen wie Holland aussieht, ist innerlich oft China. Foto (bearbeitet): Heiko Weckbrodt
16. März 2023

IfW: Deutsche Produktion weniger abhängig von China als gedacht

Bei ausgewählten Zulieferungen geht allerdings nichts ohne das Reich der Mitte Kiel, 16. März 2023. Deutschland ist bei ausgewählten...

von Heiko Weckbrodt

Anzeige

Spiele

Repräsentative Rüstung Foto: Peter Weckbrodt

300.000 Euro mit illegal vertickten Spielerüstungen kassiert

Veröffentlicht von Heiko Weckbrodt

Mutmaßliche Betrüger kapern Rollenspiel – nun stehen sie in Dresden unter Anklage Dresden, 4. Februar 2023. Weil sie das Online-Rollenspiel „Metin2“ gekapert, illegal angeboten und dabei rund 300.000 Euro...

4. Februar 2023
News, Recht & Justiz, Spiele, zAufi
Bildschirmfoto vom "Bau-Simulator" von Astragon

„Bau-Simulator“ weckt den Baulöwen

Veröffentlicht von Heiko Weckbrodt

Grafisch aufpoliertes Actionadventure mit über 90 Missionen erschienen Trotz vieler trendorientierter Karrierewünsche wie Beeinflusser, Tiktok-Superstar oder Ideengeber für die Menschheit steht der Berufswunsch „Bauarbeiter“ im zarten Knabenalter noch immer...

17. Oktober 2022
Spiele, zAufi

Kunst & Kultur

Leuchtdame mit VR-Brille. Foto: Heiko Weckbrodt
13. November 2022

Retterin aus Knete und die Abenteuer-Melone: MB21-Gewinner gekürt

Medienfestival in Dresden lädt Besucher zum Mitmachen ein Dresden, 13. November 2022. Ein kleiner Hase erkennt seine Berufung als...

von Heiko Weckbrodt
Knüppel-Riese aus dem Defa-Puppentrickfilm "Das Tapfere Schneiderlein". Foto: Heiko Weckbrodt
5. November 2022

Trickfilm-Sonderschau: Von Pfannkuchen-Teufelchen und Knüppelriesen

Diaf-Institut zeigt im Technikmuseum Puppen und Kurzfilme aus knapp 70 Jahren Jahren Dresdner Trickfilmproduktion Dresden, 5. November 2022. Was...

von Heiko Weckbrodt
Irgendwie tauchte der Elefant verdächtigt oft in den KI-Kreationen im Wettbewerb auf. Foto: Heiko Weckbrodt
31. Oktober 2022

Melonen-Elefanten und Stonehenge-Zombis aus dem Elektronenhirn

Junge Akademiker wetteiferten bei einer „Prompt Battle“ in Dresden-Hellerau um die besten KI-Bilder aus dem „Dall-E“-Universum Dresden, 31. Oktober...

von Heiko Weckbrodt
Szenenbild aus dem Trickfilm "Die Forschungsreisende" von Océane Mirschél
17. Oktober 2022

Trickfilm von zehnjähriger Dresdnerin im MB21-Finale

Jury hat 14 von 188 Einreichungen vorausgewählt – darunter „Die Forschungsreisende“ von Océane Mirschél Dresden, 17. Oktober 2022. Ein...

von Heiko Weckbrodt

Medizin & Biotech

Fotos von Fliegenaugen mit verschiedenen Farben, normal (links, dunkelrot), verändert (hellrot, Mitte; Mutation im cinnabar Gen) und weiß, rechts (Mutation im white Gen). Anormale Augenfarben entstehen durch Mutationen in Genen, die die Pigmentbildung und einen bestimmten Stoffwechselweg regulieren. Abb.: Hebbar u.a.., PLoS Genetics, 2023 / MPI-CBG
26. März 2023

Verrät Augenfarbe Netzhaut-Probleme?

Studie: Augenfarbe-Gene regulieren auch Retina-Gesundheit Dresden, 26. März 2023. Falsche Ernährung, Stress und Stoffwechselprobleme können womöglich beeinflussen, wie gesund...

von Heiko Weckbrodt
Anhand der sogenannten "Stumpff-Locke" -entzifferten die Forscher Beethovens Genom. Foto: Anthi Tiliakou via MPI-Eva
22. März 2023

Studie: Trunk- und Gelbsucht sowie Risikogene brachten Beethoven ins Grab

Internationales Team mit sächsischer Beteiligung entschlüsselt Erbgut des berühmten Komponisten Cambridge/Leipzig, 22. März 2023. Beethovens Trunksucht, gepaart mit geerbten...

von Heiko Weckbrodt
Die Greifswalder Leibniz-Physiker setzten kaltes Plasma ein, um Wunden zu heilen. Foto: Heiko Weckbrodt
20. März 2023

