Monate: Januar 2019

Jahr für Jahr steigt das Datenvolumen, das durch versendete Silvester- und Neujahrsgrüße in den Mobilfunk-Netzen entsteht. Foto: Vodafone

Rekord-Datenlast: Dresdner jagen zu Silvester 6,2 Terabyte durchs Vodafone-Netz

Trend geht zum digitalen Neujahrsgruß Dresden, 3. Januar 2019. Weil Neujahrsgrüße per WhatsApp, Instagram, Facebook-Messenger und andere Internetdienste immer mehr zum Standard werden, wächst auch die Datenlast in den Mobilfunknetzen in der Silvesternacht immer mehr. Zum Jahreswechsel seien 6,2 Terabyte Daten durchs Vodafone-Netz gerauscht, wurden zwischen 20 Uhr und 3 Uhr morgens etwa 271.000 Telefongespräche geführt – das Unternehmen verzeichnete laut eigenen Angaben in der sächsischen Landeshauptstadt „nie da gewesene Spitzenwerte bei Telefonie und Datennutzung“.

Der Volkswagen -Prototyp "Sedric" fährt autonom, also fahrerlos. Foto: Volkswagen

Ein Drittel mehr Besucher in VW-Manufaktur

Fabrik-Chef sieht wachsendes Interesse an Elektromobilität Dresden, 3. Januar 2019. Die gläserne Volkswagen-Manufaktur in Dresden hat im vergangenen Jahr fast ein Drittel mehr Besucher angelockt als im Vorjahr. Das hat Manufaktur-Sprecher Carsten Krebs mitgeteilt. Auch immer mehr internationale Gäste seien darunter, zum Beispiel viele Chinesen und Russen.

Die Zukunft hat bereits begonnen: Unternehmen aus Dresden und Ilmenau haben sich auf hochautomatisierte "Industrie 4.0"-Lösungen für Chipfabriken spezialisiert. Möglich machen dies u.a. flexible und autonome Roboter, deren Basisversionen von Metralabs in Thüringen angeboten werden. Ortner Dresden rüstet diese Roboter dann so aus, dass sie in Reinräumen selbstständnig Transportaufgaben übernehmen können. Foto: Metralabs

Immer mehr wollen einen Haushaltsroboter

15 % planen Kauf in diesem Jahr Berlin, 3. Januar 2018. Mehr und mehr Deutsche wünschen sich einen Faulheitsverstärker, auch Haushaltsroboter genannt: In einer Umfrage von „Bitkom Research“ gaben 15 Prozent der Befragten an, sich in diesem Jahr solch einen Roboter kaufen zu wollen. Zum Vergleich: Bei einer ähnlichen Umfrage im Vorjahr äußerten erst acht Prozent diesen Wunsch. Derartige Roboter können beispielsweise staubsaugen, wischen oder den Rasen mähen.

Bosch will zur CES 2019 sein Konzept für ein autonomes elektrisches Sammelfahrt-Shuttle vorstellen. Visualisierung: Bosch

Ersetzen Sammelfahrten per App den Dorfbus?

Autobranche will zur CES-Messe digitale Mobilitätskonzepte vorstellen Berlin/Dresden, 2. Januar 2018. Unter der Bezeichnung „Ridesharing“ erfahren altbekannte Konzepte wie Sammelfahrten derzeit eine digitale Wiedergeburt: Fünf Prozent der Deutschen haben diese Alternative zu Bus und Taxi bereits genutzt, 46 Prozent haben Interesse an App-vermittelten Sammelfahrten. Das geht aus einer Umfrage im Auftrag des deutschen Digitalwirtschafts-Verbandes „Bitkom“ aus Berlin hervor.

Die ehemalige USK Karl Utz Sondermaschinen GmbH entwickelt nun als Aumann Limbach-Oberfrohna Automatisierungstechnik für die Produktion von Auto-Komponenten, Brennstoffzellen und anderen Technologiegütern. Foto: Aumann Limbach-Oberfrohna GmbH

Maschinen für die E-Wende in der Autoindustrie

Sächsischer Anlagenbauer USK wird zur Aumann Limbach-Oberfrohna Limbach-Oberfrohna, 2. Januar 2019. Das sächsische Automatisierungstechnik-Unternehmen „USK Karl Utz Sondermaschinen GmbH“ firmiert ab sofort unter dem Firmennamen „Aumann Limbach-Oberfrohna“. Das teilte die ehemalige USK heute mit. Damit werde fortan auch nach außen verdeutlicht, dass die Aumann-Gruppe aus Beelen die USK bereits im Oktober 2017 übernommen hatte.

Im ostdeutschen Maschinenbau brummen die Geschäfte derzeit. Hier im Foto sind gerade zwei Mitarbeiter von Niles-Simmons Chemnitz mit der Qualitätskontrolle einer großen Kurbelwelle beschäftigt. Foto: Wolfgang Schmidt, VDMA Ost

Mehr Erwerbstätige in Deutschland

Bundesamt: 1,3 % mehr Erwerbstätige Wiesbaden, 2. Januar 2019. Trotz demografischem Wandel und der vielbeschworenen Überalterung der deutschen Gesellschaft gibt es wieder mehr Erwerbstätige in der Bundesrepublik. Das geht aus der Jahresübersicht 2018 des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in Wiesbaden hervor. Demnach stieg die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland im Jahr 2018 um 1,3 Prozent auf 44,8 Millionen Menschen.

Gerard Depardieu als Vidocq. Szenenfoto aus "Vidocq" (Tobisfilm), Repro: hwGerard Depardieu als Vidocq. Szenenfoto aus "Vidocq" (Tobisfilm), Repro: hw

DVD „Vidocq“: Visuelles Kleinod unter den Krimis

Ex-Geheimpolizist ermittelt mit Krimi-Hightech von 1830 Paris im Jahr 1830: Zwei angesehene Bürger, umringt von Leibwächtern, werden durch einen Blitz erschlagen. Beide zur gleichen Zeit, beide hatten geschäftlich miteinander zu tun, beide brennen bei dem „Unfall“ völlig aus. Das kann kaum Zufall sein, meint Detektiv Vidocq (Gerard Depardieu), einst Chef der Geheimpolizei, und ermittelt mit den modernsten Methoden seiner Zeit: Blitzexperimente, ballistische Tests, Karteikarten-System etc. Rasch findet er Beweise für eine Mordserie, doch das „Warum“ dahinter führt ihn auf die Spur einer scheinbar unglaubwürdigen Legende: Die Mär vom ewigen Alchimisten, einem gesichtslosen Mörder, der seit Jahrhunderten junge Mädchen aus den Pariser Armenvierteln fängt…