Alle Artikel mit dem Schlagwort: Industrie

Schwerstarbeit war an diesem Dampfhammer zu leisten. Foto: Peter Weckbrodt

Industriemuseum Chemnitz zwischen Dampfhammer und Rennwagen

Oigers Wochenend-Tipp: Über 200 Jahre sächsische Industriegeschichte in einer Gießerei Chemnitz, 29. Januar 2016. Zu einer faszinierenden Zeitreise durch über zwei Jahrhunderte Industriegeschichte lädt eine ehemalige Gießerei in Chemnitz ein: In der alten Werkhalle schlägt das Sächsische Industriemuseum Chemnitz den Bogen von den frühen dampfgetriebenen Manufakturen und Webmaschinenstuben der 1. Industriellen Revolution über die Autoschmieden und die Rechenmaschinen-Fabriken der Kaiserzeit bis hin zur industriellen Renaissance im Sachsen der Gegenwart. Ein schöner Einstieg und Anlass für einen Besuch: Am Sonntag, dem 31. Januar, führt das Museum seine originale Einzylinder-Gegendruck-Dampfmaschine vor und eröffnet damit das Jahresprogramm 2016.

Abb.: hw

Mehr Jobs in der Industrie

Wiesbaden, 16. November 2015. Die deutsche Industrie hat für mehr Jobs gesorgt – vor allem der Automobilbau und die Elektronikindustrie. Das geht aus einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervor. So waren Ende September in größeren Industriebetrieben (über 50 Beschäftigte) in der Bundesrepublik insgesamt 5,4 Millionen Menschen beschäftigt. Dies entspricht einem Zuwachs um ein Prozent im Vergleich zum Stand ein Jahr zuvor.

Industrie Zahnrad Konjunktur. Abb.: Heiko Weckbrodt

2/3 der Betriebe in Sachsen würden Flüchtlinge beschäftigen

Vor allem Industrie und Gastwirte wollen Jobs für Asylbewerber anbieten Dresden, 28. Oktober 2015. Fast zwei Drittel (63 %) der Industriebetriebe, Gastwirte und Händler in Sachsen sind grundsätzlich bereit, Asylbewerber und anerkannte Flüchtlinge einzustellen. Das hat eine Umfrage der sächsischen Industrie- und Handelskammern unter reichlich 2500 Unternehmen ergeben. Besonders groß ist die Bereitschaft im Gastgewerbe (78 % der befragten Betriebe) und in der Industrie (74 %), während die Händler (50 %) zurückhaltender sind.

Der Energiesektor von Siemens konnte erst kürzlich wieder Großaufträge in Ägypten und in Belgien an Land ziehen - hier ein Blick in die Turbinenmontage im Berliner Siemens-Werk. Das IfW rechnet damit, dass sich das Wirtschaftswachstum in Deutschland noch beschleunigen wird. Foto: Siemens

Industrie erzeugt 9 % des Stroms in Deutschland

Wiesbaden, 1. Oktober 2015. Klammert man die großen Energie-Unternehmen selbst aus, so erzeugt die Industrie etwa 9,3 Prozent der in Deutschland jährlich produzierten Strommenge, nämlich rund 45 Terawattstunden (TWh). Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden ausgerechnet. Berücksichtigt sind in der Statistik allerdings nur Anlagen mit mindestens einem Megawatt Leistung.

Projektleiter Dr. Olaf Przybilski prüft, ob die vorgefertigten Komponenten für die Mira-Rakete auch zusammenpassen. Foto: Heiko Weckbrodt

Dresdner Raketenmänner greifen nach den Sternen

TU-Ingenieur Dr. Olaf Przybilski will in Sachsen den Neustart für eine deutsche Raketenindustrie wagen Dresden, 23. September 2015. Ein Forschungsprogramm der TU Dresden soll Deutschland nach über 70 Jahren den Wiedereinstieg in die Flüssigbrennstoff-Raketentechnologie ermöglichen: Im Frühjahr 2016 wollen Dr. Olaf Przybilski und sein Team vom Institut für Luft- und Raumfahrttechnik in Großenhain nördlich von Dresden die erste „Mira“-Kleinrakete zünden. „Dies wäre dann der erste Start einer Flüssigkeits-Rakete auf deutschem Boden seit dem II. Weltkrieg“, überlegt der Ingenieur und Technikhistoriker.

Umsatz-Entwicklung der Industrie in Sachsen seit der Wende. Abb.: Stat. Landesamt Kamenz

Sachsens Industrie nicht mehr so wachstumsstark wie vor der Krise

Langzeitstatistik zeigt aber auch: Der Umsatzdämpfer von 2008/09 ist überwunden Kamenz, 21. August 2015. Die sächsische Industrie hat seit der Weltwirtschaftskrise 2008-2010 deutlich an Schwung verloren, aber die Kriseneffekte inzwischen überwunden. Das geht aus einer Langzeitauswertung des Statistischen Landesamtes in Kamenz hervor. Demnach hat die Industrie in Sachsen ihre Umsätze seit der Wende nominal vervierfacht, rechnet man die Inflation heraus, kommt man immerhin noch auf eine Umsatz-Verdreifachung.