Kaltes Plasma schließt Wunden rascher

Untersuchung: Behandlungstempo steigt, Kosten halbieren sich Greifswald, 20. März 2023. Kaltes Plasma kann die Wunden von chronischen Zuckerkranken und...

von Heiko Weckbrodt
µAcoustiX Team des IFW: Dr. Andreas Winkler, Dr. Stefanie Hartmann, Dr. Melanie Colditz, Uhland Weissker, Foto: IFW Dresden
15. Februar 2023

Schallchip hilft bei Krebssuche im Blut

Dresdner Leibniz-Forscher wollen nach Validierung-Zuschuss demnächst Biotech-Firma „µAcoustiX“ aus dem IFW ausgründen Dresden, 15. Februar 2023. Um Blut, Speichel,...

von Heiko Weckbrodt

Astrophysik & Raumfahrt

Prof. Christian Stegmann vom Forschungszentrum Dasy gehört zu den geistigen Vätern des "Deutschen Zentrums für Astrophysik" (DZA), das in der Lausitz entstehen soll. Hier sitzt er neben der ünstlerischen Darstellung eines kosmischen Teilchenbeschleunigers, eines Blasars. Foto: G. Born für das Desy
24. März 2023

Astrozentrum in Görlitz will Gehirnrechner mit TU Dresden bauen

Neben Astronomie stehen Hightech-Geräte und Daten-Analysetechnologien auf der Agenda Görlitz/Dresden, 24. März 2023. Das neue „Deutsche Zentrum für Astrophysik“...

von Heiko Weckbrodt
Beim Bau von Satelliten und Raketen ist äußerste Präzision gefragt, da nach dem Start und der Platzierung im All normalerweise keine späteren Reparaturen mehr möglich sind. Foto: Beyond Gravity
23. März 2023

Amazons Weltraumpläne bescheren Beyond Gravity kräftigen Schub

Ruag-Raumtechniktochter baut Fabriken in Schweden und USA aus Zürich/Coswig, 23. März 2023. Angesichts der starken Nachfrage für Weltraum-Ausrüstungen baut...

von Heiko Weckbrodt
In Coswig spezialisiert sich das neue Kompetenzzentrum für Weltraum-Mikroelektronik von RUAG Space auf Navigationsempfänger und Signalprozessoren für viele kleine kommerzielle Satelliten. Foto: RUAG Space, Noe Flum
30. November 2022

Raumfahrtschmiede in Coswig baut Chip-Sparte auf

Schweizer „Beyond Gravity“ profiliert sich auch in Sachsen als Zulieferer für Halbleiter-Lithographie Coswig, 30. November 2022. Der ehemals „Ruag“...

von Heiko Weckbrodt
Supermassives Schwarzes Loch im Zentrum einer Akkretionsscheibe (Künstlerische Darstellung; NASA/JPL-Caltech)
16. November 2022

Schwarzes Loch im Labor durch Atomkette simuliert

Physikerin ahmt mit einer eindimensionalen Elektronen-Hüpfpartie tödliche Gravitationsfallen aus dem All nach Dresden, 16. November 2022. Weil Schwarze Löcher...

von Heiko Weckbrodt

Film & Kino

Das Mädchen Vesper (Raffiella Chapman) mit ihrer Drohne. Die hatte der Vater einst als Entschädigung bekommen, weil er im Kampf für die Zitadelle verletzt wurde. Szenenfoto (Plaion) aus: "Vesper Chronicles"
2. Februar 2023

DVD „Vesper Chronicles“: Überleben nach der genetischen Apokalypse

Dystopisches Sci-Fi-Märchen aus Litauen punktet mit faszinierender Bildsprache und seinen Akteuren Mit den „Vesper Chronicles“ hat Plaion ein bemerkenswertes...

von Heiko Weckbrodt
So unauffällig sich Gerald Galland (Luc Picard) auch immer gibt, so paradisvogelartig agiert sein Komplize (David La Haye). Szenenfoto (Plaion) aus: "Hitman Confessions"
25. Januar 2023

„Hitman Confessions“: Porträt eines unscheinbaren Auftragsmörders

Filmisches Porträt von Quebecs schlimmsten Killer fürs Heimkino erschienen Wer in der DDR sozialisiert wurde, wird sich noch erinnern,...

von Heiko Weckbrodt
Soldatin Hannah Wagner (Julia Franz Richter) hat keine Lust mehr zu dienen: Die Konzerbosse treiben ein falsches Spiel, machen die Erde unbewohnbar und wollen dann als Einzige gerettet werden. Szenenfoto (Plaion) aus: "Rubikon"
16. Januar 2023

