Alle Artikel mit dem Schlagwort: Glas

Die "Citadel"-Forscher wollen sich besonders heiße und energiehungrige Industrieprozesse wie Stahlguss, Glasschmelze und Beton-Recycling vorknöpfen und dort elektrische statt fossile Heiztechnologien in 5 Demo-Anlagen vorexerzieren. Foto: Avanga via HZDR

Strom statt Gas: Citadel baut Öko-Pilotanlagen für 5 Industrien

Helmholtz Dresden leitet Dekarbonisierungs-Konsortium Dresden, 15. Januar 2024. In Europa sollen unter dem Projektnamen „Citadel“ bis 2028 fünf Demo-Anlagen entstehen, die Stahl, Kupferdrähte, Glas, Feuerschutz-Materialien und Beton bei großer Hitze herstellen oder wiederverwerten, dabei aber elektrische statt fossil befeuerte Heizungen einsetzen. Das hat das federführende Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) mitgeteilt.

Flexibles Dünnglas von der Rolle. Foto: Fraunhofer-FEP

Für 33 Millionen Euro entsteht ein Glaslabor in Torgau

Investition soll dem Revier den Kohleausstieg erleichtern Torgau/Dresden, 13. Dezember 2023. Im nordsächsischen Torgau entsteht in den kommenden Jahren ein neues Glaskompetenzzentrum. Es soll den Strukturwandel in der Region fördern und Innovationen wie auch Bildungsangebote für eine moderne Glasindustrie hervorbringen. Staatssekretärin Barbara Meyer vom sächsischen Regionalministerium (SMR) hat Landrat Kai Emanuel (parteilos) nun für dieses „Glaslab Torgau“ eine Anschubfinanzierung von 33 Millionen Euro aus Kohle-Ausstiegsfonds zugesagt.

70 Prozent der Ausgangsstoffe für die Produktion in der Glashütte Freital sind alte Scherben. Foto: Glashütte Freital

Nachfrage für Industrieglas steigt: Glashütte Freital baut an

Unternehmen investiert in neuen Glasofen Freital, 26. April 2018.Wegen guter Auftragslage baut die „Glashütte Freital GmbH“ nun eine neue Halle mit einem zweiten Glasofen. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage für Industrieglas und verwandte Produkte. An dieser Millionen-Investitionen beteiligt sich die Sparkassentochter „SIB Innovations- und Beteiligungsgesellschaft mbH“ aus Dresden.

Sowohl die Stadt wie auch die Telekom und andere private Anbieter haben den Glasfaser-Ausbau für schnelle Internet-Zugänge in Dresden inzwischen stark beschleunigt. Foto: Deutsche TelekomSowohl die Stadt wie auch die Telekom und andere private Anbieter haben den Glasfaser-Ausbau für schnelle Internet-Zugänge in Dresden inzwischen stark beschleunigt. Foto: Deutsche Telekom

Telekom startet Glasfaser-Programm für Gewerbegebiete

In Dresden wird Industriepark an Heeresbäckerei verkabelt Bonn/Dresden, 9. Oktober 2017. Die Deutsche Telekom hat heute ein Glasfaser-Ausbauprogramm gestartet, um bis Ende 2018 bundesweit insgesamt 100 Gewerbegebiete mit schnellen Internetanschlüssen auszurüsten. Zum Auftakt verkabelt das Unternehmen 20 Industrieparks in 14 Städten und Gemeinden mit Anschlüssen, die bis zu ein Gigabit Daten pro Sekunde übertragen können.

Die Beschichtungsanlage FOSA LabX 330 Glass für flexibles Glas. Foto Von Ardenne Die Beschichtungsanlage FOSA LabX 330 Glass für flexibles Glas. Foto Von Ardenne

Biegsames Elektronikglas von der Rolle

Fraunhofer FEP und Ardenne Dresden stellen weltweit einmalige Beschichtungsanlage vor Dresden/München, 7. März 2017. Eine Anlage, die biegsames Glas von der Rolle mit hauchdünner Elektronik beschichten kann, stellen der Dresdner Anlagen-Spezialist „Von Ardenne“ und das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik (FEP) aus Dresden Ende März auf der Messe „LOPEC“ in München vor. „Aufgrund seiner überragenden Eigenschaften wird flexibles Glass eine wichtige Rolle als Werkstoff der Zukunft spielen“, ist Von-Ardenne-Vizedirektor Andreas Nilsson überzeugt.

Magnetron mit Turbomolekularpumpe, Foto: Von Ardenne

Klimaschutz in Vietnam: Von Ardenne Dresden liefert Glasbeschichter

Dresden/Hanoi, 19. September 2016. Vietnam will Energie sparen und mehr für die Umwelt tun, daher hat die Regierung ein Klimaschutz-Programm aufgelegt. Geplant sind dafür auch Investitionen in energiesparnde Bautechnologien. Deshalb liefert der Dresdner Maschinenbauer „Von Ardenne“ nun Beschichtungs-Anlagen für Architekturglas an den vietnamesischen Baukonzern „Viglacera“.

Experimentalphysikerin Ulrike Schnoor und Phyiktheoretiker Markus Bach plaudern mit Besuchern im "Science-Cafe" in der Cafeteria der SLUB Dresden über Zeit und Durchsichtigkeit. Foto: Heiko Weckbrodt

Warum gibt’s noch keine Zeitmaschinen zu kaufen?

Dresdner Physiker beantworteten im „Science Café“ knifflige Laien-Fragen bei Espresso und Kuchen Dresden, 11. Oktober 2014: Warum gibt’s im Baumarkt immer noch keine Zeitmaschinen zu kaufen? Weshalb kann man durch Glas eigentlich durchgucken? Wie kam es, dass sich das Universum nach dem Urknall nicht gleich wieder selbst vernichtet hat? Wie findet man ein Higgs-Boson?* Diese und andere Fragen haben heute sechs Physiker im „Science Café“ in der Sächsischen Landes- und Uni-Bibliothek (SLUB) den Dresdnern zu beantworten versucht. „Endlich habe ich den Spin verstanden!“ „Ich bin begeistert“, sagte die 74-jährige Medizinerin Gerlinde Burck, die mit Physik-Professor Michael Kobel von der TU Dresden über Einstein, Religion und die kosmologische Konstante ins Plaudern gekommen war. „Endlich habe ich mal den ,Spin’ verstanden!“

Hauchdünne OLED-Leuchten auf biegsamem Glas. Foto: Fraunhofer-Comedd

Dresdner Fraunhofer-Ingenieure erzeugen biegsames Organikleucht-Glas

OLED-Leuchten im Rollendruck auf flexibles Glas gebracht Dresden/München, 11. Mai 2014: Biegsames leuchtendes Glas wollen Dresdner Fraunhofer-Forscher Ende Mai auf der „LOPE-C 2014“ in München zeigen. Die Innovation werde erstmals auf der Elektronikdruck-Messe gezeigt, teilte das Organikelektronik-Zentrum „Comedd“ mit.