Japaner haben sich aber noch nicht entdschieden
Inhalt
Koto/Dresden, 1. September 2018. Der japanische Halbleiterkonzern Renesas aus Koto erwägt laut einem Reuter-Bericht, das US-amerikanische Chip-Unternehmen IDT zu kaufen. Als mögliche Kaufsumme ist von rund sechs Milliarden Dollar die Rede. Beide Unternehmen beliefern unter anderem die Automobilindustrie. Die Entscheidung sei aber noch nicht gefallen, heißt es in dem Agenturbericht.
Auswirkungen auch auf ZMDi in Dresden zu erwarten
Solch eine Übernahme hätte auch Auswirkungen in Deutschland: IDT selbst hatte die Chipdesign-Schmiede ZMDi in Dresden gekauft. Die ist auch auf Automobil-, aber zum Beispiel auch auf spezielle Funkchips spezialisiert. Dieses Unternehmen geht ursprünglich auf das ZFTM zurück – das wichtigste Entwicklungszentrum für Speicher und Spezial-Chips in der DDR. Das ehemalige ZMD würde dann eine japanische Firma.
Autoren: bj/hw