Alle Artikel mit dem Schlagwort: Lockdown

Eine Kodiak-Braunbärin im Winterschnee. Foto: Lisa Hupp / USFWS via HZDR, Lizenz: public domain

Bär & Co. waren in Corona-Zeit mehr unterwegs

Forscher haben Berichte überprüft, dass Wildtiere während der Ausgangssperren weiter in die Städte vorgedrungen sind Nimwegen/Görlitz, 10. Juni 2023. Dystopische Filme wie „12 Monkeys“ oder „I Am Legend“ haben womöglich eine Zukunft ohne Menschen auf der Erde vorexerziert – und die Corona-Ausgangssperren einen kleinen Vorgeschmack darauf gegeben, wie es wohl aussieht, wenn sich die Natur verlassene Städte zurückholt: Zwar ziehen noch keine wilden Rudel durch die Häuserschluchten von New York wie im Heimkino. Aber während der „Lockdowns“ der jüngsten Pandemie häuften sich in der Tat Berichte über Pumas, die durch die die Straßen von Santiago in Chile schweiften, über Wildschweine und anderes Getier, das sich auch durch deutsche Vorgärten grub. Und das waren mehr als nur Legenden oder einzelne Anekdoten: Tatsächlich sind Wildtiere weltweit während der Corona-Ausgangssperren für die Menschen viel weiter unterwegs gewesen als sonst. Das hat ein 174-köpfiges weltweites Forscherteam um die niederländische Ökologin Prof. Marlee Tucker von der Radboud-Universität Nimwegen gemeinsam mit Wissenschaftlern vom Zentrum für datenintensive Systemforschung „Casus“ in Görlitz ermittelt.

Das Student-Hotel in Dresden macht wegen Corona dicht. Foto: The Student Hotel

Umsatz in Sachsens Gastrobranche durch Corona auf ein Drittel gesunken

Stimmung der Hoteliers und Wirte am Tiefpunkt, Dehoga fordert weitere Hilfe Dresden, 24. Januar 2022. Die sächsische Hotel- und Gastrobranche hat im Vergleich zur Zeit vor Corona fast zwei Drittel ihrer Umsätze eingebüßt. Das geht aus einer Umfrage des „Dehoga Hotel- und Gaststättenverbandes Sachsen“ hervor, an der sich knapp 300 Hoteliers, Wirte und andere Unternehmer aus der Branche beteiligt hatten.

Wenn Ausgangssperren und andere staatliche Eingriffe die Kontakte zwischen Haushalten und ähnlichen eng abgezirkelten "Cliquen" unterbinden, kann sich Corona nur noch linear, nicht aber mehr exponentiell ausbreiten, hat eine Modellierung der TU Dresden ergeben. Gibt es andererseits zu viel zufällige Kontakte zwischen diesen Netzwerk-Clustern, gerät die Virusverbreitung außer Kontrolle. Grafik: Heiko Weckbrodt

Fokus auf eigene „Clique“ bremst Corona stark aus

TU Dresden: Überregionale Kontakte zwischen Cliquen lassen Seuche exponentiell wachsen Dresden, 14. November 2021. Ausgangssperren, Geschäftsschließungen und ähnlich drastische staatliche Anti-Seuchen-Maßnahmen haben die Corona-Ausbreitung vor allem dadurch ausgebremst, indem sie eine „Cliquen-Konzentration“ gefördert, darüber hinaus gehende Kontakte zwischen den Menschen aber weitgehend zerschnitten haben. Das geht aus einer Studie des Zentrums für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) an der TU Dresden hervor. Die Forschungsgruppe unter Leitung von Professor Andreas Deutsch hat dafür Bevölkerungskontakte während und außerhalb von Corona-„Lockdowns“ mathematisch modelliert.

Die Isolation im Corona-Ausnahmezustand hat die Menschen egoistischer gemacht, hat eine Studie des IWH und der Uni Magdeburg ergeben. Foto (bearbeitet): Heiko Weckbrodt

Studie: Corona-Ausnahmezustand hat Menschen egoistischer gemacht

Viele haben Forderung nach sozialer Distanzierung in jedem Sinne verinnerlicht Magdeburg/Halle, 24. Juni 2021. Der Corona-Ausnahmezustand und die fortwährenden Appelle von Politikern, sich sozial zu distanzieren, haben unsoziales Verhalten und Egoismus gefördert. Zu dieser Folgerung ist eine Forschungsgruppe des „Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle“ (IWH) nach Studenten-Experimenten gekommen. Sie fanden damit eine mögliche Erklärung für die bereits aus Spanien berichtete sinkende Spendenbereitschaft der Bevölkerung während der Corona-Zeit.

