Monate: Juli 2017

Trotz anspruchsvoll-stimmungsvoller Ausleuchtung geht der PC nicht in die knie. Abb.: Bildschirmfoto aus: KMSP HD

Flughafen Minneapolis: „KMSP HD“ im Flugsimulator-Test

Flightbeam wird seinem Ruf gerecht und legt mit „Minneapolis Saint Paul International“ die Messlatte für die besten Flugsimulatorszenerien erneut um einiges höher Entwickler „Flightbeam“ hat sich über die vergangenen Jahre mit seinen qualitativ hochwertigen Add-On Szenerien für PC-Flugsimulationen einen Ruf erarbeitet, der es dem geneigten Hobby-Flugsimulanten erlaubt, fast blind jede neue Szenerie zu erstehen. Das Erfolgskonzept von Flightbeam scheint dabei „Klasse statt Masse“ zu sein, denn zwischen den Veröffentlichungsterminen neuer Add-Ons kann schon mal mehr als ein Jahr ins Land gehen. Eine wohltuende Abwechslung im Vergleich zu einigen anderen Add-On Entwicklern, die im Monatstakt neue Szenerien vorstellen, die dann allerdings ein und demselben Modellbaukasten zu entspringen scheinen.

Durch kurze Reaktionszeiten von 1 ms soll der 5G-Handyfunk auch für Echtzeit-Wanderungen durch virtuelle Welten per Datenbrille geeignet sind. Die Dresdner 5G-Entwickler denken da zum Beispiel an simulierte Zeitreisen von Schulklassen ins alte Rom. Foto: 5G Lab Germany, TU Dresden

Racyics macht beim 5G-Labor der TU Dresden mit

Neuer Industriepartner kümmert sich um Entwurf für neue Funkchips Dresden, 13. Juli 2017. Das „5G Lab Germany“ der TU Dresden hat einen weiteren Industriepartner gewonnen: Die Dresdner Chipdesign-Schmiede „Racyics“ wird künftig zusammen mit den Experten der Uni gemischte analog-digitale Schaltkreise für den Mobilfunk der 5. Generation (5G) entwerfen. Das haben beide Partner nun angekündigt.

Ein mit Pendix-Technik zum e-Bike umgerüstetes fahrrad Foto: Pendix

Jeder Dritte liebäugelt mit Elektro-Fahrrad

7 % haben der Deutschen bereits E-Bikes Berlin, 12. Juli 2017. Die Umsätze mit Elektrofahrrädern werden in Deutschland in den nächsten Jahren noch kräftig wachsen. Das lässt sich aus einer Umfrage des Digitalwirtschafts-Verbandes „Bitkom“ folgern. Demnach sind bereits 7 Prozent der Bundesbürger (ab 14 Jahren) mit E-Bikes unterwegs. Und 33 Prozent der restlichen Deutschen könnten sich vorstellen, ein E-Fahrrad zu kaufen – das spricht für ein großes Marktpotenzial.

So etwa soll der künstliche Pflegeheim-Nachtwächter aussehen, den die HTW zusammen mit Partnern entwickeln will. Auch einen Namen hat der Roboter schon: In Anlehnung an Sachsens wohl berühmtesten Kurfürsten (August der Starke) haben ihn die HTW-Tüftler "August der Smarte" getauft- Letztlich basiert der mobile Assistent basiert allerdings auf einem Basisdesign aus Thüringen: auf der Roboter-Plattform der Firma MetraLabs Ilmenau. Foto: HTW Dresden

Roboter fängt bald demente Nachtwanderer ab

Sachsen und Bayern wollen künstlichen Nachtwächter für Pflege- und Altenheime entwickeln Dresden/Erlangen, 12. Juli 2017. Sächsische und bayrische Ingenieure wollen gemeinsam einen mobilen Nachtwächter-Roboter für Altenheime entwickeln. Der künstliche Wächter und Pfleger soll fähig sein, sich mit Menschen zu unterhalten. Denn er soll durch die Heime patrouillieren und zum Beispiel demente Senioren, die nachts auf Irrwanderungen unterwegs sind, zu ihren Zimmern zurückführen. Für ein entsprechendes Projekt hat die sächsische Gesundheitsministerin Barbara Klepsch (CDU) heute der federführenden Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Dresden knapp 815.000 Euro Fördergeld aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) zugesagt.

