Digitalisierung und demografischer Wandel sorgen für neue Berufe und eine Renaissance traditioneller Berufsbilder
Inhalt
Hamburg, 2. Januar 2018. Drohnen-Pilot, Influencer, BIM-Manager – neue Berufe werden im Internetzeitalter populär, alte Berufe durch den demografischen Wandel wieder gefragt. „Im Zuge der Digitalisierung und neuer Technologien werden sich immer wieder neue Berufsbilder entwickeln und alte wiederum verschwinden“, schätzt Philip Bierbach, der Geschäftsführer des Internetportals Gehalt.de, ein. Besonders gelte dies für die informationstechnologische Branche (IT), in der sich durch den Einfluss von Robotik und Virtual Reality ganz neue Segmente entwickeln.
Trendberufe 2018
Als Trendberufe für 2018 und darüber hinaus stuft Gehalt.de beispielsweise den Umwelttechniker (circa 50.200 Euro Jahresgehalt), den Hörakustiker (34.000 Euro), den Category Manager, der für Online-Läden die Sortimente zusammenstellt (60.300 Euro), den „Building Information Modeling“-Manager (BIM), der die Informationsflüsse in Computermodellen steuert (51.000 Euro) und den Drohnen-Piloten (67.700 Euro).