Monate: März 2018

Sowohl die Stadt wie auch die Telekom und andere private Anbieter haben den Glasfaser-Ausbau für schnelle Internet-Zugänge in Dresden inzwischen stark beschleunigt. Foto: Deutsche TelekomSowohl die Stadt wie auch die Telekom und andere private Anbieter haben den Glasfaser-Ausbau für schnelle Internet-Zugänge in Dresden inzwischen stark beschleunigt. Foto: Deutsche Telekom

Coburg surft am schnellsten

Bundesweiter Vergleich zeigt erhebliche Unterschiede beim Internettempo Berlin, 14. März 2018. In Coburg surfen die Internetnutzer mit durchschnittlich 67,05 Megabit je Sekunde (Mbs) im Download deutschlandweit am schnellsten und in Dessau-Roßlau mit nicht einmal 15 Mbs am langsamsten. Das hat eine Auswertung des Netzportals „Testberichte.de“ aus Berlin ergeben. Das Portal stützt sich dabei auf Mittelwerte von Testergebnissen aller kreisfreien deutschen Städte, die mittels der Messseite „Breitbandmessung.de“ erfasst wurden.

Der neue elektrische VW-Bus ID-Buzz. Foto: Volkswagen

Trotz Dieselskandal: VW verkauft mehr Autos

Konzern investiert eine Milliarde in Umstieg des Werks Zwickau auf E-Autos Wolfsburg/Dresden, 14. März 2018. Trotz Dieselskandal und den Vorlauf-Investitionen in Elektroautos haben sich Umsätze und Profite bei Volkswagen verbessert. Das teilte das Unternehmen heute in Wolfsburg mit. „Wir haben die Trendwende geschafft und sind in allen Bereichen deutlich wettbewerbsfähiger geworden“, schätzte VW- Vorstandsvorsitzender Herbert Diess ein.

Die Sonne hat kurz vor Weihnachten eine Fackel ausgesandt. Foto: NASA/SDO

Blick in die heiße Sternensuppe

Neue Plasma-Forschungsgruppe in Dresden-Rossendorf Dresden-Rossendorf, 13. März 2018. Ins heiße Innere der Sterne schauen wollen Wissenschaftler einer neuen Nachwuchsforschergruppe unter Leitung der Physikerin Dr. Katerina Falk am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) schauen. Die Helmholtz-Gemeinschaft gibt dieser neuen Gruppe insgesamt 1,8 Millionen Euro bis zum Jahr 2024.

Abb.: hw

Medizin im Datenrausch?

Uniklinik Dresden und Adenauer-Stiftung laden zu Diskussion über Big Data in der Medizin ein Dresden, 13. März 2018. Die Chancen und Risiken, wenn Computer künftig medizinische Datenfluten auf neue Erkenntnisse hin analysieren, will Prof. Dr. Gerd Antes vom Universitätsklinikum Freiburg am 14. März in Dresden gemeinsam mit dem Publikum. Ab 17 Uhr referiert er während einer Diskussionsveranstaltung im Dekanatshörsaal der Medizinischen Fakultät der TU Dresden, Haus 40, Fiedlerstr. 27, über „Medizin im Datenrausch!? Risiken durch Big Data und Digitalisierung in der Gesundheitsfürsorge“.

Die italienische Physikerin Dr. Francesca Moresco leitet am cfaed der TU Dresden die Forschungsgruppe für Einzelmolekül-Maschinen. Foto: Jürgen Lösel, cfaed

Nano-Rechenmaschine in Molekülgröße

Elektronik-Forschungsgruppe der TU Dresden arbeitet an Zahnrädern und Rechenwerken aus einzelnen Molekülen   Dresden, 13. März 2018. Stellen Sie sich ein mechanisches Uhrwerk aus Glashütte vor oder eine jener wunderbar anzusehenden Rechenmaschinen, wie sie Blaise Pascal oder Gottfried Wilhelm Leibniz einst konstruieren: Dutzende, Hunderte gold- und silberschimmernde Zahnräder greifen ineinander, treiben vordigitale Computer an, um mechanisch zu addieren und zu dividieren. Und jetzt stellen Sie sich solch Wunderwerk millionenfach verkleinert vor, geschrumpft auf weniger als Haaresbreite. Eben solch eine diffizile Nanomaschine zu bauen hat sich ein noch junges Dresdner Forschungsteam um Dr. Francesca Moresco auf die Fahnen geschrieben.

Gasfackel in einer Industrieanlage. Foto: Tama66, pixabay.com, CC0-Lizenz

Die Gaspreisentwicklung in Deutschland: Wie Verbraucher jetzt sparen können

Schon seit 2012 sinkende Gaspreise stetig, was sich beim Endverbraucher durch sinkende Kosten bemerkbar macht. Die Bundesnetzagentur gibt die Ersparnis für den Endverbraucher für das Jahr 2016 mit 2,1 Prozent an. Zur Berechnung wurden die alternativen Tarife, die Grundversorgungstarife der Grundversorger sowie Tarife von weiteren, nicht örtlichen Grundversorgern herangezogen. Im Schnitt kostete die Kilowattstunde rund 6,54 Cent. Laut Toptarif können auch 2018 könnten die Gaspreise weiter sinken. Endverbraucher müssen nicht abwarten, denn sie können jetzt schon am Gaspreis sparen, wenn sie die Anbieter und ihre Tarife vergleichen.