Im ostdeutschen Maschinenbau brummen die Geschäfte derzeit. Hier im Foto sind gerade zwei Mitarbeiter von Niles-Simmons Chemnitz mit der Qualitätskontrolle einer großen Kurbelwelle beschäftigt. Foto: Wolfgang Schmidt, VDMA Ost

Ostdeutscher Maschinenbau im Aufschwung

Gute Geschäftslage, Kapazitäten sind stark ausgelastet Leipzig, 21. Juli 2017. Die ostdeutsche Maschinenbau-Branche ist im Aufwind, hat eine Umfrage des Landesverbandes Ost des „Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau“ (VDMA) aus Leipzig ergeben: Demnach schätzen 88 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage als gut oder als sehr gut ein. Zudem sind ihre Produktionskapazitäten zu durchschnittlich 91,8 Prozent ausgelastet. Dies ist der höchste Wert seit über fünf Jahren.

Internetportale wie AirBnB vermitteln private Zimmer für Reisende. Abb.: BSF

Jeder Zwölfte vermietet seine Wohnung online

Home-Sharing nimmt stark zu Berlin, 11. Juli 2017. Knapp sieben Millionen Bundesbürger – und damit jeder zwölfte Deutsche – hat seine Wohnung schon mal online zur kurzfristigen Untermiete angeboten – entweder kostenlos auf Webseiten wie CouchSurfing und BeWelcome oder gegen Bezahlung auf Portalen wie Airbnb, Wimdu, booking.com, HomeAway und 9flats. Das hat eine Umfrage von „Bitkom Research“ ergeben. Im Vorjahr hatten dies erst vier Millionen Befragte angegeben, teilte der deutsche Digitalwirtschafts-Verband „Bitkom“ in Berlin mit.

Retina-Stimulator für Patienten mit Retinasitis pigmentosa, die durch Schäden an den Zäpfchen und Stäbchen im Auge nicht mehr sehen können. Foto: Heiko Weckbrodt

Sanfte Elektronik fürs Gehirn

Hector-Experten sehen große Potenziale für organische Elektronik in der „Medizin 4.0“ Dresden, 11. Juli 2017. Organische Elektronik kann die Medizintechnik auf eine neue Stufe heben: Schaltkreise und Sensoren aus dünnen, biegsamen Kohlenwasserstoff-Molekülen könnten zum Beispiel körperverträglichere Implantate ermöglichen, die für Epileptiker, Parkinson-Kranke und andere Patienten ein unbeschwerteres Leben ohne ständige Anfälle eröffnen. Das haben führende Experten der „Hector Fellow Academy“ bei einem Symposium „Medizin 4.0“ im Deutschen Hygienemuseum Dresden eingeschätzt.

Ein Spekrometer auf kleinstem Raum: Dieser flexible organische Sensor des Institut für Angewandte Photophysik (IAPP) der TU Dresden kann mit Nah-Infrarotstrahlen Proben berühungslos analysieren. Diese Technologie wollen die Physiker nun für elektronische Wundpflaster nutzen. Foto: Siegmund / IAPP

Organik-Pflaster aus Dresden sollen Heilfortschritte anzeigen

TU-Physiker gründen Firma Senorics, die „Multisensorik-Pflaster“ bis 2023 zur Marktreife führen soll Dresden, 10. Juli 2017. Pflaster werden in naher Zukunft wahrscheinlich selbst anzeigen können, wie gut die Wunde darunter verheilt – und den Arzt alarmieren, wenn sich eine Infektion ausbreitet. An einer Vorstufe solch eines sensorischen Wundpflaster aus organischer Elektronik arbeiten derzeit Dresdner Physiker. Das Team um Dr. Ronny Timmreck hat dafür kürzlich die Firma „Senorics“ aus dem Photophysik-Institut IAPP der TU gegründet, um diese Technologie in Dresden zur Marktreife zu führen. „Wir sehen großes Umsatzpotenzial“, sagte Timmreck beim Symposium „Medizin 4.0“ der „Hector Fellow Academy“ im Hygienemuseum.

