
Foto: Fraunhofer
Kamenz, 21- Mai 2014: Die anfangs als großer Hoffnungsträger für Kamenz gefeierte Akku-Fabrik „Li-Tec“ ist vom Aus bedroht: Laut einer Vorab-Meldung des „Manager Magazins“ (Ausgabe 23. Mai 2014) erwägt der Autokonzern Daimler, das Tochterunternehmen spätestens 2016 stillzulegen. Gründe seien die schlechte Nachfrage für die Batteriezellen, die Li-Tec fertigt.
Litec-Zellen wenig gefragt
Inhalt
Sollte die Kamenzer Fabrik ursprünglich Batteriezellen für rund 30.000 Elektroautos liefern, versorgt Li-Tec bis heute nur Daimlers Elektro-Smarts. Dessen Nachfolgemodelle sollen wahrscheinlich mit Akkus des südkoreanischen LG-Konzerns ausgestattet, berichtet das Magazin.
Teil der Belegschaft soll in Batterie-Montage wechseln
Neben der Zellen-Fabrik „Li-Tec“ betreibt Daimler im sächsischen Kamenz auch ein Werk „Deutsche Accumotive“ für die Batterie-Komplettmontage. Dies ist von den Schließungsplänen anscheinend nicht direkt bedroht, da dort auch Zellen anderer Hersteller montiert werden. Laut dem „Manager Magazin“ soll einem Teil der 360 Li-Tec-Mitarbeiter Jobs der Wechsel zur „Deutsche Accumotive“ angeboten werden. Autor: Heiko Weckbrodt