Samsung brütet in Dresden Hightech-Firmen aus
5G-Funk als Problemlöser: Koreaner und TU-Experten richten eine Zukunftswerkstatt ein Dresden, 13. August 2020. Nach Volkswagen hat nun ein weiteres Großunternehmen ein Inkubator-Programm in Dresden gestartet, um vielversprechende Hightech-Firmen auszubrüten: Der koreanische Technologiekonzern „Samsung“ und das „5G-Lab Germany“ der TU Dresden haben am Donnerstag eine neue Zukunftswerkstatt „Solve for Tomorrow. 5G for Society“ eingerichtet. Sie soll junge Ingenieure, Pädagogen, Funktechniker und andere Spezialisten bei innovativen Geschäftsideen rund um den Mobilfunk der 5. Generation (5G) unterstützen. „Dabei soll aber nicht nur der Profit im Mittelpunkt stehen, sondern wir wollen damit Lösungen für gesellschaftliche Probleme fördern“, betonte Steffen Ganders, der Direktor für Unternehmensangelegenheiten von Samsung Electronics Deutschland.