Alle Artikel mit dem Schlagwort: Foto

Einband des Bildbandes von Andreas Krase: Dresden in Photographien des 19. Jahrhunderts. Repro: . Schirmer / Mosel Verlag

Brieftauben schossen Dresden-Luftbilder mittels Zeitauslöser

Bildband „Dresden in Photographien des 19. Jahrhunderts“ bezeugt radikale Modernisierung der Stadt – und die bereits in der Kaiserzeit wachsenden Bilderfluten Dresden. Wie stark sich die sächsische Residenzstadt in der Kaiserzeit gewandelt hat, dokumentiert ein Bildband über „Dresden in Photographien des 19. Jahrhunderts“. Andreas Krase veröffentlicht darin auch einige erstmals publizierte Dresden-Lichtbilder. Und der Kurator der Technischen Sammlungen Dresden berichtet im Buch darüber, auf welch spektakuläre Methoden die Knipser der Kaiserzeit setzten, um zum Beispiel Luftbilder von Dresden zu ergattern. Insofern zeigt dieser Bildband eben auch, dass nicht erst die Beeinflusser und Instagramer des Digitalzeitalters auf die Idee kamen, mit großem Aufwand publikumswirksame Hingucker-Motive zu inszenieren.

Die Deutsche Fotothek hat inzwischen viele ihrer Bilder digitalisiert. Die Archivare wollen die Fotos und Gemälde dadurch einfacher für die Öffentlichkeit zugänglich machen und sie für die Nachwelt sichern. Abb.: Bildschirmfoto

Fotoinstitut in Düsseldorf statt Dresden

Bund setzt nun doch auf zentrale Lösung für Kulturgut-Erhalt. Der Chef der Deutschen Fotothek in Dresden sieht darin eine überraschende Wendung. Dresden, 9. Dezember 2019. Bei der Deutschen Fotothek in Dresden hat die Entscheidung des Bundes, ein „Deutsches Fotoinstitut“ in Düsseldorf anzusiedeln, für Überraschung gesorgt. Eigentlich habe das Bundeskulturministerium zunächst eine Studie über die Zukunft der Fotoarchive in Deutschland in Auftrag gegeben, die erst 2020 vorliegen sollte, berichtete Fotothek-Leiter Jens Bove. „Erstaunlich und wirklich überraschend ist, dass über einen Neubau und über die Standortfrage entschieden worden ist, bevor die vom BKM beauftragte Studie überhaupt vorliegt“, schätzte er auf Oiger-Anfrage ein.

Abb.: Bitkom

2/3 verbreiten ihre Smartphone-Fotos über Facebook & Co.

Berlin, 5. Oktober 2015. Zwei Drittel aller Smartphone-Besitzer teilen ihre Handy-Fotos über Kontaktnetzwerke wie Facebook, Instagramm oder Twitter. Das hat eine Bitkom-Umfrage ergeben. „Das Smartphone ist längst nicht mehr nur als Telefon im Einsatz, sondern auch des Deutschen liebster Fotoapparat“, schätzte Timm Lutter vom Bitkom-Verband ein.

Richard Peter sen.: Tod über Dresden (Kunstakademie, Anatomiesaal), 1945, Foto: SLUB Dresden / Deutsche Fotothek

Köln und Dresden zerstört: Fotos aus der Nachkriegszeit im Stadtmuseum Dresden ausgestellt

Ausstellung erinnert an Kriegsende vor 70 Jahren – und zeigt Parallelen und Unterschiede in der fotografischen Rezeption der Verwüstung Dresden, 6. Juli 2015. Mit der Kapitulation Japans, die der Tenno am 15. August 1945 in einer Rundfunk-Ansprache bekannt gab, endete der II. Weltkrieg, das wohl größte Gemetzel, das die Menschheit bisher zuwege brachte. Das Stadtmuseum Dresden erinnert nun in einer Parallel-Ausstellung mit Fotos der kriegszerstörten Städte Dresden und Köln an diese Zäsur vor 70 Jahren.

