Alle Artikel mit dem Schlagwort: Abwehr

Etwas ahistorisch, aber steampunkisch anzusehen: Miniraketenwerfer auf dem Spielzeug-Schlachfeld des I. Weltkriegs. Bildschirmfoto (hw) aus: "Toy Soldiers"

„Toy Soldiers HD“: Turmverteidigung gegen Spielzeugsoldaten

KI bietet das Militärspielzeug des I. Weltkriegs gegen uns auf Mit „Toy Soldiers HD“ hat „Accelerate Games“ nun ein Turmverteidigungs-Spiel der besonderen Art veröffentlicht: Statt klassische Feuerwerfer, Bogenschützen- oder Kanonentürme wie in so vielen klassischen „Tower Defence“-Titeln platzieren und steuern wir hier Spielzeugsoldaten und –Kanonen. Die sind im Stil der Propaganda-Spielzeuge des I. Weltkriegs gehalten. Viele werden es wissen: Als sich Europa in den ersten großen Maschinenkrieg stürzte, war Kriegsspielzeug noch nicht so verpönt wie heute – die Propagandisten und national gesinnten Unternehmer auf beiden Seiten bestückten massenhaft Kinderzimmer mit derartigen Dingen.

Datenklau bei Vodafone: Anwalt rät Opfern, Facebook-Profil zu verstecken

Köln, 2. September 2013. Nachdem bekannt wurde, dass Datendiebe bei Vodafone Millionen Kundendaten gestohlen haben, rät der Kölner Internet-Rechtsanwalt Christian Solmecke den Betroffenen zu Gegenmaßnahmen. Insbesondere sollen sie ihre Passworte auch für E-Mail-Zugänge und soziale Netzwerke ändern und ihre Profile auf „Facebook“ erst einmal auf „nicht öffentlich“ umschalten.

Forscher wollen mit kosmischen Geschossen Billard spielen

Kamikaze-Sonden sollen Asteroiden von Erde ablenken Freiburg, 3. September 2013: Um Katastrophen durch auf der Erde einschlagende Felsbrocken aus dem All zu verhindern, schlagen Freiburger Fraunhofer-Forscher, mit ihnen eine Art kosmisches Billard zu spielen: Asteroiden auf Kollisionskurs zur Erde sollen demnach aus ihrer Bahn abgelenkt werden, indem wir Raumsonden mit hoher Geschwindigkeit auf sie stürzen lassen.