Alle Artikel mit dem Schlagwort: Tagung

Bettina Bunge. Abb.: DMG

Dresden rückt als Kongress-Standort auf

Europäischer Städteverband wählt DMG-Chefin Bunge zur Vizepräsidentin Dresden/Turin, 5. Juni 2015. Dresden gewinnt als Gastgeber für Tagungen und Kongresse an Bedeutung und gehört inzwischen zu den zehn beliebtesten Kongress-Standorten in Deutschland. Das hat Bettina Bunge, die Chefin der Dresden Marketing GmbH (DMG) eingeschätzt. Sie wurde heute in Turin zur Vizepräsidentin für Industrietagungen im Vermarktungs-Verband „European Cities Marketing“ (ECM) gewählt.

Abb.: DATE

Dunkles Silizium und analog-digitale Heirat

Rund 2000 Elektronikexperten zur Tagung „DATE“ in Dresden erwartet Dresden, 30. Januar 2014: Die besonderen Herausforderungen bei der Fusion von digitalen, analogen, Funk- und Sensorbausteinen in einem Computerchip, der Branchentrend hin zur Auftragsfertigung in „Foundries“, Chipdesign für Computertelefone (Smartphones), aber auch Spezialthemen wie „Dunkles Silizium“ werden im Mittelpunkt der Halbleiter-Technologietagung „DATE 2014“ stehen, zu der vom 24. bis 28. März 2014 etwa 2000 Besucher aus dem In- und Ausland im Internationalen Kongresszentrum in Dresden erwartet werden. Teilnehmen und neue Projekte vorstellen wollen unter anderen Vertreter von Bosch, Globalfoundries, National Instruments, Audi, Infineon, ZMDi, Fraunhofer und viele andere.

Microelektronik-Sommerschule in Dresden: 3D und Karbon-Chips

Dresden, 31. August 2013: Mit der 3D-Konstruktion von Computerchips, neuen Belichtungsverfahren in Halbleiterfabriken, künftigen Kohlenstoff-Rechnerarchitekturen und den Berufsausschichten in der Dresdner Halbleiterindustrie befassen sich Referenten von Globalfoundries, Infineon, X-Fab, ST Microelectronics und weitere Experten aus Wirtschaft und Forschung ab Montag in der „Dresdner Mikroelektronik-Sommerschule“, die inzwischen als „Dresden Microelectronics Academy“ firmiert.

Physik-Tagung in Dresden gestartet –Higgs-Superteilchen im Fokus

Dresden, 5. März 2013: Wissenschaftler des europäischen Forschungszentrums CERN wollen in dieser Woche in Dresden die Fortschritte am weltgrößten Teilchenbeschleuniger „Large Hadron Collider“ (LHC) präsentieren. Vertreter der Detektoren-Gruppen Atlas, CMS, LHCb und Alice möchten auf der Jahres- und Frühjahrstagung der „Deutschen Physikalischen Gesellschaft“ (DPG), die bis Freitag im Hörsaalgebäude der TU Dresden stattfindet, vor allem auch die Erfolge nach dem Higgs-Boson schildern, in dem man den Schlüsselbaustein aller Materie im Universum vermutet. Weitere Schwerpunkt der Tagung werden die „Dunkle Materie“ im Kosmos und die Aktivitäten der Dresdner Teilchenforscher sein.

Industriearchitektur im Wandel

Architekten und Historiker setzen sich auf Tagung in Dresden mit Formsprache gestern und morgen auseinander Dresden, 12. Februar 2013: Bauen heute Industriebetriebe an, folgen sie meist der architektonischen Devise „Billig, kubisch, funktional“. Gerade aber die in jüngerer Vergangenheit restaurierten Dresdner Industriedenkmäler wie der Röschenhof am alten Schlachthofgelände, der heute als Hotel fungierende Erlweinspeicher oder die Tabakmoschee Yenidze führen uns vor Augen, welchen baulich-gestalterischen Ehrgeiz Unternehmer vergangener Epochen teils an den Tag legten, zu welch oft faszinierender Formsprache Industriearchitekten zum Beispiel der Gründerzeit und der Weimarer Republik fanden.

Physiktagung in Dresden widmet sich Jagd nach dem Higgs-Superteilchen

Rund 1900 Forscher werden erwartet Dresden, 7. Februar 2013: Die neuesten Erfolge der Physiker auf der Jagd nach dem Higgs-Teilchen – und damit nach dem Ursprung von Masse und Materie – stehen im Zentrum der 77. Jahrestagung der „Deutschen Physikalischen Gesellschaft“ (DPG) im kommenden Monat in Dresden. Die Organisatoren erwarten vom 5. bis 7. März 2013 über 1900 Wissenschaftler im Hörsaalzentrum der Technischen Universität Dresden.

Nach-Automatisierung soll Europas Hightech-Industrie gegen Asien-Konkurrenz wappnen

Dresden, 24./25. Januar 2013. Eine nachträgliche Automatisierung älterer Chip- und Solarfabriken kann den europäische Hochtechnologie-Industrien helfen, im immer härteren internationalen Wettbewerb insbesondere gegen die Konkurrenz aus Asien zu bestehen. Dieses Fazit haben mehrere Teilnehmer des „10. Innovationsforum for Automation“ in Dresden gezogen. „Europa ist stark in der Hochtechnologie – wir verfügen über das Technologiewissen, gerade in der Halbleiter- und der Solarindustrie“, betonte beispielsweise Steffen Pollack, Geschäftsführer der Dresdner Automatisierungsfirma „HAP“, die zu den Ausrichtern der Tagung gehört. „Die Produktion wandert jedoch zusehends ab. Um diesem Trend zu begegnen denken, immer mehr europäische Produzenten um: Sie automatisieren ihre Fertigungslinien.“