Alle Artikel mit dem Schlagwort: Autoindustrie

Autonome Autos erkennen einander auf der Straße -. ein Funktionsbeispiel für V2X. Grafik: Joynext

Investor aus China steckt 38 Millionen Euro in Autozulieferer „Joynext“

Unternehmen aus Ningbo und Dresden will durch 5G-Mobilfunkblasen Autounfälle vermeiden Dresden/Ningbo/Peking, 29. Juli 2020. Der chinesisch-deutsche Automobilzulieferer „Joynext bekommt eine Kapitalspritze: Die Risikokapitalisten der teilstaatlichen „State Development & Investment Corporation“ (SDIC) aus Peking investieren 300 Millionen Yuan (rund 38 Millionen Euro) in die auf Autovernetzung spezialisierte Tochter von „Joyson Electronics“. Das hat die Dresdner Entwicklungszentrum von Joynext heute mitgeteilt.

Der thüringische Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) im Werkzeugbau mit Michael Eckl (links) und Alexander Eras (rechts). Foto: BMW

BMW baut Fabrik in Eisenach aus

Thüringen wird größter Werkzeugbau-Standort Eisenach, 18. Juni 2018. BMW investiert in sein Werk in Eisenach rund 42 Millionen Euro. Damit soll die Fabrik in Thüringen bis 2022 zum führenden größten Werkzeugbau-Standort im Unternehmensverbund profiliert werden. Das hat die Konzernspitze des deutschen Autokonzerns heute angekündigt.

So etwa soll der Elektrobus aussehen, der in Dresden ab 2015 in den linienbetrieb geht - nur eben mit Stromabnehmern für die Straßenbahn-Oberleitungen. Foto: Solaris

Dresdner TU-Ingenieure tüfteln am O-Bus 2.0

Automobil-Institut erhält 24 Millionen Euro teures Prüfzentrum Dresden, 4. August 2014. Die TU Dresden erhält derzeit eines der modernsten Fahrzeugprüfzentren Europas. Die Fundamente für die aufwendigen Prüfstände sind an der August-Bebel-Straße nun gegossen, wie sich der Geldgeber, Sachsens Finanzminister Georg Unland (CDU) heute bei einem Baustellenrundgang überzeugte. Im Endausbau soll dem „Institut für Automobiltechnik Dresden“ (IAD) dort 15 Prüfstände, vier Labore und eine Simulationshalle zur Verfügung stehen, in denen neueste Automobile, Elektrobusse und andere Fahrzeuge getestet werden.