
Atomic Flipper, 2013, courtesy Galerie Gebr. Lehmann, Dresden, Foto: courtesy Galerie Gebr. Lehmann, Dresden
Sonderschau in Dresden: Martin Mannigs Fusion aus Folklore und Futurismus
Inhalt
Skurril, surreal, beunruhigend und folkloristisch in einem popkulturellen Sinne sind die Bilder, die Martin Mannig seit heute in der Städtischen Galerie Dresden an der Landhausstraße zeigt: Mal meint der Betrachter, in eine abstruse Manga- und Hentai-Welt abzugleiten, dann wieder vermischen sich vertraute Motive erzgebirgischer Volkskunst mit monströsen Entlehnungen aus dem Horror-Genre.
Als „Folkfuturism“, also als Verknüpfung von Folkore und Futurismus, sieht der 1974 im sächsischen Freiberg geborene Künstler selbst seine Werke. Zu erkennen sind sowohl Anleihen aus der neueren japanischen Populärkultur wie auch aus der Welt der Computerspiele.

Looking Glass World 1, 2014
courtesy Galerie Gebr. Lehmann, Dresden
Foto: courtesy Galerie Gebr. Lehmann, Dresden
Die Volksrakete startet
Der erste museale Überblick über Mannings Schaffen ist bis zum 14. Januar 2018 im Landhaus zu sehen und wird von einem Veranstaltungsprogramm begleitet. Eigens für die Sonderschau schuf Martin Mannig die Installation „Volksrakete“. hw
Daten und Fakten
- Titel: Martin Mannig. folkfuturism
- Was? Sonderausstellung mit Bildern und Zeichnungen
- Wo? Städtische Galerie Dresden, Wilsdruffer Straße 2 (Eingang Landhausstraße)
- Öffnungszeiten: 4. Oktober 2017 bis 14. Januar 2018 jeweils Dienstag bis Donnerstag, Samstag und Sonntag 10-18 Uhr, Freitag 10-19 Uhr
- Eintritt: 5 €, ermäßigt 4 €, Gruppen ab 10 Personen 4,50 €, Freitag ab 12 Uhr Eintritt frei
Begleitprogramm
(Quelle: Städtische Museen Dresden)
Mi, 25.10., 16.30 Uhr
Künstlergespräch mit Martin Mannig, Dr. Gisbert Porstmann und Johannes Schmidt
Museumseintritt, Führung kostenfrei
Do, 26.10., 16 Uhr
Lehrerfortbildung zur Ausstellung
Mit Franziska Schmidt und Johannes Schmidt
Führung und anschließend Vorstellung der Bildungsangebote für Schulklassen.
Anmeldung bis 25.10. unter 0351/ 488-7368 oder franziska.schmidt@museen-dresden.de
Kostenfreies Angebot für Lehrer
Mi, 15.11., 16.30 Uhr
Nussknacker meets Manga-Girl
Die Rolle von volkskünstlerischen Werken in der Kunst von Martin Mannig. Ausstellungsrundgang mit dem Künstler und Dr. Igor Jenzen, Direktor des Museums für Sächsische Volkskunst, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Museumseintritt, Führung kostenfrei
Do, 30.11., 19 Uhr
Schlafen unter Gespenstern
Vom privaten Umgang mit der Kunst von Martin Mannig. Ein Gespräch mit dem Künstler und den Kunstsammlern Adina und Martin Rieckmann
Eintritt frei
Mi, 10.1., 16.30 Uhr
The Horror
Filmische Einflüsse im Werk von Martin Mannig. Thematischer Ausstellungsrundgang mit dem Künstler und Prof. Jürgen Müller, TU Dresden.
Museumseintritt, Führung kostenfrei
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung
So, 22.10. | 12.11. |26.11. | 10.12. | 14.1. jeweils 11 Uhr
Dauer ca. 1 Std., Museumseintritt, Führung kostenfrei
Individuelle Gruppenführungen nach telefonischer Anmeldung unter
Telefon 0351/488-7312