Alle Artikel mit dem Schlagwort: Covid

Forscher am US-Seuchenkontrollzentrum CDC haben dieses 3D-Modell des neuen Corona-Virus (2019nCoV) entworfen, das eine schwere Lungenkrankheit auslösen kann. Die Angst vor dem Krankheitserreger lähmt mittlerweile weltweit das öffentliche Leben, die Wirtschaft, den Tourismus, selbst die Forschung in vielen Ländern. Illustration: CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAMS, Lizenz: Public Domain, https://phil.cdc.gov/Details.aspx?pid=23312 / Wikipedia https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2019-nCoV-CDC-23312.png

Corona begünstigt Kinder-Diabetes

TUD und Helmholtz München haben Daten von 1,1 Millionen Kindern ausgewertet Dresden/München, 23. Mai 2023. Der starke Anstieg von Diabetes 1 während und nach der Corona-Pandemie war kein Zufall: „Nach einer SARS-CoV-2 Infektion hatten die Kinder ein um 57 Prozent erhöhtes Risiko, Typ-1-Diabetes zu entwickeln“, hat nun eine gemeinsame Studie der TU Dresden und von Helmholtz München ergeben.

Forscher am US-Seuchenkontrollzentrum CDC haben dieses 3D-Modell des neuen Corona-Virus (2019nCoV) entworfen, das eine schwere Lungenkrankheit auslösen kann. Die Angst vor dem Krankheitserreger lähmt mittlerweile weltweit das öffentliche Leben, die Wirtschaft, den Tourismus, selbst die Forschung in vielen Ländern. Illustration: CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAMS, Lizenz: Public Domain, https://phil.cdc.gov/Details.aspx?pid=23312 / Wikipedia https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2019-nCoV-CDC-23312.png

180.000 mehr Tote in Deutschland während der Corona-Zeit

In Ifo-Rechnung sind auch Hitze- und Grippe-Tote inbegriffen Dresden, 20. Januar 2023. Während der Corona-Jahre 2020 bis 2022 sind in Deutschland etwa 180.000 Menschen mehr gestorben als normalerweise zu erwarten gewesen wären. Das hat das Wirtschaftsforschungsinstitut „Ifo“ in Dresden mitgeteilt. Laut dieser Berechnung wären damit in den Corona-Jahren etwa 0,2 Prozent der Bevölkerung in der Bundesrepublik zusätzlich gestorben.

Braucht die EU einen eigenen Finanzminister mit eigenem Haushalt? Frankreich ist dafür, Deutschland eher dagegen, Foto: Heiko Weckbrodt

Nur ein Viertel der Corona-Bundeszuschüsse an Betriebe ausgezahlt

Ifo Dresden: Vor allem Corona-Überbrückungshilfen wenig genutzt Dresden, 17. Juni 2021. Die deutschen Unternehmen haben nur einen kleinen Teil der bereitgestellten Corona-Hilfen von Bund und Ländern tatsächlich genutzt beziehungsweise erhalten. Darauf haben Selina Schulze Spüntrup und Fabian Wagner vom Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo in Dresden in ihrem Aufsatz „Förderprogramme in der Coronakrise – Ein Zwischenfazit“ hingewiesen.

Virtuelle Reisen mit exostischen Fresspaketen sind in Corona-Zeiten ein Trend geworden. Foto: (bearbeitet, freigestellt) Heiko Weckbrodt

Im Wohnzimmer-Sessel ab nach Tokio

Reisebüros bieten in Corona-Zeiten virtuelle Urlaube rund um den Globus an – und das Konzept kommt an Dresden, 6. Mai 2021. In Corona-Zeiten suchen Reisebüros nach neuen Geschäftsmodellen – und manche wie beispielsweise „Eberhardt Travel“ aus Kesselsdorf bei Dresden, „Hauser“ aus München oder „Itravel“ aus Köln finden sie in virtuellen Reisen. Dabei bucht der fernweh-bewegte Mensch beispielsweise für ein paar Dutzend Euro eine komplette Asien-Rundtour oder eine panamerikanische Reise von zwei, drei Wochen, die im „echten Leben“ mehrere tausend Euro kosten würde. Und die erlebt er oder sie dann wie im Zeitraffer binnen Stunden daheim im Sessel vor dem Bildschirm oder der großen Beamer-Leinwand – und futtert dazu Snacks aus den fernen Ländern.

