Monate: März 2013

Dresdner Dreck geht’s nun per App an den Kragen

Dresden, 13. März 2013: Jetzt geht es dem Dresdner Dreck auch digital an den Kragen: Die sächsische Landeshauptstadt und das Justizministerium haben eine „Dreck weg“-App für Computertelefone freigeschaltet, mit der man Dreckecken fotografieren, kommentieren und samt GPS-Koordinaten ans nächste Ortsamt schicken kann. Dort kümmern sich dann die Saubermänner oder –frauen vom Dienst um den Müll – versprechen die Behörden zumindest.

Kurzleuchtender Komet: Netbook-Absatz dezimiert

Berlin, 11. März 2013: Für kurze zwei Jahre etwa galten sie als Hoffnungsträger der Computerindustrie, doch jetzt versinken sie bereits wieder in der Bedeutungslosigkeit: Netbooks, jene abgespeckten und besonders leichten kleineren Brüder der Notebooks, die so schön handlich waren. Wurden 2009 in Deutschland noch knapp zwei Millionen Netbooks verkauft, hat sich der Absatz seither gezehntelt: Laut einer Prognose des deutschen Hightech-Branchenverbandes „Bitkom“ werden in diesem Jahr nur noch rund 190.000 Netbooks über die analogen und digitalen Theken wandern – halb soviel wie im Vorjahr.

Fraunhofer-Forscher verzehnfachen Leistung von Redox-Flow-Akkus

Zwischenspeicher für Öko-Energie gesucht Oberhausen, 10. März 2013. Fraunhofer-Forscher aus Oberhausen ist es nach eigenen Angaben gelungen, die Leistungskraft von Redox-Flow-Akkumulatoren auf 25 Kilowatt zu verzehnfachen. Die Energieforscher selbst sprechen von einem technologischen Durchbruch. Redox-Flow-Zellen gelten als ein Hoffnungsträger für die Energiewende, um die wenig kontinuierliche Stromeinspeisung von Wind- und Solarkraftwerken zwischenzuspeichern.

Klar gibt’s Mars-Kanäle – aber nur untermarsianisch

Mars, 9. März 2013: Lange Zeit bewegten sie die Phantasie von Astronomen und Science-Fiction-Autoren: Die Marskanäle, über denen Entdeckung der italienische Astronom Giovanni Schiaparelli 1877 erstmals berichtet hatte, und die lange Zeit als Beweise für eine Mars-Zivilisation gedeutet wurden. Die feine Linienstruktur, die in den Fernrohren zu sehen war, stellte sich zwar später als optische Täuschungen heraus – nun aber hat die NASA-Sonde „Mars Reconnaissance Orbiter“ (MRO) mittels Radar-Analysen doch noch den Beweis erbracht: Ja, es gibt ausgetrocknete Wasserkanäle auf dem roten Planeten, allerdings tief unter der Oberfläche.

Dresdner OLED-Datenbrille gewinnt Innovationspreis auf CeBit

Brille erweitert per Augenbefehl Realität Hannover/Dresden, 8. März 2013: Die augengesteuerte Oled-Brille des Dresdner Fraunhofer-Zentrums „Comedd“ hat auf der Computermesse „CeBit“ in Hannover den „Innovationspreis IT“ der „Initiative Mittelstand“ in der Sparte „Hardware“ gewonnen. „Dieser Preis zeigt, dass neben Google auch in Deutschland intensiv an Datenbrillen geforscht wird und unsere Datenbrille demgegenüber mit der berührungslosen Augensteuerung ein sensationelles Alleinstellungsmerkmal besitzt“, kommentierte Comedd-Systemdesigner Dr. Rigo Herold.

Geplante Digitalreform des Urheberrechts bleibt umstritten

Verleger: Digitalisierung vergriffener Bücher okay, Zweitveröffentlichungsrecht wäre Enteignung Frankfurt am Main, 7. März 2013: Der „Börsenverein des Deutschen Buchhandels“ in Frankfurt am Main hat einer Reform des Urheberrechts für die Herausforderungen des Digitalzeitalters teilweise zugestimmt. Allerdings sind die Verlagsvertreter strikt gegen ein Zweitveröffentlichungsrecht für Wissenschaftler, wie er im aktuellen Referentenentwurf des Justizministeriums vorgesehen ist. Dies laufe auf „eine entschädigungslose Enteignung der Leistungen deutscher Verlage hinaus“.

Rechnerwolke wächst: 47 % Umsatzplus mit Cloud-Diensten erwartet

Hannover, 6. März 2013: Der Umsatz mit internetgestützten Rechendienstleistungen (Cloud Services) wird laut einer Prognose der Experton-Gruppe in diesem Jahr in Deutschland um 47 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro wachsen. 59 Prozent dieses Marktes entfallen dabei auf Cloud-Dienste für Unternehmen, diese wachsen besonders schnell.