Foto: Eric Pawlitzky

Die Narben des I. Weltkriegs in Polen

„Und alles ist weg“: Eric Pawlitzky zeigt im Kraszewski-Museum Dresden Fotos einstiger Schlachtfelder Dresden, 9. Mai 2015. Es sind die Schützengräben an der Somme, die Blutpumpe vor Verdun oder die Senfgas-Angriffe bei Ypern, an die wir sofort denken, kommt die Rede auf den I. Weltkrieg. Doch ganz anders sah dieser Krieg im Osten aus, in Polen, Ostpreußen und Russland, wo er nie ganz zum Stellungskampf erstarrte, der Blutzoll – vor allem auf russischer Seite – aber dennoch sehr hoch war. Dem Fotografen Eric Pawlitzky war der Blick in die Geschichtsbücher und die Wikipedia nicht genug: Er reiste an die Schauplätze des „Großen Krieges“ im Osten, fing die einstigen Schlachtfelder in ihrem jetzigen Zustand ein. 30 Farbaufnahmen sowie 22 Eisenblaudrucke (Cyanotypien), die dabei entstanden, sind ab heute in einer Ausstellung „Und alles ist weg“ im Kraszewski-Museum Dresden zu sehen.

"Ein kleiner Tod" ist dieses Selbstporträt von Lilith in der Badewanne betitelt. Repro: Lilith

Intrauterine: Lilith badet

Sinnliche Selbstporträts der niederländischen Fotokünstlerin ab heute im Kunstkeller Dresden Dresden, 14. April 2015. Mit ihren freizügigen und provokanten Fotos sorgt die Niederländerin Lilith Love alias Henriëtte van Gasteren regelmäßig für Eklats, wenngleich das künstlerische Niveau ihrer Lichtbilder kaum bestritten wird: Wie es ihr Künstlername schon andeutet, setzt sich Lilith in ihren Arbeiten oft mit dem Rollen- und dem Selbstbild der Frau in der heutigen Gesellschaft auseinander, wobei sie sich in ihren Fotografien mal als überzeichnete Hausfrau, als Prinzessin, Göttin, Sexobjekt, Ausstattungszier oder als Emanze inszeniert. In ihrer neuen Foto-Kollektion „Intrauterine“, die sie ab heute im Kunstkeller Dresden ausstellt, zeigt sie Selbstporträts, die sie mit einem Nokia-Smartphone von sich in der Badewanne aufgenommen hat.

"Frau beim Verkauf von Streichhölzern", 1931, Repro (hw) aus Austellungskatalog

Fotos als Propaganda-Waffe

Ausstellung „Das Auge des Arbeiters“ im Stadtmuseum Dresden zeigt Arbeiterfotografien aus der Weimarer Republik Dresden, 20. März 2015: Als Kameras nach dem I. Weltkrieg für Arbeiter in erschwingliche Preiskategorien gerieten, wurden sie rasch vor allem eines: eine propagandistische Waffe im Kampf gegen rechte und linke Gegner in der Weimarischen Republik. „Vor dem Weltkrieg konnte sich kein Arbeiter eine Kamera leisten, da war Fotografie ein durch und durch bürgerliches Medium“, schätzt Kurator Wolfgang Hesse ein, der jetzt eine Ausstellung „Das Auge des Arbeiters“ über das Thema im Stadtmuseum Dresden organisiert hat. Als sich die Arbeiter diese Kunstform eroberten, habe zunächst noch die Milieu-Fotografie dominiert, die darstellende Ablichtung der proletarischen Lebenswirklichkeit. Doch das habe sich bald gewandelt: „Die Fotografien sollten propagandistisch wirken.“

Schnappschuss von einem Google-Streetview-Auto in der Nähe des Hauptbahnhofs Dresden. Foto: Ronny Siegel

Kamera-Autos von Google fotografieren Dresdens Straßen

Dresden, 7. Januar 2015: Seit einiger Zeit sind wieder jene Autos mit den komischen Pilzen auf dem Dach in Dresden und weiteren deutschen Städten unterwegs, die vor ein paar Jahren für großen Streit gesorgt hatten: Google lässt mit seinen Fahrzeugen derzeit neuere Fotos für sein „Streetview“-Projekt schießen. Gesichtet wurden die Google-Autos mit den auffälligen Kamera-Aufbauten zuletzt unter anderem in Strehlen und in Hauptbahnhof-Nähe.

