
Die Briefmarke „Digitale Wandel“, die am 4. Februar 2021 erscheint, ist die erste reguläre Post-Briefmarke mit QR-Code. Foto: Deutsche Post
Post will Briefe durch Pixel-Muster wie Pakete nachverfolgbar machen
Bonn, 2. Februar 2021. Mit einer Motiv-Briefmarke „Digitaler Wandel“ veröffentlicht die Deutsche Post am 4. Februar 2021 erstmals Briefmarken mit Matrix-Code, auch als Q-Code bekannt. Damit soll es möglich werden, den Zustellweg von Briefen ähnlich wie bei Pakete digital nachzuvollziehen, erklärte Konzernvorstand Tobias Meyer. Ab 2022 will die Post alle Briefmarken mit solchen Codes versehen.
Künftig blaue Stempelfarbe
Die digital einlesbaren Muster sollen Briefmarken-Fälschern das Handwerk erschweren, da jede Marke einen einzigartigen Code bekommt. Dies sei auch interessant für Philatelisten. „Wer den Code mit seinem Smartphone in der Post- & DHL-App scannt, erhält zusätzliche Informationen zur Briefmarke, beispielsweise zum Motiv, zur Geschichte oder zu den Bildquellen“, informierte das Unternehmen. Damit die Codes immer auslesbar bleiben, werden die neuen Marken fortan mit blauer statt schwarzer Farbe abgestempelt.
Bisher gab es solche Matrix-Codes vor allem für Geschäftspost oder für online ausgegebene Briefmarken. Nun werden sie auch für reguläre Briefmarken eingeführt.
Autor: Heiko Weckbrodt
Quelle: Deutsche Post / DHL
Zum Weiterlesen:
Briefe können nun mit Stift frankiert werden
Post künfigt Briefe nun digital an
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.