300 Euro Kauf-Zuschuss winken für Heim-Photovoltaik
Inhalt
Taucha/Dresden, 28. August 2023. Sachsen zahlt ab sofort 300 Euro Prämie für jene, die sich eine kleine Balkon-Solaranlage kaufen. Das hat der sächsische Energie- und Klimaschutzminister Wolfram Günther (Grüne) heute bei einem Besuch in Taucha angekündigt.
Umweltminister: „Ein wichtiger Schritt für die Energiewende in Sachsen“
„Die Förderung von Balkonkraftwerken ist ein wichtiger Schritt für die Energiewende in Sachsen“, argumentiert Günther. „Wir brauchen große Projekte mit erneuerbaren Energien, aber genauso die vielen kleinen Beiträge. Balkonkraftwerke rechnen sich, sie sind ein Beitrag zur Energiewende und entlasten das Haushaltskonto.“
Fördergeld gibt’s bei der SAB
Den Zuschuss können jene Sachsen bei der Sächsischen Aufbaubank (SAB) beantragen, die ein sogenanntes Balkonkraftwerk nicht nur gekauft, sondern auch erfolgreich in Betrieb genommen haben. Die Anlage muss mindestens 300 und darf maximal 600 Watt leisten. Nähere Infos gibt es hier.
600 Watt ist derzeit die Obergrenze
Als Balkonkraftwerke gelten Solaranlagen von Mietern und Hauseigentümern in selbstgenutzten Wohnungen, die höchstens 600 Watt leisten und in aller Regel an der Balkonbrüstung hängen. Per Wechselrichter und Schuko- oder Spezial-Steckdose lassen sie sich an das Hausnetz anschließen. Den gewonnenen Strom kann der Mieter selbst verbrauchen, ihn speichern oder kostenlos ans öffentliche Stromnetz weiterleiten. Viele Balkonkraftwerke kosten derzeit um die 500 Euro.
Autor: Heiko Weckbrodt
Quellen: SMEKUL, Wikipedia, Amazon
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.