Foto: Cyberlink

„PhotoDirector 6“ getestet: Leicht bedienbare Fotobearbeitung

Cyberlink wildert in Photoshop-Revieren Wem Bildbearbeitungs-Klassiker wie „Photoshop“ zu aufwendig sind, die selbstgeschossenen Lichtbilder aber als dringend nachbesserungswürdig gelten, kann als Alternative auch mal „PhotoDirector“ anschauen. Das mag nicht soviele Feineinstellungen wie der große Konkurrent bieten, offeriert aber doch mehr Bearbeitungsmöglichkeiten, als man auf den ersten Blick sieht, ist auf eine einfache Benutzerführung fokussiert. Und da Cyberlink eine 30-Tage-Testversion auf seiner Internetseite bereit hält, kann man erst mal ausprobieren, ob man mit dieser Software besser klarkommt, bevor man Geld dafür ausgibt.

Wer ein Video nur am Anfang oder Ende etwas zuschneiden will, kann dies mit den Bordmitteln von iPhones und iPads tun. Foto: Heiko Weckbrodt

Video auf dem iPhone kürzen

Einfache Schnitte mit Bordmitteln möglich Wer ein Video mit dem iPhone aufgenommen hat, missratene oder überflüssige Stellen jedoch loswerden will, braucht dafür nicht unbedingt ein Schnittprogramm. Zumindest einfache Schnitte am Anfang und Ende eines Clips sind nämlich mit iPhone-Bordmitteln möglich, sofern eine aktuelle Version des Betriebssystems iOS (derzeit: 8.02) aufgespielt ist. Die selben Schritte sind auch mit einem iPad möglich. Hier eine Kurzanleitung:

Saxprint Dresden gehört seit Anfang 2012 zu CEWE Color. Abb.: Saxoprint

Saxoprint Dresden beschert CEWE Wachstum

Online-Druckerei legt um 40 % zu Dresden, 26. Februar 2014: Die Übernahme der Dresdner Online-Druckerei „Saxoprint“ zahlt sich für „CEWE Color“ zunehmend aus: Wie der in Oldenburg ansässige Fotodienstleister heute mitteilte, legte die Dresdner Tochter um 39,2 Prozent auf 59,8 Millionen Euro zu. Die gesamte Gruppe wuchs um 4,2 Prozent auf 528,6 Millionen Euro. Damit ist Saxoprint für den allergrößten Teil des Umsatzzuwachses verantwortlich. Neben dem Geschäftsbereich „Online Druck“ kam nämlich nur noch die Sparte „Fotobuch“ auf ein leichtes Plus.

Zu wenig Fotos: CEWE Color schließt Dresdner Labor

Mitarbeiter können zu Online-Druckerei „Saxoprint“ wechseln – und die wächst Dresden, 16. Januar 2013: Weil das Geschäft mit Fotoentwicklungen stagniert, der Markt für Online-Druckereien hingegen wächst, schließt CEWE Color sein Fotolabor in Dresden-Klotzsche. Die 85 Beschäftigten sollen aber in die Dresdner Online-Druckerei „Saxoprint“ wechseln können, die CEWE vor einem Jahr übernommen hatte und die sich als Wachstumsmotor erwiesen hat. Das hat das Unternehmen mit Hauptsitz in Oldenburg heute angekündigt.

Trend: Digitalkameras vernetzen sich

Berlin, 13. September 2012: Auf den deutschen Kamera-Markt drängen immer mehr vernetzte Modelle mit Internetzugang, die entweder WLAN-Module oder Handy-Datenfunktechnik gleich an Bord haben. Das schätzt der Hightech-Verband „Bitkom“ in Berlin ein. „Kameras mit eingebautem WLAN drehen das Prinzip von Fotohandys um“, meint Bitkom-Technikexperte Michael Schidlack. „Sie schießen Top-Fotos und bieten zusätzlich Basisfunktionen zur Kommunikation.“