Alle Artikel mit dem Schlagwort: lichtwellenleiter

Gigabit-Datenautobahn-Glasfaser. Visualisierung: Dall-E / hw

Sachsenergie steckt 600 Millionen Euro in Glasfaser-Ausbau in Ostsachsen

Energieversorger steigt zudem nun auch in Dresden ins Privatkundengeschäft ein Dresden, 9. Februar 2023. „Sachsenenergie“ investiert bis 2027 rund 600 Millionen Euro in den Ausbau seiner Glasfasernetze in Ostsachsen und steigt in diesem Zuge nun auch in Dresden ins Privatkundengeschäft für schnelle Internetzugänge ein. Das hat Geschäftsführer Jens Schaller von der Sachsenenergie-Tochter „Sachsengigabit“ heute angekündigt. „Der Glasfaser-Ausbau ist die Elektrifizierung des 21. Jahrhunderts“, erklärte Finanzvorstand Axel Cunow in freier Reminiszenz an ein berühmtes Lenin-Zitat. Als regionaler Energieversorger mit viel Nähe zum Kunden sei Sachsenenergie geradezu prädestiniert für solch ein Programm.

Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (Mitte) liebäugelt womöglich mit dem Gedanken, selbst loszubaggern. Der Telekom-Konzernbevollmächtigte für Ostdeutschland, Axel Wenzke (links) und Dresdens Finanzbürgermeister Peter Lames (rechts) zeigen derweil die Glasfaserkabel. Foto: Heiko Weckbrodt

Telekom startet Glasfaserausbau in Dresden

Konzern investiert über 100 Millionen Euro und will 30.000 Haushalte pro Jahr verglasfasern Cotta/Gruna, 6. Mai 2022. Die Deutsche Telekom investiert in den kommenden Jahren einen „dreistelligen Millionenbetrag“, um Dresden zu verglasfasern. Rund 15.000 Dresdner Haushalte will der Telekommunikations-Konzern noch in diesem Jahr mit den schnellen Internetanschlüssen verkabeln, danach sollen jährlich etwa 30.000 weitere Haushalte in der sächsischen Landeshauptstadt folgen. Das geht aus einer Ankündigung des Konzernbevollmächtigten Axel Wenzke. Eine genaue Summe wollte er nicht nennen, so dass sich nur sagen lässt: mindestens 100 Millionen Euro, wahrscheinlich aber deutlich mehr. Mit Glasfaser-Anschlüssen sind prinzipiell Datenübertragungen mit Gigabit-Tempo möglich.