
Spezialmikroskop für Festkörper-Prozesse im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. Foto: HZDR, M. Rietschel
Twitter-Horde besucht Forschungszentrum Rossendorf & Planck-Genetik-Institut Dresden
Inhalt
- 1 Twitter-Horde besucht Forschungszentrum Rossendorf & Planck-Genetik-Institut Dresden
- 2 Zusammenfassung
- 2.0.1 Heiko Weckbrodt
- 2.0.2 Heiko Weckbrodt hier: Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik
- 2.0.3 Heiko Weckbrodt hier: Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik
- 2.0.4 Heiko Weckbrodt hier: Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik
- 2.0.5 Heiko Weckbrodt
- 2.0.6 Heiko Weckbrodt
- 3 Ähnliche Beiträge
Dresden, 26. September 2015. Der Oiger ist heute unterwegs zum Science-Tweetup in Dresden und berichtet live über seinen Twitterkanal @OigRauchmonster und auf Facebook. Im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf besuchen wir zum Beispiel den Teilchenbechleuniger ELBE und die Superlaser Draco und Penelope. Am Nachmittag geht’s weiter zu den Genetikern am Max-Planck-Institut CBG in Dresden-Johannstadt: Dort gibt’s seltsame Fische und ein Smartphone-Mikroskop zu sehen.
Folgt uns unter dem Hash-Tag #ScienceTweetup auf unserer Reise durch die Welt der Hightech-Labore und Aquarien. Wer das Konzept nicht kennt: Bei einem Tweetup setzen Besucher kurze Live-Meldungen von einem Ereignis per Twitter und über andere Kanäle ab – und natürlich kann jeder dort unter dem Hashtag zum Ereignis mitdiskutieren.

Vakuumkammer im ELBE-Komplex des Heömholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf. Foto: Heiko Weckbrodt, „Creative Commons“-Lizenz 3.0 (freie Nutzung unter Namensangabe)
Aktualisierung 18:29 Uhr: und hier nun die
Zusammenfassung
(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten)
Dank an unsere #ScienceTweetup-Gastgeber Florian und Katrin, die hier gerade die neueste Herbstkollektion à la Helmholtz probieren „wink“-Emoticon
Komme nach ScienceTweetup noch in den vollen #ÖPNV-Genuss in #Dresden: für ne Strecke von 15 min per Auto oder Rad brauche ich per DVB* 45 min.
(* Navigiert von der Handyticket-App)
#ScienceTweetup: Was mir am Rande des ganzen schönen Laser- und Mutantenfisch-Zeugs auch gut gefiel: Bei den Planck-Genetikern in Johannstadt gabs passwortfreies WLAN – wenn das genug andere Institutionen in #Dresden auch so machen würden, hätten wir endlich das Gratis-Stadtnetz, über das schon so lange palavert wird.