Alle Artikel mit dem Schlagwort: Raumfahrt

Ernst Messerschmid im Raumlabor während seines Raumfluges bei der ersten deutschen D1-Spacelab-Mission 1985 mit dem Space-Shuttle "Challenger". Foto: Archiv Messerschmid

Ex-Astronaut: Raumfahrt ist immenser Zugewinn an Wissen für Menschheit

Raumfahrer Ernst Messerschmid stellt in Dresden Mars-Prohjekte von ESA und NASA vor Dresden, 28. Januar 2015: Trotz hoher Kosten ist und bleibt die Raumfahrt für die Menschheit ein Gewinn. Davon ist der frühere deutsche Astronaut Professor Ernst Messerschmid überzeugt. „Auf der „Ertragsseite“ steht ein immenser Zugewinn an Wissen und schafft eine neue Basis für wirtschaftlichen Erfolg“, betont der heute 70-Jährige. Am 2. Februar 2015 wird er im Rahmen der Reihe „Innovation“ an der TU Dresden in einem öffentlichen Vortrag über seine Erlebnisse als Raumfahrer berichten. Eingehen will er auch auf die Pläne der ESA und der NASA, Astronauten erneut zum Mond und dann weiter zum Mars fliegen zu lassen.

SpaceShipTwo zündet die Raketenmotoren. Foto: Virgin Galactic

Erneut Privat-Raumschiff zerstört

Testpilot stirbt in „SpaceShipTwo“ Mojave, 31. Oktober 2014: Das für suborbitale Touristen-Flüge entwickelte Privat-Raumschiff „SpaceShipTwo“ ist bei einem Testflug am 31. Oktober 2014 zerstört worden. Einer der Piloten kam dabei um, der andere konnte sich mit einem Fallschirm retten und wird nun in einem Krankenhaus behandelt. Das teilte das Raumfahrt-Unternehmen „Virgin Galactic“ in Mojave in New Mexico (USA) mit.

Coole Gleiter: Supraleit-Schwebebahn auf der ILA. Foto: LHD

Supraleit-Technik soll Luftfahrt revolutionieren

Dresdner Ingenieure stellen Technologie-Konzepte auf der „ILA“ vor Dresden/Berlin, 21. Mai 2014: Sächsische Forscher, Ingenieure und Politiker präsentieren in dieser Woche auf der internationalen Luftfahrt-Ausstellung „ILA“ in Berlin laut eigenen Angaben bahnbrechende Technologien vom Supraleit-Standort Dresden: Sie wollen elektrische Geräte für die Luftfahrt-Industrie konstruieren, die Strom widerstandslos leiten – und für eine erhebliche Energie-Ersparnis und neue Flugzeug-Bauweisen sorgen sollen.

DLR öffnet sein zwölftes Schülerlabor in Dresden

Superspeicher und Sonnenstrom unter der Gymnasiastenlupe Dresden, 12. November 2013: Für besonders wissbegierige Gymnasiasten eröffnen TU und Stadt Dresden sowie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) morgen (13.11.) in Dresden ein „DLR_School_Lab“. Die Schüler können in dem 250 Quadratmeter großen Labor in den Technischen Sammlungen Dresden (TSD) künftig beispielsweise neuartige Superkondensatoren (Super-Caps) auf einer Rennbahn ausprobieren, an einem Kraftwerksmodell experimentieren und sich an Hightech-Verbundstoffen versuchen, wie sie in den neuesten Elektroautos und Düsenjets eingesetzt werden.

Bloß nichts im All versauen

Plädoyer für mehr Raumfahrt: Astronauten zu Gast in Dresden Dresden, 3. Juli 2013. Für eine bessere finanzielle Unterstützung der Raumfahrt haben die Astronauten und Naturwissenschaftler Dr. Ulf Merbold und Dr. Thomas David Jones heute während eines „Community Days“ der Raumfahrer-Assoziation in den Technischen Sammlungen Dresden (TSD) plädiert. Der Deutsche und der US-Amerikaner verwiesen darauf, wie stark diese Technologie unser aller Leben verändert habe, sei es nun durch Satelliten-Fernsehen, Umweltanalysen aus dem Orbit, Wettervorhersagen oder Auto-Navigationsysteme.

Kohlenstoff-Krater auf Proto-Planetoiden Vesta entdeckt

Brachten kosmische Wanderer die Grundbausteine des Lebens zu uns? Sonnensystem, 6. Januar 2013: Kosmische Wanderfelsen haben möglicherweise erst Kohlenstoff – und damit einen Grundbaustein des Lebens – ins innere Sonnensystem getragen. Das geht aus einer Auswertung von Raumsonden-Aufnahmen durch deutsche und US-amerikanische Forscher hervor, über die nun die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) berichtet hat.

