Monate: September 2016

Googles "Self-Driving Car" (auch Roboterauto genannt). Foto: Google

Handwerker wollen nicht nur Handlanger von Google sein

Dresden, 16. September 2016. Zum „Tag des Handwerks“ am Samstag wollen die Dresdner Handwerker ihre Innovationskraft herausstreichen und junge Menschen für Berufe „mit goldenem Boden“ begeistern. „Wir wollen zeigen, wie innovativ Handwerk heute ist und wie wir auf den digitalen und den demografischen Wandel reagieren“, betonte Kammerpräsident Jörg Dietrich. „Wir Handwerker sind keineswegs gegen die Digitalisierung. Aber wir wollen sie mitgestalten und nicht zur verlängerten Werkbank von Google, Tesla oder anderen Konzernen degradiert werden.“

Sieht noch viel belletristisches Potenzial in und um Dresden: Verlegerin Katharina Salomo. Foto: Thomas Kretschel

Die Schildkröte fliegt, der Sprengmeister schreibt

Dresdner Buchverlag schärft sein Profil Dresden, 15. September 2016. Katharina Salomo will ihre Dresdner Verlagsgruppe umstrukturieren. Sie möchte auf einige Arabesken wie etwa Elben-Fantasy verzichten, dafür das literarische Programm auf drei Säulen konzentrieren. „Wir straffen das Programm“, kündigte sie im Oiger-Gespräch an.

Xenon Dresden: Monteur Clemence Jost (vorn) und Elektriker Thomas Thieme justieren eine Prüfanlage für Auto-Radarsensoren. Foto: Heiko Weckbrodt

Industrie 4.0 wird über die Software entschieden

Xenon Dresden wächst kräftig: die Dresdner Anlagenbauer haben den Trend zur Vollautomatisierung beizeiten erkannt Dresden, 15. September 2016. Die nahende „Industrie 4.0“ kündigt sich durch Investitionswellen in den Wertschöpfungsketten der deutschen Wirtschaft an. Und hochspezialisierte Werk-Ausrüster wie die Xenon Automatisierungstechnik Dresden wirken da wie Seismografen für den neuen Trend hin zur vollautomatischen, digital vernetzten Fabrik: „Unser Umsatz hat sich seit 2013 verdoppelt“, berichtet Hartmut Freitag, der das Anlagenbau-Unternehmen gemeinsam mit Tobias Reißmann leitet. Beide rechnen mit weiterem Wachstum. Heute weihen sie deshalb mit der Belegschaft ihre jüngste Fabrikerweiterung ein.

Gaia vermisst unsere Galaxis. Abb.: ESA

Dresdner überwachen innere Uhr der Erdmutter

Dresden/Paris, 14. September 2016. Seit fast drei Jahren umkreist die Weltraumsonde „Gaia“ nun schon im Schlepptau der Erde die Sonne und kartografiert unsere Galaxis. Von den Daten erhoffen sich die Astronomen neue Erkenntnisse darüber, wie die Milchstraße, wie unsere Sonne und all die anderen Sterne entstanden sind – und welches galaktische Schicksal sie und uns erwartet.

MMS-Spezialist Thomas Haase knackt auch "analoge" schlösser binnen Sekunden. Foto: Heiko Weckbrodt

Der Dieb 2.0 klaut per App statt Dietrich

Experten-Team bei T-Systems MMS in Dresden fahndet nonstop nach Sicherheitslücken im Internet der Dinge Dresden, 14. September 2016. Unser Lockpicker ist ein Profi. Er weiß genau: Jetzt muss es schnell gehen, sonst werden Passanten auf den Fahrrad-Klau aufmerksam. Während Staatskanzlei-Minister Fritz Jaeckel fasziniert zuschaut, schnappt sich Thomas Haase einen Auto-Scheibenwischer, zieht zwei dünne Stahlbänder heraus, falzt an den Enden 90-Grad-Winkel hinein, steckt sie ins Schlüsselloch. Er schiebt und ruckt etwas – und nach Sekunden nur dreht sich der Schließzylinder, das angeblich so sichere Schloss ist geknackt.

Universitätsaula Leopoldina in Wrozlaw/Breslau. Foto: Stanislaw Klimek

Breslau gestern und Wrocław heute

Sonderausstellung in Dresden zeigt Fotos einer Stadt im Wandel Dresden/Breslau, 13. September 2016. Wie sich das einstige Breslau zum Wrocław von heute entwickelt hat, zeigt eine Sonderausstellung über die diesjährige Kulturhauptstadt Europas im Stadtmuseum Dresden. Ab dem 15. September 2016 bis zum 8. Januar 2017 können die Besucher die Partnerstadt von Dresden aus verschiedenen chronologischen Perspektiven sehen.

