Wasserdicht dank flinker Laser
Remoweld-FLEX-Technologie des Fraunhofer IWS macht Unschweißbares schweißbar Dresden, 27. Mai 2019. Fraunhofer-Ingenieure aus Dresden haben ein neues Laserschweißverfahren entwickelt, das auf einem schnell pendelnden Laserstrahl basiert. Diese Technologie unter der Bezeichnung „Remoweld-FLEX“ eignet sich laut Fraunhofer für qualitativ besonders anspruchsvolle Prozesse – insbesondere für Bauteile, die gegen Wasser und andere unerwünschte Umwelteinflüsse mediendicht verschlossen werden müssen. Dazu gehören bislang als nahezu unschweißbar geltende Gehäuse für elektrische und elektronische Bauteile, Wärmetauscher und Kühlung, die häufig aus Alu-Druckguss bestehen. An der Entwicklung beteiligt waren das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) Dresden sowie die Maschinenfabrik Arnold aus Ravensburg.