„Rubikon“: Konzernokraten verkorksen den Planeten

Moralschweres Weltraumkammerspiel aus Österreich über (Selbst-)Bestrafung für den ökologischen Weltuntergang Dass nichts Gutes herauskommt, wenn Konzerne die Welt regieren,...

von Heiko Weckbrodt
Schlängelt sich jahrelang immer wieder aus jeder Falle heraus: Serienmörder heraus: Charles Sobhraj (Tahir Rahim). Foto: Edel-Motion
10. Januar 2023

„Die Schlange“: Britische Krimiserie über ein dunkles Kapitel der Hippie-Zeit

Thriller über das Serienmörder-Pärchen Charles & Marie-Andrée ist nun fürs deutsche Heimkino erschienen Mit „Die Schlange“ hat Edel-Motion eine...

von Heiko Weckbrodt

Geschichte

Ein altes Foto auf einer Informationstafel bezeugt, dass der Dienst bei der Bahn einst reine Männersache war. Repro: Christian Ruf

Lob der Langsamkeit in der Schmalspurbahn

Veröffentlicht von Christian Ruf

Die Zittau-Oybin-Jonsdorfer Bimmelbahn zuckelt noch immer  durch die ausgesprochen schöne Gegend im südöstlichsten Zipfel Sachsens. Oybin. Wehret den Anfängen sagte sich im April 1890 ein wackerer Gendarm namens Haubold,...

24. Januar 2023
Geschichte, Mobilität, zAufi
Offene Standards und improvisierende Basteleien haben gleichermaßen Innovationen im Computersektor evoziert. Foto: Heiko Weckbrodt

Bastler wie auch Normer haben Computer-Neuerungen vorangetrieben

Veröffentlicht von Heiko Weckbrodt

In „Standard + Bricolage = Innovation?“ fragt Designprofessor Schwer, ob Standardisierung wirklich die Kreativität erstickt Die Computerbranche hat seine besondere Innovationskraft aus einem steten Wechselspiel von Standardisierung und improvisierter...

6. Januar 2023
Bücherkiste, Computer und Rechentechnik, Geschichte, zAufi

Bücher

Offene Standards und improvisierende Basteleien haben gleichermaßen Innovationen im Computersektor evoziert. Foto: Heiko Weckbrodt
6. Januar 2023

Bastler wie auch Normer haben Computer-Neuerungen...

Sven Wierick vom Straßenbahnmuseum Dresden steuert auf diesem Archivfoto einen kleinen Hechtwagen. Repro (hw) aus: "Menschen. Motoren. Mobilität. 150 Jahre Straßenbahn in Dresden"
19. Dezember 2022

Die Straßenbahn – ein rollendes Kulturgut

Schmetterlingstaler von König August II. der Starke aus dem Jahr 1708, wohl Münzstätte Dresden oder Leipzig, Quelle: Deutsche Bundesbank, Repro (hw) aus: „Sachsens Silber, Gold und Geld“
12. Dezember 2022

Wie Sachsens Silber deutsche Geldpolitik mitprägte

Robert Harris: Königsmörder. Abb.: Heyne-Verlag
29. November 2022

„Königsmörder“: Hatz durch die neue Welt

Bücher-Scanroboter. Foto: Heiko Weckbrodt
20. November 2022

De Gruyter digitalisiert Bücher des Akademie-Verlags

Umschlag von "Transatlantik". Abb.: Piper-Verlag
3. November 2022

Krimi „Transatlantik“: Im Visier von SS und Rache...

Soft- und Hardware

Die Gamer-Tastatur Shark Zone K20 richtet sich speziell an Spieler und kann in drei verschiedenen Leuchtfarben programmiert werden. Foto: Sharkoon
22. März 2023

Die meisten Eltern wollen Informatik als Pflichtfach

Bitkom: Schüler sollten sich beizeiten auf digitale Welt vorbereiten Berlin, 22. März 2023. Eine breite Mehrheit der Eltern in...

von Heiko Weckbrodt
Pinguine sind die Maskottchen der Linux-Freunde. Foto: Heiko Weckbrodt
6. März 2023

Linux-Tage in Chemnitz: Die ökologische Seite von Bitcoins und das Innenleben von...