Studie: Sachsen arbeitet sich im Deutschlandvergleich technologisch vor

Rang 7 im Bundesvergleich erreicht, aber Defizite bei privater Forschung Dresden, 6. März 2013: Sachsen hat sich im Bundesvergleich in den vergangenen Jahren technologisch vorgearbeitet. Die eher kleinteilige Wirtschaft gibt allerdings immer noch zu wenig für eigene Entwicklungen aus. Zudem hat Sachsen eine zu hohe Schulabbrecherquote sowie Probleme, Forschungsergebnisse in marktfähige Produkte zu verwandeln. Das geht aus den „Sächsischen Technologiebericht 2012“ hervor, den Forschungsministerin Sabine von Schorlemer (parteilos) und Dr. Jutta Günther vom Wirtschaftsforschungsinstitut IWH Halle heute in Dresden präsentiert haben.

CERN nun sicher: Haben Higgs-Superteilchen entdeckt

Physiktagung in Dresden mit über 2100 Teilnehmern Dresden, 6. März 2013: Das Partikel, das seine Physiker am europäischen Forschungszentrum CERN kürzlich entdeckt haben, ist tatsächlich das viel gesuchte Superteilchen, das Mensch und Materie im Universum erst ermöglicht hat. „Es ist ein Higgs-Boson“, legte sich Generaldirektor Rolf-Dieter Heuer heute – trotz einiger Restzweifel – während der Jahrestagung der „Deutschen Physikalischen Gesellschaft“ (DPG) in Dresden fest. Dessen könne man sich angesichts neuer Auswertungen der Messergebnisse, die unter anderem einen Spin (eine Art Drehimpuls) 0 für das mysteriöse Teilchen ergeben hätten, nun ziemlich sicher sein.

Weniger Risikokapital für deutsche Hightech-Gründer

Hannover/Berlin, 5. März 2013: Deutsche Hochtechnologie-Firmengründer haben im internationalen Vergleich immer noch zu große Probleme, an Risikokapital heranzukommen, Das hat der Hightech-Verband „Bitkom“ am Rande der „CeBit“ in Hannover eingeschätzt. Im vergangenen Jahr habe sich die Situation sogar weiter verschlechtert: Insgesamt seien 2012 rund 240,8 Millionen Euro Venture Capital an 252 junge Unternehmen aus dem informationstechnologischen Sektor geflossen. Das entspricht 5,8 Prozent weniger Risikokapital als im Vorjahr, teilten Bitkom und der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) mit.

Aus für analoge Warteschlange: Sachsen stellt digitales Bürgerterminal zur CeBit vor

Dresden/Hannover, 5. März 2013: Statt in neonbelichteten und warteschlangen-belagerten Analog-Amtsstuben abzuhängen, können die Sachsen ihre Behördenwege in Zukunft ganz digital und high-tekky über elektronische Bürger-Terminals aus der Ferne abwickeln. Einen Prototypen hat Sachsen heute auf der Computermesse „CeBit“ (5.-9. März 2013) in Hannover präsentiert. Diese mannshohen Stationen erlauben Videokonferenzen mit dem Bürokraten der Wahl, auch können sich die Bürger per e-Ausweis authentifizieren, Dokumente digital einreichen und mit Giro-Karten die Amtshandlungen bezahlen. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) zeigte sich angetan, wie das sächsische Justizministerium heute nach Dresden kabelte.

„Aliens – Space Marines“: Lt. Ripley kann’s besser

Ein Raumschiff sendet einen Notruf nach Hause: Aggressive Kreaturen haben den ganzen Trupp aus hochgerüsteten Space-Marines aufgerieben. Überlebt haben nur eine Frau, ein Mädchen und ein halbierter Android, der in seiner weißen Blutsuppe schwimmt. Die Erde schickt ein neues Raumschiff mit Marines, um auf dem fernen Planeten aufzuräumen und wer die „Alien“-Filme kennt, der weiß: Das wird kein Zuckerschlecken. Der Ego-Shooter „Aliens – Colonial Marines“ wandelt stilistisch sichtlich auf den Spuren der Weltraum-Horrorklassiker, erreicht freilich nicht so recht deren Güte.

Physik-Tagung in Dresden gestartet –Higgs-Superteilchen im Fokus

Dresden, 5. März 2013: Wissenschaftler des europäischen Forschungszentrums CERN wollen in dieser Woche in Dresden die Fortschritte am weltgrößten Teilchenbeschleuniger „Large Hadron Collider“ (LHC) präsentieren. Vertreter der Detektoren-Gruppen Atlas, CMS, LHCb und Alice möchten auf der Jahres- und Frühjahrstagung der „Deutschen Physikalischen Gesellschaft“ (DPG), die bis Freitag im Hörsaalgebäude der TU Dresden stattfindet, vor allem auch die Erfolge nach dem Higgs-Boson schildern, in dem man den Schlüsselbaustein aller Materie im Universum vermutet. Weitere Schwerpunkt der Tagung werden die „Dunkle Materie“ im Kosmos und die Aktivitäten der Dresdner Teilchenforscher sein.

Lehrer dürfen bis zu 10 % eines Buches für Unterricht digitalisieren

München, 4. März 2013: Für Unterrichtszwecke können Lehrer künftig urheberrechts-geschützte Bücher zumindest teilweise ihren Schülern auch digital zugänglich machen. Auf eine entsprechende Vereinbarung mit den Kultusministerien der Länder und dem Verband Bildungsmedien hat heute die „Verwertungsgesellschaft Wort“ (VG Wort) in München hingewiesen.