
Blick in ein bereits existierendes Laserlabor am Institut für Energietechnik an der TU Dresden. Foto: Heiko Weckbrodt
13 Millionen Euro teurer Instituts-Neubau an der TU Dresden fertiggestellt
Inhalt
Dresden, 14. Juni 2022. Die Energietechnik-Spezialisten der TU Dresden bekommen am Montag ein neues Forschungsgebäude: Für 13 Millionen Euro ist an der Helmholtzstraße ein Neubau entstanden, der nun fertiggestellt ist. Das geht aus Mitteilungen des sächsischen Finanzministeriums und der TU Dresden hervor.
Technologien für Energiewende im Fokus
Das neue Forschungsgebäude beherbergt unter anderem eine Kompressorenhalle, eine Kältehalle, ein Kühlturmversuchslabor und ein Laserlabor. Die Wissenschaftler wollen sich hier neue Wasserstoff- und Kernenergietechnik, Kälte-, Kyro- und Kompressortechnik entwickeln, die besonders für die deutsche Wende hin zu erneuerbaren Energiequellen, weniger Energieverbrauch und elektrischen Fahrzeugen wichtig werden könnten. Sie sollen hier auch „strategische Energiefragen des Freistaates Sachsen“ bearbeiten und neuartige Direktumwandlungsverfahren für eine kohlendioxid-arme Energieerzeugung entwickeln.
Quellen: TUD, SMF