Die organischen durchsichtigen Solarfolien werden in der Pilotfabrik von Heliatek in Dresden produziert. Foto: Heliatek

Heliatek baut Organik-Solarfabrik aus

Dresden, 13. September 2016. Die Technologie-Firma Heliatek aus Dresden will eine zweite, größere Produktionsanlage für organische Solarzellen bauen. Anscheinend hat das Unternehmen dafür nun, zehn Jahre nach der Gründung, genug Kapital zumindest in Sicht. „Der Bau einer neuen Produktionsanlage (FAB II) in einem skalierbaren Industriemaßstab und die globale Vermarktung von HeliaFilm sind die anstehenden Aufgaben“, hieß es von Heliatek.

Die Mechatroniker Tom Gerstäcker (links) und Philipp Pulina richten auf diesem Archivfoto eine Geleebonbon-Verpackungsmaschine ein, die für den export bestimmt ist. Foto: Heiko Weckbrodt

Pactec packt weltweit die Süßigkeiten ein

Metamorphosen eines Maschinenbau-Unternehmen: Pactec-Thegarten hat sich auf altem Nagema-Areal in Dresden runderneuert Dresden, 12. September 2016. An den Wänden wechseln sich künstlerische Lichtbilder und Maschinenfotos ab. Im lichtdurchfluteten Foyer hat jemand einer riesigen Walnuss den Reißverschluss halb aufgezogen – das Unternehmenslogo in 3D als Plastik. Wo vor der Wende Blaumänner zwischen Bergen heißer Stahlspäne umher wuselten, die Werkhallen-Luft stets nach Bohrmilch roch, erahnt man heute kaum noch den Duft heißen Stahls aus den Bearbeitungszentren, sieht alles so picobello aus wie in einem Steuerberatungsbüro.

Freuen sich total: Mitarbeiter von Telekom und Huawei testen in Berlin den 1-Gigabit-Funk - eine "aufgebohrte" LTE-Variante. Foto. Deutsche Telekom

Gigabit-Tempo im Telekom-Funknetz demonstriert

Berlin, 12. September 2016. Die Deutsche Telekom und der chinesische Netzwerkausrüster Huawei haben nach eigenen Angaben heute in Berlin einen neuen Temporekord im regulären Handy-Funknetz im praxisnahen Betrieb erzielt: Sie übertrugen Daten mit einer Geschwindigkeit von 1,22 Gigabit pro Sekunde – das ist etwa zehnmal so schnell wie in modernen LTE-Großstadtnetzen normalerweise im Bestfall erreichbar ist. Bisher war das nur unter Labor-Bedingungen gelungen.

Pactec-Chef Egbert Röhm

Weg mit dem Taschenrechner in Schulen!

Pactec-Chef: Schüler können kaum noch kopfrechnen, doch auch Wirtschaft muss sich drehen Dresden, 12. September 2016. Die sächsischen Bildungspolitiker müssen die Schulausbildung im Freistaat noch deutlich verbessern. Das hat Egbert Röhm, der Vorsitzende des „Arbeitskreises Schule-Wirtschaft“ in Dresden gefordert. Als Chef des Dresdner Verpackungsmaschinen-Unternehmens Pactec-Theegarten kennt er die Nachwuchs-Probleme der Betriebe nur zu gut: „Das Bildungsniveau der Bewerber nimmt ab“, schätzt er ein. „Viele können kaum noch im Kopf rechnen oder einen vernünftigen Satz schreiben.“

An ihren Umgangsformen müssen Amerikaner wie Deutsche hier wohl noch etwas feilen. Abb.: Koch Film

Bluray „Bunker of the Dead“:Gejagt von Nazi-Zombies

Regisseur Eich kreuzt „Blair Witch“ und „Doom“ zu trashiger Untotenorgie In „Bunker of the Dead” brechen Teenies in einen alten deutschen Bunker ein, finden statt Gold aber untote Nazis, die die Boten der neuen deutschen vernetzten Leitkultur gar nicht mögen. Ähnlich wie kürzlich die russische Produktion „Hardcore“ lehnt sich dieser Horror-Trash an Optik und Wahrnehmungsperspektive eines Ego-Shooters an. Regisseur Matthias Olof Eich bedient sich aber auch quer durch die Populärkultur: eine Brise Zombie-Film, eine Handvoll Nazi-Schlachten, hier etwas „Blair Witch Projekt“, da etwas „Doom“…

Montage: Alexander Eylert

1 Bundes-Milliarde für deutsche Mikroelektronik

Ex-Minister Jurk: Großteil wird nach Sachsen fließen Berlin/Dresden, 11. September 2016. Eine Milliarde Euro für Investitionen in die Mikroelektronik sind im Etat des Bundeswirtschaftsministeriums für die Jahre 2017 bis 2020 vorgesehen. Darauf hat mit Blick auf die entsprechenden Beratungen des Bundestages der SPD-Bundestagsabgeordnete Thomas Jurk hingewiesen, der dies auch als Verdienst seiner Fraktion wertet. „Ein großer Teil dieser Fördermittel wird voraussichtlich nach Sachsen fließen und damit einen wichtigen Beitrag für die künftige Entwicklung des Mikroelektronikclusters Dresden leisten“, betonte der frühere sächsische Wirtschaftsminister. Die Haushaltsberatungen des Bundestags sind aber noch nicht abgeschlossen.