Der DRESDYN soll 2020 starten. Hier ein 3D-Modell der Anlage. Abb.: SBS

In Rossendorf startet 2020 künstlicher Erddynamo

Vorstudie: Taumelbewegung der Erde ist wohl mitverantwortlich für die Entstehung des Lebens Dresden, 12. März 2018. Der flüssige Eisenkern der Erde war mitentscheidend dafür, dass auf unserem Planeten Leben entstehen konnte: Das flüssige Metall erzeugt nach gängiger wissenschaftlicher Meinung ähnlich wie ein Kraftwerks-Generator ein Magnetfeld, das alle Pflanzen, Tiere und Menschen vor der tödlichen Strahlung aus dem All schützt. Wie genau dieses schützende Feld ganz ohne technische Vorrichtungen entstehen konnte, wollen Wissenschaftler des Helmholtz-Zentrums Dresden Rossendorf (HZDR) mit einer spektakulären Anlage nachstellen.

Immer mehr alte Mobiltelefone gammeln in deutschen Haushalten ungenutzt vor sich hin. Grafik: Bitkom

Handy-Müllberge wachsen

Deutsche horten 124 Millionen ungenutzte Alt-Mobiltelefone Berlin, 12. März 2018. Die Handymüllberge wachsen weiter in Deutschland: Mittlerweile liegen in deutschen Schubladen und Schränken rund 124 Millionen alte Mobiltelefone ungenutzt herum. Das waren knapp ein Viertel mehr als vor drei Jahren. Dies hat der deutsche Digotalwirtschafts-Verband „Bitkom“ in Berlin errechnet und sich dabei auf eine Umfrage von „Bitkom Research“ gestützt.

Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD, links) und Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU, rechts) erproben in der VW-Manufaktur Dresden die Wandelbots-Sensorjacken, um einen Kuka-Industrieroboter anzulernen. Foto: Oliver Killig, VW

Wandelbots-Sensorjacken trainieren VW-Roboter in Dresden

Dresden, 11. März 2018. Volkswagen und die Dresdner TU-Ausgründung „Wandelbots“ kooperieren beim Roboter-Training bei der E-Golf-Produktion in der gläsernen VW-Manufaktur Dresden. Das haben beide Unternehmen beim Technologiefestival „South by Southwest“ (SXSW) in Austin in Texas mitgeteilt. „Ziel ist es, mit der Einrichtung und dem Betrieb einer innovativen Erprobungsstation in der Gläsernen Manufaktur neue MRK-Anwendungen in der Fahrzeug-Endmontage zu testen und zur Serienreife zu bringen“, hieß es von VW.

Anlage für die Synthese von elektrosynthese-Benzin. Foto: Audi & Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse (CBP) in Leuna

Leuna liefert Rekordmenge Synthetik-Benzin an Audi: 60 Liter

Audi sieht viel Potenzial in öko-erzeugten Treibstoffen Ingolstadt/Leuna/Dresden, 9. März 2018. Solange Brennstoffzellen- und Elektroautos noch nicht ausgereift sind, könnten vergleichsweise umweltfreundlich erzeugte Synthetik-Treibstoffe die Öko-Bilanz von Autos verbessern. Dabei handelt es sich zum Beispiel um e-Diesel oder E-Benzin, die im besten Falle unter einsatz von Luft, Wasser und Sonnen- oder Windstrom synthetisiert werden. Der deutsche Auto-Konzern Audi aus Ingolfstadt ist laut eigenem Bekunden vom Potenzial der E-Treibstoffe überzeugt – und hat sich jetzt von „Global Bioenergies“ aus Leuna eine Rekordmenge E-Benzin liefern lassen: sage und schreibe 60 Liter, die Audi nun für Motorentests verwenden will.

San Diego hat sich in eine Müllkippe voller Outlaws verwandelt. Foto aus "Bladerunner 2049": Sony Pict.

Blade Runner 2049“ auf Bluray: Wie barmherzig sind „echte“ Menschen?

Denis Villeneuve hat den Sci-Fi-Klassiker von Ridley Scott kongenial fortgesetzt Los Angelos im Jahr 2049: 36 Jahre nach Ridley Scotts Science-Fiction-Klassiker „Balde Runner“ liegt nun eine kongeniale Fortsetzung vor: „Blade Runner 2049“ setzt die Geschichte um „echte“ und „falsche“ Menschen fort und ist jetzt auch fürs Heimkino erhältlich. Ridley Scott war zwar als Produzent an Bord, Regie führte diesmal aber Denis Villeneuve („Maelström“, „Arrival“).