Alle Artikel in: Software

Apps und Anwendungsprogramme im Oiger-Test

Logo: Rhebo

Schweizer kaufen Cyberwächter „Rhebo“ aus Leipzig

Sachsen sind auf Anomalie-Erkennung in komplexen Industrieprozessen spezialisiert Leipzig, 28. Januar 2021. Der Schweizer Energiemanagement-Konzern „Landis+Gyr“ kauft das junge Leipziger Software-Unternehmen „Rhebo“, das auf Cybersicherheit im Internet der Dinge und in Fabriken spezialisiert ist. Das hat der „Technologiegründerfonds Sachsen“ (TGFS) mitgeteilt, der bisher Anteilseigner von Rhebo war.

Thingkathon fordert Ideen für KI und Rechnerwolken in der Produktion heraus

„Smart Systems Hub“ Dresden fördert Schwarm-Innovationen als Alternative zum Konzernmodell Dresden, 27. Januar 2021. Das Dresdner Technologie-Netzwerk „Smart Systems Hub“ ruft gemeinsam mit den US-Technologiekonzern IBM und der TU Dresden findige Köpfe zu einem neuen Programmier- und Entwicklungswettbewerb auf: Im Thingkathon „Edge Computing, KI & Produktion“ vom 19. bis zum 21. April 2021 können sich Informatiker, Sensorexperten, Ideengeber, Nerds und andere Kreative besonderen Herausforderungen rund um den Einsatz künstlicher Intelligenzen (KI) und dezentraler Rechnerwolken in mittelständischen und kleinen Produktionsfabriken stellen. Das hat Hub-Koordinator Michael Kaiser angekündigt.

Die Plattform "Scoolio Web" soll den Hausunterricht ("Home Schooling") in Corona-Zeiten erleichtern. Foto: Scoolio

Scoolio Dresden startet Fernunterrichts-Plattform für 2. Corona-Welle

Einstige Wochenplan-App zur Rechnerwolke für den Hausunterricht ausgebaut Dresden, 11. Januar 2021. Die Dresdner Software-Schmiede „Scoolio“ hat ihre gleichnamige Unterrichtsplaner-App laut eigenen Angaben jetzt so erweitert, dass sie als internetgestützte Lernplattform auch für den Hausunterricht in Corona-Zeiten geeignet ist. Die Rechnerwolke „Scoolio Web“ unterstützt demnach beispielsweise getrennte virtuelle Klassenzimmer, über die Lehrer und Schüler Lerninhalte, Projektarbeiten und Hausaufgaben teilen sowie Direktoren ihre Schulnachrichten verbreiten können – gestaffelt nach einzelnen Klassen, Fächern, Kursen, Arbeitsgemeinschaften und Projekten.

Begrüßungsbildschirm für Gäste in der App. Abb.: pass4all

App „Pass4all“ führt zu Weihnachten Corona-Tagebuch

Dresdner Unternehmen will damit Kontaktverfolgung erleichtern Dresden, 23. Dezember 2020. Die Corona-Passierschein-App „Pass4all“ führt zu Weihnachten als neue Funktion ein Kontakt-Tagebuch ein. Ab der Version 1.6 des Smartphone-Programmes können Nutzer nun manuell eintragen, wann sie Oma. Opa und andere Verwandte neben dem Weihnachtsbaum getroffen haben. Das hat die Softwareschmiede „Pass4all“ aus Dresden mitgeteilt, die die App programmiert hatte.

Nur ein reichliches Viertel der Deutschen nutzen die Bundes-Corona-App. Foto: Heiko Weckbrodt

TU Dresden: Bereits über 100 Corona-Warn-Apps im Umlauf

De-Facto-Zwang: Fast zwei Drittel der Chinesen nutzen Staats-App, in Deutschland nur 28 Prozent Dresden, 10. Dezember 2020. Mittlerweile gibt es weltweit mindestens 103 verschiedene Corona-Warn-Apps. Aber nur wenige davon werden im jeweiligen Land von einer Bevölkerungsmehrheit genutzt. Und davon überschreiten nur ganz wenige die vielzitierte 60-Prozent-Marke, ab der solche Apps die Infektionsketten für ein ganzes Land halbwegs zuverlässig rekonstruieren können. Das geht aus Untersuchungen eines Forschungsteams um Professor Alfred Benedikt Brendel, der an der Technischen Universität Dresden (TUD) den Lehrstuhl für „Intelligente Systeme und Dienste“ inne hat, hervor.

Programmierer bei der Arbeit. Foto: Entwicklerheld

Lovoo-Gründer Bak investiert in Dresdner „Entwicklerheld“

Edition.VC und Tech-Fonds Sachsen finanzieren mit über einer halben Million Euro den Ausbau der Rekrutierungs-Plattform für Programmierer Dresden, 9. Dezember 2020. Der Lovoo-Gründer und Risikokapitalist Björn Bak von „Edition.VC“ sowie der „Technologiegründerfonds Sachsen“ (TGFS) investieren über eine halbe Million Euro in die Dresdner Plattform „Entwicklerheld“, die auf die Personalvermittlung von Software-Programmierern spezialisiert ist. Das hat Unternehmens-Sprecherin Anne Feuerhack mitgeteilt.

Scoolio-Chef Danny Roller. Foto: Scoolio / Frische Fische

1 Million Euro für Dresdner Schüler-App-Firma Scoolio

Risikokapitalisten finanzieren neue Funktionen Dresden, 2. Dezember 2020. Risikokapitalisten aus Sachsen beteiligen sich mit einer weiteren Million Euro an der Dresdner Schüler-App-Firma „Scoolio„. Das hat Scoolio heute mitgeteilt. An der neuen Finanzierungsrunde beteiligten sich die Sparkassentöchter RBB Management AG aus Bautzen und SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft aus Dresden sowie der Technologiegründerfonds Sachsen, die damit ihre bisherigen Beteiligungen am Unternehmen erhöhen.

Louisa Fay (Mitte) hat den 1. Platz im Wettbewerb Women´s Awards 2020 errungen. Fatima El-Hassan (l.) und Jana Eisoldt kamen auf die Folgeplätze. Foto: Tobias Koch für die Carl Zeiss Digital Innovation GmbH

Junge Informatikerinnen in Dresden ausgezeichnet

Abschlussarbeiten über maschinelles Lernen, KI-Moral und Spionageabwehr gewürdigt Dresden, 29. September 2020. Drei begabte Nachwuchs-Informatikerinnen haben in Dresden den „Women‘s Awards 2020“ gewonnen: Louisa Fay aus Stuttgart, Fatima El Hassan aus Berlin und die aus Dresden stammende Jana Eisoldt, die jetzt an der Uni Magdeburg studiert. Das hat die Dresdner „Carl Zeiss Digital Innovation GmbH“ mitgeteilt, die bis zur Übernahme durch Zeiss im Frühjahr 2020 „Saxonia Systems AG“ hieß.

Bosch bündelt seine Software-Entwicklung für Autos. Foto: Bosch

Bosch bündelt Auto-Software-Entwicklung

17 000 Mitarbeiter sollen als  „Cross-Domain Computing Solutions“ Schlagkraft wie US-Konkurrenz aufbauen Stuttgart, 21. Juli 2020. Weil die Digitalisierung des Autos immer anspruchsvoller wird, bündelt der Technologiekonzern „Bosch“ die gesamte Entwicklung von Automobil-Software und -Steuertechnik in einem neuen Geschäftsbereich. Das hat der deutsche Fahrzeugtechnik-Zulieferer heute in Stuttgart angekündigt. Der neue Sektor „Cross-Domain Computing Solutions“ („spartenübergreifende Rechnerlösungen“) soll etwa 17.000 Menschen beschäftigen.

Ein künstlicher Schwarm-Schnüffelhund der TU Dresden. Noch rollt er durchs Labor und noch nicht durch radioaktive Wüsten oder havarierte Chemiefabriken - aber das ist auch keine ferne Zukunftsmusik mehr. Foto: TU Dresden

Schwarmroboter schnüffeln sich durch Katastrophen

Dresdner TU-Professoren wollen eine neue Robotikindustrie in Sachsen anschieben Dresden, 20. Mai 2020. Damit sich Katastrophenhelfer bei Notfällen schneller ein Bild von der Lage machen und mehr Menschenleben retten können, entwickeln Informatiker der TU Dresden derzeit künstliche Schwärme aus Schnüffelrobotern und Drohnen. Das geht aus einer Mitteilung der Dresdner Exzellenz-Uni hervor.

Leman-Express der Schweizer Bundesbahnen. Foto: SBB CFF FFS

Schweizer Millionenauftrag für Dresdner Software-Industrie

„T-Systems Multimedia Solutions“ soll Apps und Clouds für Schweizer Bundesbahnen entwickeln und betreiben Dresden/Bern, 13. Mai 2020. Ein Großauftrag der Schweizer Bundesbahnen (SBB) sorgt in der Dresdner Software-Industrie für Wachstumsimpulse: Die Telekom-Tochter „T-Systems“ soll ab dem Sommer 2020 für die Eidgenossen neue Computerprogramme entwickeln und betreuen. Der Großauftrag umfasst insgesamt rund 170 Millionen Euro.