
Meta Morfoß kommt aufs iPad. Abb.: Maxim Litvinov, Daktylos Media
Interaktive Geschichte soll Lesefreude wecken
Inhalt
Dresden, 30. November 2014: Nach mehrmonatiger Entwicklung und einer Kofinanzierung durch den Internetschwarm bei „Startnext“ haben es die beiden Dresdner Anna Burck und Nikolay Barabanov von „Daktylos Media“ nun geschafft: Heute haben sie ihre Kinderbuch-App „Meta Morfoß“ im „App Store“ von Apple veröffentlicht. Eine Android-Version soll im kommenden Jahr folgen. Am 7. Dezember wollen die Beiden die Geburt ihrer Meta mit einem Fest im Großen Garten in Dresden feiern.
Kinder sollen Schlüsselworte finden

Die Entwickler feiern den App-Geburtstag von Meta im Großen Garten in Dresden. Foto: Daktylos Media
Die App nach einer Kinderbuch-Geschichte von DDR-Autor Peter Hacks (1928-2003) erzählt interaktiv die Geschichte der kleinen Meta, die schon als Baby die Fähigkeit entwickelt, sich in andere Personen und Gegenstände zu verwandeln und dadurch wundersame Abenteuer erlebt. Anders als typische Kinderbuch-Apps soll das Dresdner Programm die Lesefreude der Kinder fördern: Um weiterblättern zu können, müssen sie Schlüsselworte im Text finden, die Geschichte also auch wirklich lesen. Die Illustrationen hat der russische Grafiker Max Litvinov beigesteuert. Die App kostet 5,49 Euro und ist für Kinder ab vier Jahren freigegeben. Sie erfordert mindestens das Betriebsysstem iOS 7 und ist damit auf älteren Geräte wie dem iPad 1 nicht lauffähig. Autor: Heiko Weckbrodt