Tesla auf Platz 2, BMW auf Rang 4
Inhalt
München, 121. April 2019. Im Weltmarkt für Elektroautos führen die Chinesen mit großen Abstand – zumindest, wenn man dies an den Produktionszahlen misst. Das geht aus Statistiken von BMW hervor, die der bayrische Autokonzern auf der Basis von Daten des Marktforschungsunternehmens IHS erstellt hat. Berechnet sind dabei Marktanteile an den Neuzulassungen, wobei neben reinen Stromern auch Hybridautos eingerechnet sind.

Marktanteile (nach Neuzulassungen) im Elektroauto-Weltmarkt nach Herstellern. Grafik: BMW, Daten: IHS
Demnach ist BYD aus China mit zwölf Prozent Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Elektroautos. Auf dem zweiten Platz rangiert Tesla aus den USA, auf Rang 4 ist „Bejing Auto“ aus China und BMW selbst kommt mit sieben Prozent Weltmarktanteil auf Platz 4.

Marktanteile (nach Neuzulassungen) im deutschen Elektroauto-Markt nach Herstellern. Grafik: BMW, Daten: IHS
Deutscher Markt von hiesigen Herstellern dominiert
Anders sieht die Reihenfolge auf dem deutschen Markt aus: Hier führt BMW laut den eigenen Statistiken mit 21 Prozent Anteil, gefolgt von VW und Renault. Die BMW-Dominanz dürfte sich nicht zuletzt durch die zahlreichen Ankäufe von BMWs i3-Stromern durch Behörden und andere Großabnehmer miterklären. Die Chinesen spielen hier – jedenfalls im E-Auto-Segment – keine nennenswerte Rolle. Denn BYD & Co. verkaufen in Europa zwar recht gut Elektrobusse, konzentrieren sich mit ihren Elektroautos aber vor allem auf den Heimatmarkt.
Autor: hw