
Die zehn meist-gesuchten Krankheiten bei Google. Abb.: Central
Top 3: Schilddrüsenvergrößerung, Diabetes und Hämorrhoiden
Inhalt
Köln, 7. Oktober 2015. Anscheinend machen sich besonders viele Deutsche Sorgen über eine Schilddrüsenvergrößerung. Dies ist zumindest die Krankheit, die von Bundesbürgern am häufigsten in der Suchmaschine „Google“ eingegeben wird – gefolgt von Diabetes und Hämorrhoiden. Das hat eine Auswertung der „Central-Krankenversicherung“ aus Köln ergeben.
Dass Google-Nutzer ausgerechnet Schilddrüsenprobleme so oft zu recherchieren versuchen, erklärt Dr. Markus Homann von der „Central“ so: „Die Ursachen der Schilddrüsenerkrankung sind ebenso vielfältig wie die Therapieansätze. Damit sind hier auch die Verunsicherung und das Informationsbedürfnis bei den Patienten sehr hoch.“

Die Suchinteressen unterscheiden sich je nach Bundesland teils deutlich. Abb: Central
Sachsen laborieren an Kopfschmerzen herum, Hamburger an Akne
Bemerkenswert ist aber auch, dass die Interessen zwischen Ostsee und Alpen, Oder und Rhein doch sehr stark auseinandergehen, wenn es um Krankheiten geht. So googelt die Sachsen beispielsweise am meisten nach Kopfschmerzen, während die Hamburger sich eher für Akne interessieren, die Saarländer wiederum kämpfen mit Prostata-Vergrößerung, die Googler aus Baden-Würtemberg mit durchbrochenen Zähnen und Haarausfall.