
NXP setzt für Auto-Chipssysteme der nächsten Generation auf die 5-nm-Technologie von TSMC. Visualisierung: TSMC
Niederländer brauchen für moderne Autoelektronik besonders hochintegrierte Halbleiter
Eindhoven/Hsinchu, 12. Juni 2020. Der niederländische Elektronikkonzern NXP wird die 5-Nanometer-Technologie „N5P“ von TSMC aus Taiwan einsetzen, um seine neuesten „Systeme auf einem Chip“ (SoC) für den Automobilsektor herzustellen. Das haben TSMC in Hsinchu und NXP in Eindhoven heute mitgeteilt.
Hintergrund: Autos brauchen immer mehr Rechenkraft, um die wachsende Datenflut aus Sensoren und automatischen Fahraufgaben zu meistern. Andererseits gibt es weltweit kaum eine handvoll Chipkonzerne, die extrem leistungsstarke Chips mit Strukturen unter zehn Nanometer (Millionstel Millimeter) überhaupt herstellen können. Der weltweit größte Halbleiter-Auftragsfertiger TSMC aus Taiwan gehört zu diesem handverlesenen Kreis. NXP und TSMC hatten bereits in der Vergangenheit kooperiert, aber bisher nur bei 16-Nanometer-Chips.
Autor: hw
Quellen: TSMC, NXP
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.