Technisat Vogtland wird 25
Inhalt
Schöneck, 30. Mai 2017. Das Elektronikfabrik von Techniksat im vogtländischen Schöneck feiert am Donnerstag 25. Jubiläum: Am 1. Juni 1992 übernahm der damalige Satellitenschüssel-Produzent den Betrieb, der früher elektronische Orgeln für die Klingenthaler Harmonika-Werke produziert hatte.
2011 modernisiert
Seitdem hat Technisat den Standort mehrmals modernisiert, zuletzt 2011. Heute stellen dort auf sechs Etagen rund 90 Mitarbeiter HDTV-Receiver, Digitalradios, Entschlüsselungsmodule, Sat-Installationsprodukte und Leiterplatten für Technisat-Fernseher her. „In Schöneck gewährleisten hochmoderne Bestückungsmaschinen eine gleichbleibend hohe Qualität der Produkte“, lobte die Unternehmens-Leitung in Daun in der Eifel die vogtländische Fabrik.
Entwicklungszentrum in Dresden an Chinesen verkauft
Technisat war nach der Wende in der DDR zunächst auch in Dresden stark vertreten: mit einem Entwicklungszentrum, das sich recht erfolgreich vor allem auf Unterhaltungselektronik im Fernseh- Radio- und Autosegment spezialisiert hatte. Weil sich Technisat aber von seiner Automobil-Sparte trennen wollte, übernahm vor einem Jahr die Preh-Gruppe – die zum chinesischen Automobil-Zulieferer Joyson gehört – das Dresdner Entwicklungszentrum. Inzwischen unterhält Technisat in der sächsischen Landeshauptstadt nur noch einen kleineren Entwicklungsstandort an der Washingtonstraße. hw