Testen und Infektionsketten nachzuverfolgen ist eine besonders wirksame Strategie gegen Corona, haben Forscher aus Dresden udn Wien durch Simulationen ermittelt. Grafik: Marco Federmann / Pixabay, Pixabay-Lizenz: freie kommerzielle Nutzung, https://pixabay.com/de/photos/corona-test-impfstoff-covid-19-6048270/

Simulation: Ohne Tests explodiert Corona

Forscher aus Dresden und Wien simulieren Seuchen-Ausbreitung: „Testen & Nachverfolgen“ ist demnach beste Strategie Dresden/Wien, 4. Juni 2021. Das Testen der Kontaktpersonen von Virus-Infizierten in Kombination mit rascher Nachverfolgung der Infektionsketten ist eine der wirksamsten Möglichkeiten, um Corona und ähnliche Epidemien auszubremsen. Das haben Forschungsgruppen aus Wien und Dresden herausgefunden. Dabei haben sie Flussdynamik-Simulationen eingesetzt, mit denen sie sonst eigentlich Turbulenzen in komplexen Rohrsystemen untersuchen.

Onlineshopping: Die Umsätze mit immer mehr Sortimenten wandern ins Internet ab. Corona hat diesen Trend beschleunigt. Foto: Heiko Weckbrodt

Ifo: Corona fördert Ladensterben in den Innenstädten

Ausnahmezustand gewöhnt Deutsche daran, auch Kleider und Töpfe im Netz zu kaufen München, 24. April 2021. Die Corona-Krise beschleunigt das Ladensterben in den deutschen Innenstädten. Das hat Ökonom Oliver Falck vom Ifo-Institut in München eingeschätzt. „Spätestens seit letztem Sommer beobachten wir massive Strukturverschiebungen hin zum Onlinegeschäft – auch jenseits der Lockdowns“, erklärte er und stützte sich dabei auf die gemeinsame Ausgabenanalyse „Wirtschaftsmonitor“ des Ifo-Instituts, der N26-Bank und der TU München. „Unsere Daten legen den Schluss nahe, dass die Krise das Sterben der Innenstädte befördert.“

Durch die staatlichen Anti-Corona-Verordnungen mussten Hotels und Gaststätten schließen beziehungsweise konnten nur noch sehr eingeschränkt Leistungen anbieten. Die Umsatzrückgänge sind erheblich. Grafik: hw

40 Prozent weniger Hotel-Übernachtungen in Sachsen

Starke Umsatzrückgänge durch Corona-Ausnahmezustand auch für Gaststätten Kamenz, 23. April 2021. Die Corona-Krise trifft die Hotellerie und die Gaststätten in Sachsen weiter hart: Die Zahl der Hotel-Übernachtungen sank im Freistaat im Jahr 2020 um 40 Prozent auf 8,6 Millionen – und im Januar 2021 verzeichneten die sächsischen Hotels sogar 83 Prozent weniger Übernachtungen als ein Jahr zuvor. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des statistischen Landesamtes in Kamenz hervor.

Die Plattform "Scoolio Web" soll den Hausunterricht ("Home Schooling") in Corona-Zeiten erleichtern. Foto: Scoolio

Zocken statt lernen: Kinder im Corona-Ausnahmezustand

Schüler verbrachten im 2. Einschluss nur 4,3 Stunden am Tag mit Hausaufgaben München, 20. April 2021. Während des zweiten Corona-Einschlusses („Lockdown“) haben die deutschen Schulkinder im Schnitt 4,6 Stunden am Tag mit Fernsehen, Computerspielen und Handys verbracht, aber nur 4,3 Stunden mit schulischen Aufgaben. Das hat das Ifo-Wirtschaftsforschungsinstitut „Ifo“ aus München durch Umfragen unter 2122 Eltern ermittelt. Demnach lernten die Kinder zwar durchschnittlich eine Dreiviertelstunde länger als während der ersten Corona-Schulschließungswelle – aber eben rund drei Stunden weniger als an einem üblichen Schultag vor der Pandemie.

Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden, im November 2015. Foto: André Wirsig, Handwerkskammer Dresden

Handwerkskammer Dresden: Aktuelle Corona Politik schädigt Standort

Präsident Dittrich: Agieren im Drei-Wochen-Takt bringt uns nicht weiter Dresden, 8. April 2021. Die Handwerkkammer Dresden hat das Hin und Her in der deutschen Corona-Politik scharf kritisiert: „Ein kurzfristiges Agieren im Drei-Wochen-Takt sowie Verwirrung stiften durch ständig neue Ideen und Wortschöpfungen bringen uns nicht voran“, erklärte Kammer-Präsident Jörg Dittrich. „Vielmehr führt die aktuelle Politik zu einer sukzessiven Schädigung des Standortes.“

Ein Mädchen spielt "Quarantäne". Foto: TSD

In der Schaltzentrale der Pandemie

Technische Sammlungen Dresden veröffentlichen Corona-Simulationsspiel Dresden, 4. April 2021. Um zu zeigen, wie Isolation und andere Anti-Seuchen-Instrumente gegen Corona und andere Pandemien helfen oder eben auch nicht, haben Dresdner Mathematiker nun die Computersimulation „Quantantäne“ im Internet veröffentlicht. Darin versuchen die Spieler und Spielerinnen, die Ausbreitung eines Virus zu stoppen und möglichst wenige Menschen erkranken zu lassen. Das haben die Macher vom „Erlebnisland Mathematik“ der „Technischen Sammlungen Dresden“ (TSD) und die beteiligten Mathematiker der TU Dresden nun mitgeteilt.

