
Mit der blauen Stecknadel oben kann man Youtube-Videos auf Platte speichern. Abb.: Cyberlink
Offline-Youtube, Cloud-Option und viele andere neue Funktionen hinzugekommen
Inhalt
Ursprünglich ist PowerDVD als reiner DVD-Player in jenen Zeiten gestartet, als Windows mit Bordmitteln noch keine Heimvideo-Scheiben abspielen konnte. Anbieter „Cyberlink“ baut diese Software aber immer mehr zur Multimedia-Zentrale aus und das ist gerade in der neuen 14er Version deutlich zu sehen.
Youtube-Videos auf Platte speicherbar
So kann man in „PowerDVD 14“ jetzt beispielsweise Youtube-Videos kennzeichnen („pinnen“), die werden dann auf die Festplatte gespeichert und können dann auch ohne Internet-Verbindung – teils in der Bildqualität auch etwas verbessert, angeschaut werden. Neben den schon obligaten 2D- und 3D-Blurays beziehungsweise DVDs spielt das Programm auch die allermeisten Videodatei-Formate. Auch das spezielle „UltraViolet“-Format, mit dem zahlreiche große Filmstudios wie Warner und Sony eine Art Internet-Mediathek ihrer Filme als Streaming-Videos anbieten, ist an Bord. Zudem unterstützt das neue PowerDVD auch Musik-Blurays im Pure-Audio-Format, die – ein entsprechendes Boxensystem vorausgesetzt – besonders hochwertigen Klang aus den Lautsprechern zaubern.
Werbevideo für PowerDVD14 (Cyberlink):
Ein Jahr Cloud-Abo
Auch „Cyberlink“ selbst offeriert nun eine Cloud-Lösung, also Speicherplatz in einer Rechnerwolke im Internet, auf der die PowerDVD-Nutzer ihre Videos ablegen können, um sie dann von nahezu beliebigen Geräten aus abzuspielen. Der Dienst ist aber nicht kostenlos: Nur wer sich die Ultra-Version kauft, bekommt ein einjähriges Gratis-Abo mit zehn Gigabyte Speicherplatz in der Cloud gratis, ansonsten muss man zahlen.
Zappen-Appp zickt nun
In unseren Tests funktionierte all dies auch anstandslos. Allerdings zickt das neue PowerDVD plötzlich mit der eigentlich schon etablierten Zappen-Funktion herum: Ließen sich frühere Programmversionen über eine von „Cyberlink“ angebotene Fernbedienungs-App per iPhone steuern (wichtig vor allem bei Blurays, die auf ältere Computer-Zappen nur eingeschränkt reagieren), wollte dies diesmal partout nicht klappen.

Foto: Cyberlink
Fazit:
Abgesehen von den erwähnten Zappen-Problemen ist PowerDVD ein sehr ausgereiftes Programm, mit dem man nahezu alle Videos – seien es nun Dateien oder Scheiben – in recht hoher Bild- und Tonqualität abspielen kann. Unter den neuen Funktionen der 14er Version hat uns besonders die Offline-Option für Youtube-Videos gefallen – und auch die Pure-Audio-Musikscheiben hören sich einfach toll an. Autor: Heiko Weckbrodt
„PowerDVD 14“ (Cyberlink), Abspielprogramm für DVD, Bluray (2D & 3D) und andere Videoformate, Abo-Version ab 45 Euro im Jahr, Grundversion 35 Euro, Ultra-Version 100 Euro
Zum Weiterlesen: