
Johan Christian Dahl (1788-1857): “Blick auf Dresden bei Vollmondschein”, 1839. Repro: Jürgen Karpinski, SKD
Sonderausstellung mit Landschaften von Caspar David Friedrich und Johan Christian Dahl
Inhalt
Dresden, 13. März 2015: Der Frühling legt eine Pause ein, so richtig Spaß macht es im Freien nicht. Das könnte Anlass sein, den beiden Romantikern Caspar David Friedrich und Johan Christian Dahl im Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden einen Besuch abzustatten. Zugegeben: Viele mögen eher das Moderne, aber ein wahrer Augenschmaus sind die Bilder der beiden Künstler allemal. Und in einer unter Mitwirkung des Nationalmuseums Oslo gestalteten Sonderausstellung werden wir der Beiden Werk so nicht wieder zu sehen bekommen, das ist sicher.
Nationalmuseum Oslo steuerte Dahl-Werke bei
Bis zum 3. Mai sind „Dahl und Friedrich. Romantische Landschaften“ zu sehen. Die Ausstellung stellt erstmals herausragende Werke beider Künstler in einen Dialog. Es werden sowohl Gemälde als auch Zeichnungen aus nationalem und internationalem Bestand präsentiert. Während Dresden die eine der größten Friedrich-Sammlungen beherbergt, ist in Oslo die umfangreichste Dahl-Sammlung zu Hause.

Caspar David Friedrich (1774-1840): “Zwei Männer bei der Beobachtung des Mondes”, 1819/1820, Repro: Jürgen Karpinski, SKD
Als Prolog wird eine Einführung in die Anschauung und Aneignung der Natur im Schaffen von Dahl und Friedrich gezeigt. Im Weiteren werden die historischen Gehalte in den Landschaftsbildern beider Künstler thematisiert. Sie leiten über zu den Motivbildern „Berge“ und „Meer und Ufer“. Im letzten Abschnitt folgen die Bilder, die Dresden als wichtigstes Motiv präsentieren. Zur Ausstellung gibt es ein Faltblatt und einen Katalog. Autor: Peter Weckbrodt
Das Albertinum im Video (SKD):