Koreaner sollen helfen
Inhalt
Wolfsburg, 28. Oktober 2018. Volkswagen will mit koreanischer Unterstützung eine eigene Batteriezellenproduktion in Europa aufbauen. Das berichtete das „Manager Magazin“.
SK als Partner sein
Demnach plant der Wolfsburger Autokonzern, gemeinsam mit mit dem koreanischen Konzern SK Innovation Großfabriken für Energiespeicherzellen aufbauen. Damit wolle sich VW unabhängiger von Zulieferungen aus China und Korea machen, heißt es in einer Mitteilung des Magazins.
VW braucht Energiezellen-Massennachschub für seine ID-Familie
Hintergrund ist die Elektroauto-Offensive, die die VW-Konzerspitze ausgerufen hat. Für die elektrische „ID“-Fahrzeugfamilien wird der Konzern weit mehr Batterien brauchen als bisher.
Auch andere deutsche Auto-Hersteller wie Daimler und BMW setzen nun verstärkt auf eine eigene Produktion von Batterien und womöglich auch Batteriezellen – dieser Markt befindet sich derzeit weitgehend der Hand weniger großer Konzerne in Asien (LG, Samsung, SK) und den USA (Tesla).
Autor: hw