Die Verteilung der Fahrradhersteller in Deutschland. Die verbliebenen neun Großproduzenten sitzen vor allem in kleinen Städten, die vielen kleinen Spezialschmieden dagegen eher in Ballungsräumen. Karte: IfL Leipzig

Deutsche Fahrrad-Industrie schrumpft

Produktion verlagert sich gen Osten Leipzig, 11. August 2015. Die deutsche Fahrrad-Industrie hat in den vergangenen Jahren Marktanteile verloren: Waren zur Jahrtausendwende noch rund 4100 Menschen mit der Fahrradproduktion und weitere knapp 1000 mit der Fertigung von Fahrradteilen und –Zubehör beschäftigt, blieben davon im Jahr 2013 nur noch 2600 Arbeitsplätze in der Fahrradproduktion und weitere 1300 in der Teile-Fertigung übrig. Und wurden im Jahr 2000 noch zirka 3,4 Millionen Drahtesel hergestellt, waren es 2013 nur noch 2,2 Millionen. Das geht aus einer Marktanalyse hervor, die das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) Leipzig heute veröffentlicht hat.

Industrie Zahnrad Konjunktur. Abb.: Heiko Weckbrodt

Industrieumsatz wächst – aber nur leicht

Im Juni sogar Rückgang Wiesbaden, 10. August 2015. Der eigentlich für 2015 prognostizierte Aufschwung für 2015 lässt weiter auf sich warten: Im ersten Halbjahr stiegen die deutschen Industrieumsätze zwar insgesamt um 1,8 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Aber gerade in jüngster Zeit schwächelt die Konjunktur: Im Juni beispielsweise gingen die Umsätze im Vergleich zum Mai 2015 um 2,1 % zurück. Das geht aus heute veröffentlichen Daten des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervor.

Industrie Zahnrad Konjunktur. Abb.: Heiko Weckbrodt

Technologiefirmen in Dresden öffnen Werktore

„Industriespionage für alle“: Anfang Mai sind Industrietage Dresden, 12. April 2015: Wer mit einem Jobwechsel liebäugelt oder noch auf Lehrstellensuche ist, kann sich jetzt für die „Dresdner Industrietage“ anmelden: Vom 4. bis 8. Mai 2015 können angemeldete Teilnehmer unter dem Motto „Industriespionage für alle“ insgesamt 22 Industrie-Unternehmen aus Dresden und Umgebung besuchen, die Betriebe besichtigen und Job-Chancen ausloten. Das kündigten die Organisatoren an, der „Industrierat Dresden“ und der „Bundesverband mittelständische Wirtschaft“ (BVMW) an.

Abb.: hw

IWH-Umfrage: Ostdeutsche Konjunkturstimmung eingetrübt

Halle, 10. April 2015: Die ostdeutsche Industrie beurteilt ihre Geschäftslage und -aussichten inzwischen etwas schlechter als im letzten Quartal 2014. Das ergab eine Konjunktur-Umfrage des Wirtschaftsforschungs-Instituts IWH aus Halle unter rund 300 Unternehmen. Allerdings war das ifo-Institut in Dresden kürzlich bei seiner Konjunkturumfrage zu anderen Ergebnissen gekommen: Demnach ist eine Expansion der ostdeutschen Industrie sichtbar.

Wachstumstreiber Autoindustrie in Sachsen - hier ein Blick in die i8-Montage im BMW-Werk Leipzig. Foto: BMW

Deutsche Wirtschaft bleibt stark industriell geprägt

Wiesbaden, 8. April 2015: Vor allem seit den 1980ern sprechen Ökonomen von einem Trend einer wirtschaftlichen Verschiebung hin zum Dienstleistungssektor in den führenden Industriestaaten. Doch in Deutschland hat die Industrie ihre dominierende Rolle innerhalb der Wirtschaft über Jahrzehnte hinweg behauptet, wie aus einer Analyse des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden hervorgeht. Demnach hat die Industrie seit über 20 Jahren einen Anteil von 22 bis 23 Prozent an der Bruttowertschöpfung in Deutschland.

Industrienacht-Besucher halten sich in der Highvolt-Halle die Ohren zu, als die künstlichen Blitze knallen. Foto. Highvolt

Dresdner stehen auf ihre Industrie

Große Resonanz auf Industrienacht: Ein Viertel mehr Besucher Dresden, 24. Juni 2014: „Wie genau ist diese Maschine?“ „Wieviel Druck hält der Stahl aus?“ „Ist das eine Sonderanfertigung?“ Die Besucher der „Dresdner Industrienacht“ fragten SBS-Projektmanager Thomas Moritz gestern Abend die sprichwörtlichen Löcher in den Bauch und das ging nicht nur ihm so: 22 Betriebe in und um Dresden hatten ihre Werktore für angemeldete Besucher geöffnet und rund 1000 kamen – immerhin ein Viertel mehr als zur Industrienacht 2013. Veranstalter waren die IHK und die Stadt Dresden, die „Dresdner Neuesten Nachrichten“ präsentierten die Leistungsschau der hiesigen Industrie.