
Unter UV-Licht zeigt sich der unzerstörbare Keramik-Kopierschutz für Ersatzteile. Foto: Fraunhofer-IKTS Dresden
Dresdner Fraunhofer-Forscher zeigen zur Hannovermesse unzerstörbare Leuchtmarkierungen
Dresden/Hannover, 6. April 2015: Um Ersatzteile und andere Industrie-Bauteile fälschungs- und zerstörungssicher zu markieren, haben Dresdner Keramikforscher ein Markierungsverfahren entwickelt, das auch großer Hitze weit über 1000 Grad Celsius und aggressiven Chemikalien standhält.
Die Bauteile werden dafür mit neuentwickelten keramischen Leuchtstoffen bedruckt, die wie Geldscheine unter ultraviolettem Licht (UV) nahezu fälschungssichere QR-Codes und andere Sicherheitszeichen preisgeben, wie das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) Dresden mitteilte. Die Forscher wollen das Verfahren nun zur Hannovermesse vorstellen. Autor: Heiko Weckbrodt