Begrüßungsbildschirm für Gäste in der App. Abb.: pass4all

Dresden verteilt App „Pass4All“ für Kontaktverfolgung

Stadt finanziert Gratis-Vierteljahrslizenz für Läden und Restaurants Dresden, 17. März 2021. Damit Restaurants, Läden und andere Einrichtungen auch unter Corona-Bedingungen Gäste empfangen und die möglichen Kontakte mit Infizierten automatisch erfassen können, finanziert die Stadtverwaltung kostenlose Lizenzen der Kontaktverfolgungs-App „Pass4All“.

In einigen Bundesländern ist während der Corona-Krise ein Viertel der Beschäftigten in die Kurzarbeit gerutscht. Foto (bearbeitet): Heiko Weckbrodt

20 Prozent mehr Kurzarbeiter im Januar

Vor allem Gastgewerbe durch Ausnahmezustand stark getroffen München, 1. Februar 2021. Vor allem wegen Corona und der Ausgangssperren sowie Schließungen haben viele Unternehmen in Deutschland nach Hause geschickt: Im Januar 2021 ist die Zahl der Kurzarbeiter im Vergleich zum Vormonat um ein knappes Fünftel auf 2,6 Millionen gestiegen. Betroffen waren vor allem Gaststätten und Hotels. Das hat das Ifo-Institut in München mitgeteilt.

Forscher am US-Seuchenkontrollzentrum CDC haben dieses 3D-Modell des neuen Corona-Virus (2019nCoV) entworfen, das eine schwere Lungenkrankheit auslösen kann. Die Angst vor dem Krankheitserreger lähmt mittlerweile weltweit das öffentliche Leben, die Wirtschaft, den Tourismus, selbst die Forschung in vielen Ländern. Illustration: CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAMS, Lizenz: Public Domain, https://phil.cdc.gov/Details.aspx?pid=23312 / Wikipedia https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2019-nCoV-CDC-23312.png

Corona reduziert Mobilität in Deutschland um 40 %

Humboldt-Uni: Mobilitätseinschränkungen können Pandemie in Frühphase ausbremsen Berlin, 4. Dezember 2020. Corona hat die Mobilität der Deutschen drastisch reduziert – vor allem über längere Distanzen. Das hat ein Team um Professor Dirk Brockmann von der Humboldt-Universität Berlin ermittelt. Die Forscherinnen und Forscher hatten dafür die anonymen Mobilfunkdaten und Bewegungsmuster von über 40 Millionen Nutzern in Deutschland ausgewertet. Ihre Folgerung: Dieser Mobilitätsverlust hat dazu beigetragen, dass sich der Virusausbruch in der Frühphase der Pandemie verlangsamt hat.

Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden, im November 2015. Foto: André Wirsig, Handwerkskammer Dresden

Handwerker warnen vor Schul- und Kitaschließungen wegen Corona

Kammerpräsident: „Das alles macht die Wirtschaft kaputt“ Dresden, 13. November 2020. Mit Blick auf die jüngsten Diskussionen um eine weitere Verschärfung des Ausnahmezustands, um Corona in den Griff zu bekommen, hat die Handwerkskammer Dresden vor Kita- und Schulschließungen zur Pandemie-Bekämpfung gewarnt: Dies käme einem erneuten Herunterfahren der Wirtschaft nahezu gleich.

Bäckermeister Matthias Walther bereitet in seiner Backstube ein Keksblech vor. Foto: Heiko Weckbrodt

Kexerei Dresden fährt wegen Corona die Keks-Produktion herunter

Bäcker Walther: Manufaktur macht 93 % weniger Umsatz Dresden, 4. November 2020. Für seine „Kexerei“ bekam der Dresdner Bäcker Matthias Walther früher viel Zuspruch: Wirtschaftspolitiker lobten den Meister immer wieder dafür, dass er mit dem neuen Geschäftsfeld einer Keksmanufaktur samt Online-Verkauf der Bäckerzunft neue Wege in die Zukunft weise. Doch nun stehen die Keksbäcker vor existenziellen Problemen: „Wir haben durch die Folgen der Corona-Maßnahmen einen Umsatzeinbruch von aktuell über 93 % zu verkraften“, berichtet Meister Walther. „Alle Hotels und Gaststätten sind geschlossen und es kommen logischerweise keine Touristen nach Dresden.“