Auch Boeing will Privatraumschiff ins All schicken

Washington, 15. September 2012: Nach dem „Dragon“ wird das „CST 100“ wohl eines der nächsten Privat-Raumschiffe sein, das an der Internationalen Raumstation ISS andocken wird. Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern hat jetzt wichtige Meilensteine in diesem Entwicklungsprogramm erreicht und der NASA glaubhaft machen können, das Programm zu bewältigen, wie die US-Raumfahrtbehörde nun mitteilte.

Kosmische Elektronenströme klingen wie Vogelzwitschern

Erdorbit, 18.2.2012: Wenn es einen Ort perfekter Stille gibt, dann das All: Wo Luft und Wasser fehlen, kann sich kein Schall fortpflanzen, auch wenn Science-Fiction-Regisseure da oft anderer Meinung sind. Im Vakuum hinterlässt selbst die größte Sternenexplosion nur eines: Ruhe. Oder? Ein Videoteam der europäischen Raumfahrtbehörde ESA ist jetzt der Frage nachgegangen: „Wie hört sich der Weltraum an?“

Europas Minirakete Vega startbereit

Kourou, 4.2.2012: Nach dem Schwergewicht „Ariane 5“ fliegen nun die kleinen Schwestern ins All: Die neue Rakete „Vega“ der europäischen Raumfahrtagentur ESA ist nun startbereit. Vega 1 soll sich am 13. Februar 2012 von Kourou in Französisch-Guayana aus zum Jungfernflug auf den Weg ins All machen und neun „Nano-Satelliten“, die teilweise nur ein paar Kilogramm wiegen, in den Orbit bringen, wie die ESA ankündigte.

Ab sofort Absturzgefahr: ESA-Experten sollen Marssonden-Einschlag verorten

Darmstadt/Paris, 14.1.2012: Die steuerlose russische Marssonde „Phobos-Grunt“ kann jetzt jederzeit abstürzen – mutmaßlich morgen (Sonntag). Wie die europäische Weltraumagentur ESA mitteilte, wird die mit gefährlichen Stoffen wie dem radioaktiven Kobalt-57 beladene Sonde voraussichtlich dieser Tage, spätestens aber am Dienstag, irgendwo 51 Grad nördlich oder südlich des Äquators abstürzen – Teile Deutschlands liegen an der nördlichen Grenze dieses Aufschlagkorridors. Ein zwölfköpfiges Expertenteam unter Führung des ESA-Büros für Weltraumschrott soll nun die Flugendbahn berechnen.

Raumfahrt 2012: Vega-Start, Galileo wächst und neuer Raumtransporter

Paris, 9.1.2012: Die europäische Raumfahrtagentur ESA will in diesem Jahr neue Mini-Raketen testen, zwei weitere Galileo-Satelliten für das längst überfällige GPS-Konkurrenzsystem starten, die internationale Raumstation mit dem umbemannten europäischen Raumtransporter „Edoardo Amaldi“ anfliegen und eine 3D-Karte der Galaxis vorbereiten. Das kündigte ESA-Generaldirektor Jean-Jacques Dordain heute in Paris an. Die neue Vega-Rakete ist für den Transport kleinerer Satelliten bis 1,5 Tonnen in den Orbit gedacht und soll die Lücke unterhalb der Ariane-5- und der Sojus-Raketen füllen. Der Jungernflug soll am 9. Februar von Kourou in Französisch-Guiana starten.

NASA schmeißt Orion-Raumschiff ins Wasser

Langley, 6./7.1.2012: Und Platsch: Die NASA hat ihre Orion-Raumkapsel, die später eine Schlüsselkomponente von bemannten Marsflügen werden soll, ins Wasser geworfen – allerdings mit Absicht. Bei einem Test im „Langley Research Center“ schleuderten Ingenieure der US-Raumfahrtagentur das rund acht Tonnen schwere Orion-Vehikel mit Tempo 75 in ein Bassin, um den Aufprall der landenden Kapsel bei stürmischer See zu testen.

Mond bekommt Besuch von Gral-Zwillingen

Mondorbit, 1.1.2012: Kosmische Grals-Zwillinge schwenken derzeit in einen Mond-Orbit ein, um den alten Erdtrabanten zu fragen, ob er vielleicht ein klein wenig Völle verspürt: In der Neujahrsnacht hat sich zunächst die NASA-Sonde „Grail 1“ (Gral) 90 Kilometer über der Mondoberfläche platziert, heute folgt sein Zwilling „Grail 2“, wie die US-Raumfahrtagentur mitteilte.