Alle Artikel in: Bücherkiste

Prügelspiele wie "The Way of the exploding fist" hatten eine breite Fan-Gemeinde in der Heimcomputerszene. CSW-Verlag

Bildband „Mission 64“: „Wie eine Maschine aus der Enterprise“

Reich illustriertes Spiele-Buch unternimmt eine Zeitreise zurück in eine am C64-Heimcomputer vergeudete Jugend Ein faszinierend nostalgisches Sammlerstück für alle Commodore-Jünger haben die Autoren Peter Otto, Mathias Mertens und Enno Coners mit dem reich bebilderten Band „Mission 64“ vorgestellt: Sie erzählen darin, wie man einfach süchtig nach dem Heimcomputer werden konnte – und stellen insgesamt 113 Klassiker unter den C64-Spielen vor.

Arend Flemming. Foto: Heiko Weckbrodt

Bibliotheken forcieren Wandel zum Bildungsort 2.0

Direktor will mehr Videoströme, längere Öffnungszeiten und mehr Aufenthaltsqualität Dresden, 28. Januar 2020. Direktor Arend Flemming will die städtischen Bibliotheken in Dresden 2020 und in den Folgejahren weiter zum Bildungsort 2.0 umbauen. Geplant sind beispielsweise ambitionierte Video-Streamingdienste, mehr elektronische Angebote, längere Öffnungszeiten und zusätzliche, teils digital basierte Schulbibliotheken.

Hülle von "I think I Spider" vom Duden-Verlag.

„I think I Spider“: Wie Englisch das Deutsche verändert

Buch über Worthülsen, Wichtigtuerei – und sinnvolle Impulse für unsere Sprache Vorbei die Zeiten, in den wir die Wahl hatten und für oder gegen etwas votierten – heute voten wir nur noch. Auch fällt es inzwischen schwer, Ereignisse oder gar Höhepunkte anzukündigen, da wir nonstopp Events und Highlights zu announcen haben. Derartige Perlen denglischer Sprachakrobatik hat der Journalist Andreas Hock gesammelt und breitet sie nun in dem unterhaltsamen Büchlein „I think I Spider“ vor seiner geneigten Leserschaft aus.

Titelblatt eines Druckes mit dem Stempel der Königlichen-Öffentlichen Bibliothek. Auch dieses Werk gehört zu den nun nach Dresden zurückgekehrten Fundstücken. Repro: Slub Dresden

Bibliothek Slub Dresden bekommt verschollene Reformations-Schriften zurück

Museumsdirektor fand Reformationsschriften auf Dachboden Dresden, 4. Dezember 2019. 74 Jahre nach dem Kriegsende hat die sächsische Landes- und Uni-Bibliothek (Slub) heute in Dresden verschollen oder zerstört geglaubte Reformationsschriften zurück bekommen. Das hat Slub-Direktor Achim Bonte mitgeteilt. Dabei handele es sich um neun Predigt- und Erbauungsschriften aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert.

Umschlag des Buches von Joschka Fischer: Der Abstieg des Westens. Abb.: Kiwi

Leben im chinesischen Jahrhundert

Im Buch „Der Abstieg des Westens“ plädiert Ex-Außenminister Joschka Fischer dafür, die EU-Staaten enger zusammenzuschmieden, um zwischen den Polen USA und China zu bestehen Zwischen den Mahlsteinen China und USA könnte Europa schon bald ganz und gar zur drittklassischen Kraft absinken – in politischer, wirtschaftlicher wie militärischer und gesellschaftlicher Hinsicht. Davor warnt jedenfalls der ehemalige deutsche Außenminister Joschka Fischer in seinem Buch „Der Abstieg des Westens“. Darin prophezeit der frühere grüne Spitzenpolitiker und „Realo“ Fischer nach den Jahrhunderten europäischer Dominanz und dem US-dominierten 20. Jahrhundert nun ein chinesisches 21. Jahrhundert: Gegen die scheinbar unaufhaltsam aufsteigende und zunehmend innovationsstarke Superkraft aus dem Osten werde die USA allenfalls noch als Gegenpol agieren.

Blick in die neue Süd-Bibliothek in Dresden. Foto: Heiko Weckbrodt

Dresden will alle Bibliotheken auch sonntags öffnen

Süd-Bibo als Pilotprojekt in neuem Domizil am Münchner Platz gestartet Dresden, 11. November 2019. Spätestens ab 2025 sollen alle Stadtteilbibliotheken in Dresden sieben Tage pro Woche geöffnet sein – also auch sonntags und an bisherigen Schließtagen. In den Abendstunden verwandeln sich dann in Stadtteilzentren. Diese Ziele hat nun der Direktor der Städtischen Bibliotheken ausgegeben. „Das ist die Zukunft“, sagte Arend Flemming. Für Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch (Die Linke) ist dieses Konzept ein wichtiger Baustein für die Dresdner Kulturhauptstadt-Bewerbung.

