Dresden und London untersuchen Corona-Krisenfolgen für Selbstständige
TU und King’s College wollen auch soziale und gesundheitliche Nebenwirkungen erforschen Dresden, 22. April 2020. Wie lange kann sich ein Solo-Selbstständiger in Zeiten der Corona-Agonie finanziell über Wasser halten, wenn die begrenzten Hilfs-Zuschüsse von der Stadt aufgebraucht sind? Wie stark belasten in solch einer Krise auch familiäre Spannungen einen Kleinunternehmer, der ohnehin zu rudern hat? Diese und andere Frage rund um die Corona-Pandemie wollen Arbeitspsychologen der TU Dresden nun untersuchen. In einer Studie gemeinsam mit dem „King’s College London möchten sie Freiberufler und andere Unternehmer in Deutschland, Polen, Spanien und Großbritannien dazu befragen.