Slock.it aus Mittweida setzt auf sichere „Blockchains“-Ketten und digitale Schlösser, um das Teilen von Wohnungen und Autos per Internet einfacher und sicherer zu machen Mittweida/Dresden, 9. März 2016. „Wir kommen aus Mittweida und wir wollen die Share Econony revolutionieren.“ Der das so selbstbewusst im Vorfeld der Computermesse „CeBit“ ankündigt, ist 41 Jahre jung, heißt Simon Jentzsch, ist Software-Entwickler und Mitgründer des jungen Unternehmens „Slock.it“. Das haben die Gebrüder Simon und Christoph Jentzsch im November 2015 im besagten mittelsächsischen Hochschul-Städtchen etwa 50 Kilometer westlich von Dresden gegründet – zusammen mit dem Franzosen Stephan Tual, der zuvor am Cryptogeld-Projekt „Ethereum“ beteiligt war. Sie entwickeln bei Slock.it Modelle, mit denen die internetgestützte Vermietung und Abrechnung gemeinsam genutzter Wohnungen, Autos und anderer Ressourcen („Share Economy“) einfacher und sicherer machen sollen.