"Henne“ Gutenberg, alias Walter Staufenbiel, schwingt das Minihämmerchen bei der „Blindversteigerung“ von Miniaturbüchern. Foto: Jürgen Münster, Dresden

Autoren feiern in Dresden 200. Geburtstag von Fontane

Auch Autor Gerhard Albert Fürst aus Michigan kam auf Eiladung der Edition Freiberg über den „großen Teich“ nach Dresden Dresden, 19. Oktober 2019. Knapp 40 Poeten und andere Literaten aus nah und fern sind zum 13. Autoren-Verleger-Treffen der „Edition Freiberg“ im Oktober 2019 nach Dresden gekommen. Unter ihnen auch der erfolgreiche deutsche Autor des Verlages, Gerhard Albert Fürst aus Michigan (USA). Der gebürtige Bayreuther setzt sich in seinen Gedichten mit ganz elementaren Themen auseinander wie der Suche des Individuums nach Wahrheit und den Hindernissen, die der Mensch auf dem Weg dahin überwinden muss. Sein Motto: „Es lebe die Liebe! Es lebe die Literatur! Es lebe das Leben!“

Michael Lüders: "Die den Sturm ernten". Cover: Verlag C. H. Beck /Geviert, Christian Otto

„Die den Sturm ernten“: Buch über Großmacht-Ränke im Syrienkrieg

Nahost-Korrespondent beleuchtet die komplexen Hintergründe eines Stellvertreter-Konflikts – und kritisiert vor allem die USA als Chaos-Säer Der Westen, vor allem aber die Briten und die US-Amerikaner haben eine lange Tradition darin, Regierungen im Nahen Osten zu stabilisieren und zu stürzen. Eben dies habe die USA im Falle Syriens auch zu tun versucht – mit verheerenden Folgen für die ganze Region und letztlich auch Europa, schreibt der Journalist und Autor Michael Lüders in seinem Buch „Die den Sturm ernten – Wie der Westen Syrien ins Chaos stürzte“. Dadurch seinen letztlich Tausende Menschen umgekommen, Millionen obdachlos geworden und starke Flüchtlingsströme gen EU ausgelöst worden.

Noomi Rapace als beinharte Hackerin Lisbeth Salander in der schwedischen Verfilmung von "Verblendung", des 1. Teils der Millennium-Reihe. Foto: Warner

„Vernichtung“: Journalist und Hackerin decken Everest-Verschwörung auf

David Lagercrantz veröffentlicht letzten Milennium-Krimi mit Mikael Blomkvist und Lisbeth Salander Ein alter, vernarbter Mann mit einer seltsam würdevollen Aura bettelt in Stockholm. Irgendwie scheint er gar nicht hierher zu passen. Und dann fängt der Obdachlose an, schwerwiegende Beschuldigungen gegen Promis auszustoßen. Trug etwa der schwedische Außenminister in seiner Jugend womöglich schwere Schuld an einer Himalaja-Expedition, die damals in einem Fiasko endete? Der Journalist Mikael Blomkvist beginnt tiefer zu graben. Dafür bittet er Super-Hackerin Lisbeth Salander um Hilfe, die eigentlich gerade damit beschäftigt ist, ihre böse Schwester in Moskau ein für alle Mal loszuwerden. Und es kommt, wie es in „Millennium“-Krimis kommen muss: Durch ihre Recherchen decken Mikael und Lisbeth üble Seilschaften in den höchsten Ebenen auf – und bringen sich damit bald in Lebensgefahr. „Vernichtung“ heißt dieser neueste und voraussichtlich letzte Titel der skandinavischen Erfolgsreihe.

Das Körnerdenkmal am Georgplatz in Dresden. Bildhauer Ernst Julius Hähnel gestaltetete 1869 den Dichter als Krieger und Helden. Foto: Jürgen Münster

An fast vergessene Werke von Theodor Körner erinnert

„Dresdner Literatour“ endete im „Körnergarten“ Dresden, 21. September 2019. Er gilt als Dichter der anti-napoleonischen Befreiungskriege und nationale Ikone der Deutschen: Vor 228 wurde Theodor Körner geboren. Er hat sich gerade auch in Dresden in das Gedächtnis der Stadt eingegraben, vor allem in Loschwitz, aber auch durch ein Denkmal in der Innenstadt. Literaturfreunde würdigten den Schriftsteller nun mit einer „Dresdner Literatour“. Der Verleger und Initiator Heinz Freiberg berichtet im Oiger darüber.

