Alle Artikel mit dem Schlagwort: Innovationen

Offene Standards und improvisierende Basteleien haben gleichermaßen Innovationen im Computersektor evoziert. Foto: Heiko Weckbrodt

Bastler wie auch Normer haben Computer-Neuerungen vorangetrieben

In „Standard + Bricolage = Innovation?“ fragt Designprofessor Schwer, ob Standardisierung wirklich die Kreativität erstickt Die Computerbranche hat seine besondere Innovationskraft aus einem steten Wechselspiel von Standardisierung und improvisierter Bricolage (französische für „Bastelei“), aus Systemdesign und dem erweiterbaren, offenen Prinzip der frühen Heimcomputer geschöpft. Das postuliert zumindest der Essener Designprofessor Thilo Schwer in seiner Analyse „Standard + Bricolage = Innovation?“ im designgeschichtlichen Sammelband „Raster Regeln Ratio“.

Fortschritte in der Elektronik, neue digitale Dienste, kreislaufwirtschaftliche Technologien und weitere Innovationen können das Profil der deutschen Wirtschaft in den nächsten Jahren nachhaltig verändern. Foto (bearbeitet): Heiko Weckbrodt

Innovationsgipfel im Alten Pumpenhaus Dresden

Über 100 Multiplikatoren aus der deutschen Industrie und Forschung erwartet Dresden, 25. September 2022. Rund 100 Manager aus der deutschen Industrie und Forschung kommen Ende September nach Dresden, um auf einem Gipfeltreffen über verheißungsvolle Innovationen für die nahe Zukunft zu diskutieren – und wie sich neue Technologien rasch in die Euro und Cent ummünzen lassen. Auf diesen „Technology & Innovation Summit“ am 28. und 29. September 2022 hat die Aachener Unternehmensberatung „INC Invention Center“ als Veranstalter hingewiesen.

Die Lithografie-Abteilung im X-Fab-Chipwerk in Dresden. Foto: X-Fab

Sachsen fordert von Bundesampel mehr Tempo bei Chipindustrie-Förderung

Ministerpräsident Kretschmer: Das muss schneller gehen mit dem IPCEI-Geld Dresden, 29. April 2022. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat von der Bundes-Ampel in Berlin mehr Tempo für die Mikroelektronik-Förderung gefordert. „Das muss schneller gehen“, sagte er heute nach einer Sitzung des Innovationsbeirates Sachsen in der Bosch-Chipfabrik in Dresden.