
Kernkomponenten wie der Elektromotor und die Langzeit-Speicherkraft des Akkus bestimmen wesentlich die Leistungskraft eines Elektrofahrrades. Foto: Heiko Weckbrodt
Am Samstag ist Fahrrad-Tag in Europa
Wiesbaden, 31. Mai 2017. In Deutschland gibt es mittlerweile rund 2,5 Millionen private Elektro-Fahrräder. Damit ist der Anteil der Privathaushalte, die mindestens ein E-Bike haben, von 3,4 auf 5,1 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit Blick auf den europäischen Fahrrad-Tag am 3. Juni mit. Zum Vergleich: In China sind bereits 181 Millionen E-Bikes unterwegs.
Rechnet man klassische Drahteseln ein, gibt es inzwischen rund 69 Millionen private Fahrräder in Deutschland. Der Anteil der Fahrrad-Haushalte stagniert bereits seit Jahren um die 81 Prozent.