"Der Aquarist" verwendet ganz eigene Werkzeuge. Foto: Salomo Publishing

Buch „Der Aquarist“: Teufel ist ein kreativer Beruf

Drama über einen Totenwäscher – und was ihn in seinen Abgrund driften ließ Dass Jochen etwas seltsam war, fand schon seine Mutter. Und die Kollegen während seiner ersten, unvollendeten Lehre. Und die Nachbarn. Und vielleicht hatte gerade das den jungen Mann innerlich erst zum wirklich Seltsamen deformiert. Halbwegs akzeptiert hat sich der Junge man wohl nur im „Abgrund“ unterm Kreiskrankenhaus gefühlt, als Wäscher der Toten. Was aber hinter seiner stillen Fassade lauerte, wusste keiner – bis sich all der Frust, der Hass, die zehrende Rachegier für all das, was er nicht haben konnte, in einem finalen Gewaltexzess entlud… Die Rede ist vom „Aquarist“. Und aufgeschrieben hat dessen gar mörderische Moritat der Wirtschaftsjournalist und Schriftsteller Michael Braun Alexander. Erschienen ist dieser Um-die-Ecke-Krimi im Dresdner Buchverlag.

Enrico Müller ist Geschäftsführer der Pocketbook Readers GmbH aus Radebeul. Foto: Poecketbook

Pocketbook begrüßt Steuersenkung für e-Books von 19 auf 7 %

Lesegeräte-Entwickler aus Radebeul drängen aber auch auf Vergünstigung für eReader-Bundles Radebeul, 2. August 2019. Pocketbook Deutschland aus Radebeul begrüßt die Pläne der Bundesregierung, die Mehrwertsteuer auf elektronische Bücher von 19 auf sieben Prozent zu senken – und sie damit dem gedruckten Buch gleichzustellen. „Endlich zieht ein wenig Vernunft im Mehrwertsteuer-Irrsinn ein – zumindest in der Medien- und Buchbranche“, kommentierte Enrico Müller, Geschäftsführer der Pocketbook Readers GmbH aus Radebeul, den entsprechenden Kabinettsbeschluss aus Berlin. „Diese Änderung war lange überfällig und erleichtert insbesondere auch mehr jungen Menschen den Zugang zu Büchern, Bildung und Nachrichten.“

Die Weide kämmt Nexö in Dresden das Haar

Mit einer „Dresdner Literatour“ erinnerten Literaturfreunde an den Dänen Dresden. Martin Andersen-Nexö liebte die Wärme, den Süden, die Sonne, die Menschen und die Bäume auch. An seinem 150. Geburtstag am 26. Juni wäre ihm bestimmt das Lutherwort in den Sinn gekommen: „Schlag’ den Baum nicht ab, von dem du Schatten hast.“ Mit einer „Literatour“ gedachten Dresdner Literaturfreunde des dänischen Schriftstellers. Sie fanden sich an diesem heißen Junitag zu einer kleinen Gedenk- und Geburtstagsfeier – mit Lesung unter freiem Himmel – am Martin Andersen-Nexö-Denkmal in der Dresdner Haydnstraße ein.

Die Visualisierung zeigt, wie eine mit 3D-Druckern erzeugte Mondbasis etwa aussehen könnte. Abb.: Foster

Krimi „Das Objekt“: Nerds, der Mond und eine Söldnerarmee

„Extraleben“-Autor schickt Schröder und Harry den alten Geheimnissen hinterher Ein ewiges Muttersöhnchen fängt daheim in der deutschen Provinz einen Kopfschuss, als er sich im Netz gerade uralte Nasa-Fotos von den Mondlandungen ansieht. Zufall oder war er da einer ganz großen Sache auf der Spur? Die Suche nach Antworten führt den Computerforensiker Schröder und seine neue Kollegin Harriet („Harry“) bis in die USA, zu einem alten Nasa-Computerexperten mit dem bezeichnendem Namen von Neumann – und bald darauf haben sie alle eine Sölderarmee auf den Fersen. All dies erzählt Autor Constantin Gillies, der sich schon mit seinen „Extraleben“ eine Fangemeinde erschrieb, in dem Nerd-Krimi „Das Objekt“.