Alle Artikel mit dem Schlagwort: Energieverbrauch

Aluminium-Guss in einem norwegischen Hydro-Werk. Foto: Hydro

Alu-Werke von Norsk Hydro in Rackwitz wachsen

Norweger investieren Millionen in Ausbau von Aluminium-Gießerei und Presswerk Rackwitz, 9. September 2023. „Hydro“ baut seine Alu-Fabriken im nordsächsischen Rackwitz mit Millionenaufwand aus. Dadurch entstehen Dutzende neue Jobs. Auch sichern die Investitionen auch den Aluminium-Nachschub für die Autoindustrie und weitere Branchen in Deutschland besser ab. Das geht aus Meldungen des norwegischen Aluminium- und Energie-Unternehmens sowie des sächsischen Regionalministeriums (SMR) hervor.

Winzige Nanowatt-Chips sollen künftig auf kranken Kerzen verankert werden, um sie im richtigen Rhythmus zu halten - und zwar ohne Batterie und Kabel. Visualisierung: Dall-E

Ein Hertz für ein Herz: Nanowatt-Chips für die kranke „Pumpe“

Celtro Dresden arbeitet an batteriefreien Mini-Herzschrittmachern, die sich ein ganzes Menschenleben selbst mit Zell-Strom versorgen Dresden, 11. August 2023. Herzschrittmacher sollen künftig ohne Batterien auskommen, die Chirurgen regelmäßig austauschen müssen, sondern sich ihre Energie aus dem menschlichen Körper selbst ziehen. Daran arbeitet derzeit „Celtro“: Das junge Unternehmen in Dresden entwickelt dafür nun eine neuartige medizinische Elektronik, die mit wenigen Nanowatt Leistung auskommt, wie sie eben auch menschliche Herzzellen ganz von selbst liefern.

Statt neue Groß-Energiespeicher (hier ein Blick in die Leitzentrale des Pumpspeicherwerks Dresden-Niederwartha) zu bauen, wollen Forscher und Energieversorger aus Ostsachsen bereits existeierende dezentrale Speicheröfen in Haushalten vernetzen, um Lastspitzen abzufangen. Foto: Heiko Weckbrodt

Stromverbrauch von Computertechnik um 15 % gesunken

PC-Krise hat auch was Gutes: Tablets und Smartphones sind sparsamer Berlin, 10. Dezember 2015. Vor allem seit den 1990er Jahren war der Stromhunger der Computer- und Telekommunikationstechnik immer mehr bedenklicher gewachsen, im Jahr 2007 war diese ITK-Technik bereits für ein Zehntel des deutschen Energiebedarfs verantwortlich. Inzwischen haben vermehrte Stromspar-Forschungen in der Chipindustrie, aber auch die vielgescholtene PC-Krise für eine Trendwende gesorgt: Von 2010 und bis heute ist der Energiebedarf der Informations- und Telekommunikationstechnik in der Bundesrepublik nämlich um 15 % gesunken: von 56 auf zuletzt 47,6 Terawattstunden (TWh) im Jahr. Das geht aus einer Studie „Entwicklung des IKT-bedingten Strombedarfs in Deutschland“ hervor, die das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM) aus Berlin im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erstellt hat.

Verbrauchs-Klassen sollen in den App-Stores den Energiehunger von Android-Programmen kennzeichnen. Abb.: TUD

Dresdner Informatiker fordern Energie-Labels für Apps

Verbrauchs-Etiketten in App-Stores sollen für längere Akku-Laufzeiten sorgen Dresden, 12. September 2014: Wer kennt das nicht? Über Nacht ist das eben noch vollgeladene iPhone oder Galaxy-Smartphone fast völlig leergesaugt, obwohl es wie immer nur im Standby-Modus auf dem Schreibtisch lag. Und dann fällt es dem Besitzer wie Schuppen aus den Haaren: Ach ja, diese neue App, die ich gestern installiert habe… Deshalb sollen Apps für Computertelefone (Smartphones) künftig ähnlich wie Waschmaschinen oder Kühlschränke mit Energie-Verbrauchsetiketten versehen werden. Das haben Dresdner Informatiker auf einem „Innovationstag“ der TU Dresden vorgeschlagen, bei dem rund 170 Forscher und Wirtschaftsvertreter über künftige Energiespeicher diskutiert hatten. Durch entsprechende Kennzeichnungen der Mini-Programme in den App-Stores könnten die Nutzer die Akku-Laufzeit ihrer Telefone dann auch besser beeinflussen, betonten die Software-Technologen.

„Cool Silicon“: Energiespar-Stationen für LTE-Datenfunk

LTE-Nachfolger sollen Smartphones schneller ins Internet bringen – saugen aber bisher zuviel Strom Dresden, 26, Oktober 2013: Um die Internetzugänge für Computertelefone und andere mobile Geräte auf Geschwindigkeiten über das Tempo heutiger VDSL-Festnetzleitungen hinauszutreiben, wollen die Netzbetreiber neue Standards wie „LTE 3GPP“ und „LTE Advanced“ einsetzen. Um dessen Energiehunger zu dämpfen, haben nun Forscher des sächsischen Spitzencluster-Forschungsprojektes „Cool Silicon“ mit Bundesförderung einen Mehrfunktions-Chip entwickelt, der als Herzstück von Basisstationen den Stromverbrauch beim Übergang auf schnelleren Datenfunk dämpfen soll.

Dresdner forschen an digitalem Mittelwelle-Radio

Dresden, 8.9.2011: In einem gemeinsamen Forschungsprojekt „CoolDigitalRadio“ wollen Forscher von der TU Dresden, NXP und die Mugler AG Oberlungwitz ein digitales Radiosystem auf den Mittelwelle-Frequenzen entwickeln. Das teilte NXP Deutschland – das in Dresden ein Forschungszentrum betreibt – heute mit. Außerdem sollen „innovative Antennenkonzepte“ und Technologien erforscht werden, um auch den Energieverbrauch von digitalen Radionsendern und  -empfängern auf dem UKW-Band um bis zu 90 Prozent zu senken.