Alle Artikel mit dem Schlagwort: exposition

Grüne Pyramide in der Weihnachtsausstellung "Bewegte Ruhe" im Stadtmuseum Pirna. Foto: Christian Ruf

Fragile Schattenspiele, Pappmaché und Abfall-Pyramiden

Weihnachtsausstellung „Bewegte Ruhe“ im Stadtmuseum Pirna zeigt Volkskunst als Spiegel ihrer Zeit Pirna, 1. Dezember 2022. „In der Ruhe liegt die Kraft“ lautet ein altes Sprichwort. Das Oxymoron „Bewegte Ruhe“ wählte nun das Stadtmuseum in Pirna als Titel der neuen Weihnachtsausstellung. Denn in der Schau, in der die Städtischen Sammlungen Sebnitz dieses Jahr als Ausrichter mit im Boot sitzen, geht es um Pyramiden sowie die weit weniger verbreiteten Schattenspiele, bei denen der Gegensatz zwischen Ruhe und Bewegung aufgehoben wird.

Die bosnische Künstlerin Irma Markulin vor ihrer Galerie „Robotron-Arbeitnehmerinnen“. Foto: Jürgen Münster im Auftrag von Heinz Freiberg

„Die Stadt mit der Welt teilen und voneinander lernen“

Unter dem Motto „Nordost Südwest“ startet in der Robotron-Kantine Dresden ein transnationaler Parcours der zeitgenössischen Kunst Dresden, Herbst 2022. Europäische Künstler laden derzeit im Dresdner Stadtraum zu einem Parcours aus Ausstellungen und Projekten an öffentlich zugänglichen Orten ein. Leitthema ist dabei „Nordost Südwest“, das für einen Aufbruch zu neuen Ufern in alle vier Himmelsrichtungen steht. Allerdings hat der geneigte Kunstfreund selbst mit einem Kompass in der Hand gut zu tun, um bis zum Projektende am 6. November alle diese Expositionen und Installationen im öffentlichen Raum aufsuchen. Die Liste ist lang, die Liste der Organisatoren und der beteiligten Künstlerinnen und Künstler noch länger. Mit dem Parcours starten sollte man unbedingt in der ehemaligen Kantine des DDR-Computerkombinats „Robotron“ zwischen Rathaus und Hygienemuseum.

Šejla Kamerić: PAPILLONS D’EIDOMENE, 2018, Foto: Šejla Kamerić - Farbfotografie mit Text auf Papier

Kunst statt Jägerschnitzel: Robotron-Kantine Dresden wieder geöffnet

Zum Auftakt stellt die bosnische Künstlerin Šejla Kamerić in der ehemaligen Betriebsgaststätte des DDR-Computercombinats ihre Werke aus Dresden, 15. April 2022. Längst ist das alte Computerkombinat Robotron Geschichte – doch jüngst erst herrschte in dessen ehemaliger Kantine mehr Leben als im nahe gelegenen Skaterpark in der Lingnerallee. Grund: Die Stadt hat die Robotron-Kantine wiedereröffnet, allerdings nicht als kulinarisches, sondern kulturelles Haus. Sie soll ab sofort und künftig zu einem Ort des künstlerischen Dialogs werden.