Vor allem IT- und TK-Unternehmen digitalisieren in Corona-Zeiten mehr Abläufe
Inhalt
Berlin, 3. April 2020. In vielen Branchen ist jetzt Heimarbeit angesagt, ganz besonders aber in der Digitalwirtschaft: 89 Prozent aller Unternehmen aus der Informationstechnologie (IT), Telekommunikation (TK) und verwandten Zweige haben während der Corona-Krise ihren Mitarbeitern das „Homeoffice“ verordnet oder angeraten. Das hat eine Umfrage des deutschen Digitalwirtschaftsverbandes „Bitkom“ aus Berlin ergeben.
Für 86 Prozent der Mitarbeiter ist das „Home Office“ möglich
Laut der Einschätzung der 235 befragten Unternehmen ist für etwa 86 Prozent der Mitarbeiter Heimarbeit möglich. Zudem ersetzen 95 Prozent der Unternehmen Präsenztreffen durch Videokonferenzen.
Bitkom will schnelle Digitalisierung der Arbeitswelt
Umso wichtiger sei es, die Digitalisierung in Deutschland auch nach Corona noch nachdrücklicher voranzutreiben, findet der Bitkom: „Digitale Technologien sind der Garant dafür, das Wirtschaftsleben in Zeiten von Ausgangssperren, Kontaktverboten und Produktionsstopps am Laufen zu halten“, betonte Bitkom-Präsident Achim Berg. „Die Corona-Krise ist eine Aufforderung an Politik und Wirtschaft, die Arbeitswelt schnellstmöglich, umfassend und dauerhaft zu digitalisieren.“
Autor: Oiger
Quelle: Bitkom