
Abb.: DARPA
US-Militärforscher: Im Labor ist das bereits möglich
Inhalt
Arlington, 12. Oktober 2014: Die „DARPA“ will Opto-Chips entwickeln, die Explosivstoffe, chemische und biologische Bomben bereits aus mehreren Kilometern Entfernung erkennen kann. Das hat die US-Militärforschungsagentur aus Arlington (Virgina) jetzt angekündigt.
„Im Labormaßstab konnte der prinzipielle Nachweis erbracht werden, dass es möglich ist, aus über zwei Kilometern Distanz solche Substanzen zu identifizieren und zu messen“, erklärte DARPA-Manager Prem Kumar. Die Herausforderung laute nun, damit optische Mikrochips für den mobilen Einsatz zu konstruieren.
SCOUT-Technologie setzt auf Fern-Spektroskopie
Diese „SOUT“ Technologie basiert anscheinend darauf, zahlreiche Laserstrahlen verschiedener Frequenzen von Infrarot bis Ultraviolett auszusenden. Werden sie von potenziell tödliche Substanzen aufgefangen, senden diese dann ganz besondere Strahlenmuster zurück, die per optischer Spektroskopie ausgewertet werden können. Autor: Heiko Weckbrodt
Zum Weiterlesen:
Mikrospiegel-Trikoder von Fraunhofer Dresden sollen faules Obst erkennen