Begrüßungsbildschirm für Gäste in der App. Abb.: pass4all

App „Pass4all“ führt zu Weihnachten Corona-Tagebuch

Dresdner Unternehmen will damit Kontaktverfolgung erleichtern Dresden, 23. Dezember 2020. Die Corona-Passierschein-App „Pass4all“ führt zu Weihnachten als neue Funktion ein Kontakt-Tagebuch ein. Ab der Version 1.6 des Smartphone-Programmes können Nutzer nun manuell eintragen, wann sie Oma. Opa und andere Verwandte neben dem Weihnachtsbaum getroffen haben. Das hat die Softwareschmiede „Pass4all“ aus Dresden mitgeteilt, die die App programmiert hatte.

Heimarbeit alias Home Office ist wieder auf dem Vormarsch - aber kommt bei neuen Stellen kaum als Lockangebot vor. Foto (bearbeitet): Heiko Weckbrodt

Die meisten Deutschen sind gegen Recht auf Heimarbeit

Auch IHK Dresden sieht Rechtsanspruch kritisch und der Bitkom plädiert lieber für ein Anreizsystem Berlin, 26. Oktober 2020. Die meisten Deutschen halten nicht viel von der Idee von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), einen Rechtsanspruch auf Heimarbeit („Home Office“) per Gesetz in Deutschland einzuführen. Das geht aus einer Telefonumfrage unter 1005 Menschen im Auftrag des deutschen Digitalwirtschafts-Verbandes „Bitkom“ aus Berlin hervor.

Prof. Dr. Svante Pääbovom Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig entschlüsselt das Genom des Neandertalers. Foto: rank Vinken für das MPI-Eva

Neandertaler in der Familie macht Corona gefährlicher

Planck-Institut Eva: Jahrtausendealte Gen-Sequenz verdreifacht Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf Leipzig, 1. Oktober 2020. Wer Neandertaler in seinem ferneren Familienstammbaum hat und von ihnen eine bestimmte Gen-Abfolge geerbt hat, hat bei einer Corona-Infektion ein höheres Risiko, schwer daran zu erkranken. Das haben Forscher des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (Eva) in Leipzig herausgefunden.

Blick in einen Reinraum von X-Fab. Foto: X-Fab

X-Fab schreibt Verluste

Corona und Cyberattacke machen ostdeutscher Chip-Foundry zu schaffen Erfurt/Dresden, 28. August 2020. Zur Pandemie kam der Cyberangriff: Durch Corona und eine Hackerattacke hat der ostdeutsche Chip-Auftragsfertiger „X-Fab“ im zweiten Quartal 2020 einen Verlust von 5,9 Millionen Dollar (4,96 Millionen Euro) eingefahren. Die Umsätze sind im Jahresvergleich um zehn Prozent auf 118,8 Millionen Dollar (99,2 Millionen Euro) eingebrochen. Das hat die in Erfurt beheimatete Foundry nun bekanntgegeben.

Braucht die EU einen eigenen Finanzminister mit eigenem Haushalt? Frankreich ist dafür, Deutschland eher dagegen, Foto: Heiko Weckbrodt

Sachsen richtet für 30 Millionen Euro Risikokapital-Fonds ein

Als Corona-Hilfe für Firmengründungen gedacht Dresden, 4. August 2020. Damit trotz Corona weiter innovative Unternehmen in Sachsen gegründet werden und nicht gleich wieder absterben, richtet Sachsen einen „Corona-Start-up-Hilfsfonds“ ein. Der Bund, das Land und die „Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Sachsen mbH“ (MBG) dotieren diesen Risikokapitalfonds mit 30 Millionen Euro. Das hat der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) angekündigt.