TU lädt am kommenden Wochenende ins Hörsaalzentrum Chemnitz, 6. März 2023. Die sozialen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen von Kryptowährungen,...

von Heiko Weckbrodt
Der Automobilzuliefer-Konzern "Continental" investiert in das Leipziger KI-Unternehmen "Kopernikus Automotive". Foto: TGFS
2. Februar 2023

Kopernikus-KI parkt das Auto ein

Drei-Millionen-Euro-Kapitalspritze für Leipziger Softwareschmiede Leipzig, 2. Februar 2023. Das auf autonomes Fahren in der Fabrik und in Parkhäusern spezialisierte...

von Heiko Weckbrodt
Wer die Rechnerwolken betreibt, verwaltet wertvolle Datenschätze. Die Alasca-Allianz setzt sich daher für quelloffene Cloud-Lösungen und mehr digitale Souveränität für Europa ein. Visualisierung: Dall-E
11. Januar 2023

Neue Alasca-Allianz will quelloffene Software und Rechnerwolken fördern

7 Techfirmen aus Sachsen und Slowakei gründen in Dresden einen Verbund Dresden, 11. Januar 2023. Um den Aufbau eigener...

von Heiko Weckbrodt

Werbung

Werbung

Kaffeetasse im Design Trockenlehm aus vietnamesischer Manufakturarbeit. Foto: Heiko Weckbrodt

Kaffeetasse im Design Trockenlehm aus vietnamesischer Manufakturarbeit auf eBay. Foto: Heiko Weckbrodt

Bitte unterstützen Sie uns

War es Ihnen etwas wert, sich hier ohne Bezahlschranke zu informieren? Dann honorieren Sie unsere Arbeit freiwillig mit einem kleinen Betrag (z. B. 3 €) per PayPal. Danke!

Newsletter

Anzeigen auf Oiger.de schalten

Jüngste Kommentare

  • Klaus bei Nachrichten-App „Focus Online“ für iPhone und iPad im Test
  • Carport bei Solarwatt Dresden liefert Solar-Carports für BMWs Elektroautos
  • Juliane bei Strahlende Wismut-Halde in Dresden wird Stadtwald
  • Rolf Bürgi bei Chinesen kaufen Sachsenwerk
  • Barnasch bei Kaliwerk Roßleben: Der ostdeutsche Traum vom „Weißen Gold“ (1)

Kurznachrichten

Künstliche Intelligenz, wie sie die KI "Dall-E" visualisiert hat
26. März 2023

Bekommt Deutschland eine KI-Kripo?

Fotos von Fliegenaugen mit verschiedenen Farben, normal (links, dunkelrot), verändert (hellrot, Mitte; Mutation im cinnabar Gen) und weiß, rechts (Mutation im white Gen). Anormale Augenfarben entstehen durch Mutationen in Genen, die die Pigmentbildung und einen bestimmten Stoffwechselweg regulieren. Abb.: Hebbar u.a.., PLoS Genetics, 2023 / MPI-CBG
26. März 2023

Verrät Augenfarbe Netzhaut-Probleme?

Die Baustelle für den neuen Senckenberg-Campus in Görlitz. Foto: David Nuglisch via SMF
25. März 2023

Richtfest für Senckenberg in Görlitz

Schweißer bei Alstom. Themenbild: Samuel Dhote für Alstom
24. März 2023

Heiterblick vergibt Straßenbahn-Auftrag an Alstom Görlitz

Prof. Christian Stegmann vom Forschungszentrum Dasy gehört zu den geistigen Vätern des "Deutschen Zentrums für Astrophysik" (DZA), das in der Lausitz entstehen soll. Hier sitzt er neben der ünstlerischen Darstellung eines kosmischen Teilchenbeschleunigers, eines Blasars. Foto: G. Born für das Desy
24. März 2023

Astrozentrum in Görlitz will Gehirnrechner mit TU Dresden...

Auch die Dänen haben längst elektrische Lastenräder für sich entdeckt - hier das "Mk1E" von Butchers & Bicycles. Foto. Butchers & Bicycles
23. März 2023

Verkehrsbetriebe planen Lastenräder für Dresden

Themen

Dresden & Umgebung

Auch die Dänen haben längst elektrische Lastenräder für sich entdeckt - hier das "Mk1E" von Butchers & Bicycles. Foto. Butchers & Bicycles
23. März 2023

Verkehrsbetriebe planen Lastenräder für Dresden

Zweifellos eine Cyberphilosophin beim Denken. Foto (bearbeitet): Heiko Weckbrodt
15. September 2022

Nerds und Anarchisten laden zu „Datenspuren“ ins...

Blick ins Zentralwerk in Dresden-Pieschen. Eine Genossenschaft hat die einstige Rüstungsschmiede schrittweise zum Kreativzentrum umgebaut. Foto: Wifö LHD
3. Juni 2022

100.000 Euro für Dresdner Kreativwirtschaft

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • E-Mail
  • Youtube

Archivsuche

Neues aus Wirtschaft und Forschung

Folge uns

  • Startseite
  • Über uns
  • Impressum & Datenschutz
  • Newsletter
  • Copyright © 2023 Oiger.
  • Proudly powered by WordPress.
  • Theme: Zuki von Elmastudio.