Alle Artikel mit dem Schlagwort: Shakespeare

Wie eine Motte, die dem Licht zu nahe kommt: Daisy Ridley als eine Ophelia, die aus "niederen" Verhältnissen stammt, dann aber die Liebe des Dänenprinzen Hamlet entfacht - und ins Fegefeuer der Machtränke gerät. Szenenfoto: Koch Films

„Ophelia“: Hamlet-Tragödie aus weiblicher Sicht

Ex-Jedi-Ritterin Daisy Ridley zeigt des Prinzen Liebste als Akteurin statt Opfer Seit jeher sind wir gewöhnt, die Tragödie von Helsingör aus den Augen des Dänenprinzen zu sehen. Hamlets Liebste Ophelia ist bei Shakespeare nur ein Opfer, kaum Akteurin. Regisseurin Claire McCarthy hat diesen Spieß umgedreht: Bei ihr ist es Ophelia, die als einzige den Irrsinn von Rache und Gegenrache durchbricht und dem Massaker der Männer mit List und Entschlossenheit entrinnt.

Valpone ist ein reicher Venezianer und gilt als "Der Fuchs", der die Erbschleicher austrickst. Foto: TheaterRuine St. Pauli e.V.

Der Fuchs trickst und Faust rockt

„St. Pauli“-Theaterruine startet in den „Sommer der Träume“ Dresden, 3. Mai 2016. Einen „Sommer der Träume“ sieht das Ensemble der „St. Pauli“-Theaterruine in Dresden nahen und hat daraus einen Spielplan voll von romantischen und komisch-hintergründigen Stücken gewoben. Die Ruinen-Besucher erwartet ab Mai 2016 ein Sommertheater aus Träumereien, Visionen, Sehnsüchten und Wünschen. Insgesamt sieben Inszenierungen, darunter zwei Premieren, kommen auf die Bühne in dem urigen alten Backsteingemäuer am Königsbrücker Platz im Hechtviertel.

Lena Schulz betreut in den Städtischen Bibliotheken Dresden die Buch-Angebote in "Leichter Sprache" und "Einfacher Sprache". In der Hauptbibliothek ist diese neue Buchecke extra gekennzeichnet. Foto: Heiko Weckbrodt

Leichte Sprache ist gefragt

Für Millionen Deutsche sind Arbeitsverträge und Bücher unverständlich / Regelwerk für leichte Sprache könnte auch bei Integration von Flüchtlingen helfen Dresden/Münster, 30. März 2016. Bücher und andere Angebote in „leichter Sprache“ gewinnen an Bedeutung, schätzt Gisela Holtz vom Verein „Netzwerk Leichte Sprache“ in Münster ein. Dies liegt einerseits daran, dass deutsche Kommunen inzwischen mit Blick auf die UN-Behindertenrechtskonvention ihre Bürokratensprache nach und nach in einfach verständliche Sätze zu übersetzen versuchen. Andererseits könnten Texte in „leichter“ und „einfacher“ Sprache, deren Regelwerk das Münsteraner Netzwerk seit 2006 herausgibt, auch bei der Integration von Flüchtlingen helfen.