Drohnen wir dieses inView-UAV von Barnard Microsystems sind ausdrücklich für neue zivile Einsatzfelder konzipiert. Foto: Barnard Microsystems

Profi-Drohnen werden zum Milliarden-Markt

Fliegende Augen in der Landwirtschaft, in der Öl- und Sicherheitsbranche gefragt London, 10. Juli 2017. Jenseits der unzähligen Spielzeug- und der Militär-Drohnen entwickelt sich derzeit ein Massenmarkt für professionelle unbemannte Flugkörper für zivile Einsatzzwecke: als Lotsen und fliegende Augen in der Landwirtschaft, in der Ölförderung, Sicherheitsbranche und anderen Wirtschaftszweigen. Darauf hat das britische Marktforschungsunternehmen „IDTechEx“ in Cambridge aufmerksam gemacht. „Drohnen werden 2027 ein Sechs-Milliarden-Dollar-Geschäft sein”, prognostizierte „IDTechEx“-Direktor Peter Harrop in der Studie „Electric UAV Drones: Autonomous, Energy Independent 2017-2027“.

Test einer britischen Drohne im niederländischen HERTZ-Labor der ESA. HERTZ steiht einerseits für den Physiker Heinrich Hertz, andererseits für " Hybrid European Radio Frequency and Antenna Test Zone". In dem funkwellen-abgeschirmten Labor können die Verbindungen zwischen Drohne und Satellit besonders störungsarm getestet werden. Foto: ESA–G. Porter, CC3.0-Lizenz

ESA testet zivile Drohnen

Unbemannte Flugkörper sollen Grenzen und Öl-Trassen überwachen Amsterdam, 9. Juli 2017. Die ESA testet gemeinsam mit der Wirtschaft unbemannte zivile Drohnen mit integrierten Antennen in den Flügeln. Diese unbemannten Flugkörper sollen zum Beispiel Öl-Pipelines, nationale Grenzen und andere Infrastrukturen weit außerhalb der üblichen Kommunikations-Netze überwachen.

Putten, Blumenrabatten, gepflegte Wege und ein sehr schöner Baumbestand machen den Schlosspark zu einer Oase der Ruhe und Entspannung. Foto: Peter Weckbrodt

Barock-Spiele in Lichtenwalde

Oigers Wochenendtipp: Spielzeuge aus Augusts Zeiten im Park ausprobieren Lichtenwalde, 7. Juli 2017. Zu einem Spielvergnügen für die ganze Familie laden das Schloss und der Park Lichtenwalde am 9. Juli von 11 bis 17 Uhr ein. Lichtenwalde? Da klingelt es bei den Wenigsten. Der Eine oder Andere erinnert sich an die gleichnamige Abfahrt von der A 4 vor den Toren von Chemnitz. Wer hier abfährt und anschließend der Beschilderung zum Barockschloss Lichtenau folgt, steht bereits 5 Minuten später vor einem bemerkenswerten Barock-Ensemble. Ein Minister August des Starken ließ die dreiflüglige Anlage von 1722-1726 bauen, sein Sohn fügte später den Park hinzu.

13 % der Deutschen nutzen Fitness-Apps auf dem Smartphone, etwa 18 % tragen Fitness-Armbänder und 6 % nutzen Smartwatches für die Aufzeichnung ihrer sportlichen Leistungen. Foto: Heiko Weckbrodt

Smartphone ist im Urlaub ständiger Begleiter

75 % der Deutschen nehmen Computertelefon mit in die Ferien Berlin,. 7. Juli 2017. Für 75 Prozent der Deutschen ist das Smartphone auch im Urlaub ein ständiger Reisebegleiter. Das hat eine Umfrage von „Bitkom Research“ unter 1013 Bundesbürgern ergeben. Auch eBook-Lesegeräte kommen meist mit in den Urlaub, gefolgt von Navis, Spielekonsolen und Tablets.

Vietnam gehört bis heute zu den armen Ländern der Welt - viele Familien leben von Kleinstunternehmungen im Straßenhandel. Foto: Heiko Weckbrodt

Berlin und Hanoi wollen Handel ausbauen

Premier Nguyen Xuan Phuc zum G20-Treffen in Hamburg Berlin/Hamburg/Hanoi, 6. Juli 2017. Deutschland und Vietnam wollen wirtschaftlich künftig enger zusammenarbeiten. Diese Absicht hat die deutsche Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) vor einem Treffen mit dem vietnamesischen Premier Nguyen Xuan Phuc (KP) formuliert. Näheres möchten die Partner heute bei einem Deutsch-Vietnamesische Wirtschaftsforum in Berlin erörtern.