Bergakademie gründet Sensorfirma „Rockfeel“ aus
Inhalt
Freiberg, 7. Oktober 2021. Um den Werkzeug-Verschleiß im Tunnelbau zu mindern, hat ein Forschungsteam der Bergakademie intelligente Sensoren entwickelt. Diese Sensoren sollen künftig die Arbeit von für Rundschaftmeißeln steuern: Sie können besonders festes Gestein von lockerem Boden unterscheiden und auch einen drohenden Meißelbruch erkennen. Dementsprechend passen sie die Arbeitslast des Meißels an.
Versuchsstand ist fertig
Die Entwickler Dr. Taras Shepel, Katharina Rosin, Dr. Jörg Bretschneider und Serdar Yasar gründen nun ein Unternehmen namens „Rockfeel“ aus der Bergakademie aus, um diese Technologie kommerziell zu verwerten. Demnächst eröffnen sie einen Versuchsstand, an dem sie ihre Echtzeitanalyse-Sensorik an Fräsen austesten und weiterentwickeln wollen. Einsatzmöglichkeiten sehen die Gründer unter anderem im Berg-, Tunnel- und Tiefbau.
Autor: hw
Quellen: TU Bergakademie Freiberg, Rockfeel